Heidelberger Geschichtsverein e. V. - HGV

www.haidelberg.de

Graf Philibert von Graimberg-Belleau

*9. Juli 1832 Heidelberg (westliche Hauptstraße Nr. 101)

28. Oktober 1895 Aschaffenburg (Grab auf dem Bergfriedhof Heidelberg, Lit. C 50-52)

Privatgelehrter, Veduten-Maler, Zeichner, Kunstsammler, katholisch

Vater: Charles de Graimberg-Belleau(1774-1864)

Mutter: Johanna Polyxenia von Perglas (1796-1844)

Ehefrau: Anna Maria, geb. Gräfin von Otting und Fünfstetten (13. August 1853-11. Dezember 1927; Grab auf dem Bergfriedhof Heidelberg; drei Kinder)



1839: sein Vater erwirbt das Haus am Kornmarkt

1841/1842: besucht das Bendersche Institut in Weinheim

1844: Tod der Mutter

1862: Philibert von Graimberg, Jakob Lindau und Leopold Fischer gründen das erste katholische Casino in Heidelberg

1864: die Krankenkasse der Marianischen Bürgersodalität wird in eine Sodalitäts-Kranken- und Sterbekasse umgewandelt (Mitglieder u.a. Philibert von Graimberg, Prof. Konrad Eugen Franz Rosshirt, Jakob Lindau)

1864: Tod des Vaters

1867: Mitgründer und zweiter Vorsitzender des katholischen Gesellenverein in Heidelberg

4. November 1872: Gründung des katholischen Studentenverein Palatia

9. Mai 1878: Heirat mit Anna Maria, geb. Gräfin von Otting und Fünfstetten aus Bensheim (Mathilde Marie Gräfin von Graimberg, 13. August 1853-11. Dezember 1927), Tochter von Karl Friedrich Stephan Graf von Otting-Fünfstetten,, 1767-1834, Freiherr von Schönfeld, kgl. bayer. Kämmerer und General-Lieutenant, General-Adjutant, und Wilhelmine Marquise Montperny, 1788-1874 http://lagis.online.uni-marburg.de/de/subjects/print/sn/bio/id/7503

30. Mai 1879: verkauft die Kunst- und Alterthümer-Sammlung seines Vaters um 42.000 Mark an die Stadt Heidelberg

8. Juli 1879: Tochter Maria Antoinette Josephine Theresia Franziska in Bensheim geboren (†14. Juni 1965)

1881: Übersiedlung der Familie von der elterlichen "Villa Irene" in Bensheim nach Lautrach bei Memmingen (Bayern)

1888: Übersiedlung nach Aschaffenburg

8. September 1888: Geburt der Tochter Camilla Gräfin von Graimberg-Belleau (†1. Oktober 1949)

21. März 1893: der Sohn Philibert von Graimberg-Belleau stirbt als Kleinkind

28. Oktober 1895: stirbt in Aschaffenburg

1900: seine Witwe Anna Maria von Graimberg zieht mit ihren Töchtern nach Heidelberg zurück und widmet sich der karitativen Arbeit (Haus am Kornmarkt; †11. Dezember 1927)

1906: Anna Maria Gräfin von Graimberg (1879-1965) und drei weitere Frauen gründen den Verein zum guten Hirten (später: katholischer Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder; 1968: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)

20. Oktober 1907: der Verein zum guten Hirten gründet in der Plankengasse 2 das St. Paulusheim



11. Dezember 2007: Die Aquarelle von Philibert de Graimberg (Bild-Vortrag von Peter Seng, Buchhandlung Himmelheber, Heidelberg)

9. September 2008: 74 kolorierte Bilder von Philibert de Graimberg (1832 – 1895) (Bild-Vortrag von Peter Seng, Amtsstübl, Heidelberg, Kettengasse 25. Veranstaltung des Heidelberger Geschichtsverein in Kooperation mit dem Verein Alt Heidelberg)

16. Dezember 2009: das Heidelberger Auktionshaus Eid, Sengle und Kraus versteigert ein Album („Rheinebene, Bergstraße, Odenwald“) mit Aquarellen von Philibert Graf von Graimberg (60 Veduten, Motive aus Heidelberg-Weststadt, Neuenheim, Handschuhsheim, Wieblingen, Schriesheim, Dossenheim, Weinheim, Heppenheim)



Werke:

Skizzenbuch (Kurpfälzisches Museum)

Sammlung von 74 kolorierten Bilder von Ortschaften aus dem Neckartal



Literatur:

Antonia Häfner, Weinheim in malerischen Darstellungen von Philibert de Graimberg, in: Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften VII (201?) http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2007/7611/pdf/Weinheim.pdf

Infoblatt der Heilbronner Ausstellung „Aus dem Leben des Philibert Graf von Graimberg-Belleau. Landschaftszeichner und -maler sowie Kunstsammler“

Helmut Joho, Vier Eberbach-Bilder von Philibert von Graimberg entdeckt, in: Eberbacher Geschichtsblatt. Eberbach 1988, S. 123ff.

Benno Lehmann, Die Stadt- und Landschaftsvedute im 19. Jahrhundert, in: Baden-Württemberg. Denkmalschutz und Denkmalpflege, I (1982)

Petra Nellen, Das Palais Graimberg, Kornmarkt 5, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 18 (2014), S. 34-36

Bernd Philipp Schröder, Aus den Skizzenbüchern von Philibert Graf Graimberg-Belleau, in: Geschichtsblätter Kreis Bergstrasse 22 (1989)

Peter Seng, Aus dem Werk des Zeichners Philibert de Graimberg (1832-1885) , in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 16 (2012), S. 241-247

Susanne Zeller, Philibert, Graf von Graimberg-Belleau (1832-1895). Sohn des Retters der Heidelberger Schloßruine, in: Eberbacher Geschichtsblatt. Eberbach 1988, S. 118-122