Heidelberger Geschichtsverein e. V. - HGV

Wörterbücher

Johann Christoph Adelung, Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuchs der Hochdeutschen Mundart. Bd. 1-5, Leipzig 1774-1786

Johann Christoph Adelung, Vollständiges grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Bd. 1-4, Leipzig 1793-1801. Supplementband 1818

Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Bd. 1, A-E. Leipzig 1793

Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Bd. 2, F-L. Leipzig 1796

Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Bd. 3: M-Scr. Leipzig 1798

Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Bd. 4: Seb-Z. Leipzig 1801

http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adelung/@Generic__CollectionView;cs=default;ts=default;lang=de http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/adelung/grammati/

Georg Autenrieth, Pfälzisches Idiotikon. Ein Versuch. Zweibrücken 1899 (Neudruck Wiesbaden 1968)

Hanns Bächtold-Stäubli, Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bde. und Reg. Berlin 1927-1942

Robert K. Barnhart (Hg.), The Barnhart Dictionary of Etymology. 1988

Christa Baufeld, Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen 1966

Christa Baufeld, Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Lexik aus Dichtung und Fachliteratur des Frühneuhochdeutschen. Tübingen 1996

Pierre Bayle, Dictionaire historique et critique. 1697

Pierre Bayle, Ludwig Heinrich von Jakob, Philosophisches Wörterbuch Oder Die Philosophischen Artikel Aus Baylens ... (Ruff) 1797

Emile Benveniste, Le vocabulaire des institutions indo-européennes (2 Bde.). Paris 1969

Harry (Chajim) Bochner, Solon (Scholem) Beinfeld (Hg.), Arumnemik jidisch-englisch werterbuch / Comprehensive Yiddish-English Dictionary, afn jeßod fun jidisch-franzejsisch werterbuch / based on the Dictionnaire yiddish-français, Paris, Bibliothèque Medem, 2002, fun/by Yitskhok Niborski, Berl/Bernard Vaisbrod, Schimen/Simon Neuberg. Indiana University Press, Bloomington/Indianapolis 2013

Karl Bott (Hg.), Handwörterbuch des Kaufmanns. Lexikon für Handel und Industrie. 7 Bde. Hamburg o.J. [1925]

Karl Bruns, Die Amtssprache. Verdeutschung von Fremdwörtern bei Gerichts- und Verwaltungsbehörden in der Bearbeitung von Karl Bruns. Torgau 1892 (2. Auflage hg. von Alfred Bruns. Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Westfälisches Amt für Archivpflege. Nachdrucke zur westfälischen Archivpflege 2. Münster 1980) [Stadtarchiv Heidelberg Hb116f]

Karl Bruns, Die Amtssprache. Verdeutschung der hauptsächlichsten im Verkehre der Gerichts- und Verwaltungsbehörden sowie in Rechts- und Staatswissenschaft gebrauchten Fremdwörter Bearb. von Karl Bruns. (Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 5) 12. verb. Aufl. Berlin 1916 [Universitätsbibliothek Heidelberg E 2921-6::5,12 (12)]

Joachim Heinrich Campe, Wörterbuch der deutschen Sprache (5 Bände). 1807-1812

Joachim Heinrich Campe, Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke. Braunschweig 1801. Neue Ausgabe Braunschweig 1813

Louis Capello, Dictionnaire Portatif Piémontais-Français Suivi D'un Vocabulaire Français Des Termes Usités Dans Les Arts Et Métiers, Par Ordre Alphabétique Et De Matières, Avec Leur Explication. Turin 1814

François Caradec, Dictionnaire du français argotique et populaire. Larousse, Paris 2001


Ernst Christmann, Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Fortgeführt von Julius Krämer. Bearbeitet von Rudolf Post [Band IV-VI, 1982-1998] unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer. Bd. 1-3. (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz). Wiesbaden, Bd. 4-6 Stuttgart 1965-1997, Beiheft 1-6, Stuttgart 1998 [Woert DEM 008] [Präsenznutzung D VIII 502]

Jean-Paul Colin, Dictionnaire de l'argot français et de ses origines. Larousse, Paris 1990, überarbeitete Neuauflage 1999

Jacques-Albin-Simon Collin de Plancy, Dictionary of Demonology. New York 1965 [Erstausgabe 1818]

Gustav Davidson, Dictionary of Angels. 1967

Xavier Delamarre, Dictionnaire de la langue gauloise. Paris 2003

Alfred Delvau, Dictionnaire de la langue verte : Argots parisiens comparés 2.éd.. - Paris: Dentu, 1867, 1883


Alfred Delvau, Dictionnaire érotique moderne. Genève: Slatkine, 1968


Dictionnaire québécois d'aujourd’hui. Langue française, histoire, géographie, culture générale. Sous la dir. de Jean-Claude Boulanger et sous la superv. d'Alain Rey. Saint-Laurent (Québec) 1992


Lorenz Diefenbach, Glossarium latino-germanicum. 1857


Udo Waldemar Dieterich, Das Runenwörterbuch. 1844

Günther Drosdowski, Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. 1997

English Dialect Dictionary (6 Bde.). 1898-1905

Luc Etienne, Alphonse Boudard, La Méthode à Mimile. L'argot sans peine. Paris 1970

Hermann Fischer (Bearb.), Schwäbisches Wörterbuch. Tübingen 1904

Charles du Fresne, sieur du Cange, Glossarium ad scriptores mediae et infimae latinitatis. Lutetiae Parisiorum 1678 [Wörterbuch des Mittellateins] – [Nachdruck] Francofurti Ad Moenum 1681 http://de.wikipedia.org/wiki/Glossarium_ad_scriptores_mediae_et_infimae_latinitatis

Wilhelm Gemoll, Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965

[Karl Ernst Georges], Der neue Georges. Ausführliches Handwörterbuch Lateinisch-Deutsch. Hg. Von Thomas Baier. Darmstadt 2013

Robert Giraud, L'Argot tel qu'on le parle. Paris 1981.

Ulrich Goebel und Oskar Reichmann (Hg.), Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Lieferung 2. Berlin/New York 2004

Georges Gougenheim, Les mots français dans l'histoire et dans la vie. 3 vol. I Paris 1962. II Paris 1966. III Paris 1975

Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1854ff.

Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und Akademie der Wissenschaften Göttingen. Stuttgart/Leipzig 1998 http://germa83.uni-trier.de/DWB/welcome.htm

Francis Grose, A Classical Dictionary of the Vulgar tongue. 1785

Francis Grose, Classical Dictionary of the vulgar tongue (unabridged ed.). 1811, 2007

Joseph Nicolas M. Guyot, Grand vocabulaire français : contenant l'explication de chaque mot dans ses diverses acceptions grammaticales (…), Par Guyot (Joseph Nicolas, M.), Sébastien-Roch-Nicolas Chamfort, Ferdinand Camille Duchemin de la Chesnaye. Ed. C. Panckoucke. 1768

Edwin Habel, Friedrich Gröbel, Mittellateinisches Glossar. Paderborn u.a. 2. A. 1989

Albert Haemmerle, Alphabetisches Verzeichnis der Berufs- und Standesbezeichnungen vom ausgehenden Mittelalter bis zur neueren Zeit. München 1933 (Nachdruck Hildesheim 1966)

Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (Hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück und Dieter Werkmüller). 2. Auflage, Bd. 1. 2008 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Handw%C3%B6rterbuch_zur_deutschen_Rechtsgeschichte&oldid=92302746

(Paul Heacock, editor), Cambridge academic content dictionary. (Cambridge University Press) New York 2009

Gottlob Heinrich Heinse, Enzyklopädisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller Wörter aus fremden Sprachen, die im Deutschen angenommen sind. Band 10. Zeitz/Naumburg 1803

Dieter Herberg, Michael Kinne, Doris Steffens, Neuer Wortschatz. Neologismen der 90er Jahre im Deutschen (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 11). Berlin, N.Y. 2004

Otto Hietsch, Bavarian into English. 3 Bände. Neutraubling 1994–1997

Alfred Holder, Alt-celtischer Sprachschatz (3 Bde.). Leipzig 1896-1907

Ferdinand Holthausen, Gotisches etymologisches Wörterbuch. 1934

Ferdinand Holthausen, Lehrbuch der Altisländischen Sprache. 1896

Ferdinand Holthausen, Vergleichendes und Etymologisches Wörterbuch des Altwestnordischen. 1948

Carl Ferdinand Hommel, Teutscher Flavius. Das ist: Hinlängliche Anleitung so wohl bey bürgerlichen als peinlichen Fällen Urthel abzufassen, in welcher nicht allein neu angehende Schöppen und andere Richter, in Sachsen und außerhalb, wie sie ein rechtliches Erkenntniß, in denen hergebrachten Formeln, am bündigsten entwerfen: sondern auch Amtleute, Gerichtshalter und andere Obrigkeiten auf die in denen Gerichten eingelaufene Schreiben und allerley Vorbringen, geschickte Resolutionen ertheilen, selbst verabscheiden oder Decisa machen, endlich die Advocaten bey rechtlichen Klagen und Vorbringen das Petitum behörig einrichten sollen, belehret werden. Als ein Lexikon bequem eingerichtet. Bayreuth, Bey Johann Andreas Lübeck, 1763. 3. Ausgabe. Bayreuth 1775

Curt Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch. 5. Aufl. Berlin 1975

André Jouette (Hg.), Dictionnaire d’orthographe et d’expression écrite. Le Robert, coll. « Les Usuels ». 2002

Hubert Klausmann, Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg. Heidelberg ; Ubstadt-Weiher ; Stuttgart ; Speyer ; Basel: verlag regionalkultur, [2020] [2020 A 11334]


Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin 171975, 221989, 242002

Kraichgauer Wortschatz. Wörter und Wendungen aus dem östlichen Kraichgau. Hg. vom Heimatverein Kraichgau. Eppingen 2001

Egon Kühebacher (Bearb.), Tirolischer Sprachatlas. 3 Bde.: Vokalismus, Konsonantismus, Sprachatlas. (= Deutscher Sprachatlas. Regionale Sprachatlanten. Hg. von Ludwig Erich Schmitt, Karl Kurt Klein, Reiner Hildebrandt, Kurt Rein. Bde. 3/1–3). Marburg1965–1971


Heinz Küpper, Lexikon der deutschen Umgangssprache, Bd. 6. Stuttgart 1984

Heinz Küpper, Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 1. Auflage. 6. Nachdruck. Stuttgart u. a. 1997


Rudolf Kunz, Wörterbuch für südhessische Heimat- und Familienforscher. (Darmstädter Archivschriften 9). Darmstadt 1995

Heinrich Kuppermann, Juristisches Wörterbuch zur Verbesserung des Aktenstils und Einführung einer reinen deutschen Schreibart in gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften, mit praktischen Beispielen erläutert. Leipzig 1792

Philipp Lenz, Der Handschuhsheimer Dialekt. 1. Teil Wörterverzeichnis. Konstanz 1887 (auch Leipzig 1888) (Beilage zum Programm des Großherzoglich Badischen Gymnasiums Konstanz)

Philipp Lenz, Der Handschuhsheimer Dialekt. Nachtrag zum Wörterverzeichnis von 1887. Darmstadt 1892 (Beilage zum Programm des Großherzoglich Badischen Gymnasiums Heidelberg)

Philipp Lenz, Die Fremdwörter des Handschuhsheimer Dialekt. Beilage zum Jahresbericht der Höheren Mädchenschule zu Baden Baden. 2 Teile. Baden-Baden 1895/96 und 1896/97

Philipp Lenz, Vergleichendes Wörterbuch der neuhochdeutschen Sprache und des Handschuhsheimer Dialekts. 1898

Matthias Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. (3 Bde.). Leipzig 1869-1878

Matthias Lexer, Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Leipzig 391986

Wolfgang Lindow (Bearbeiter), Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch. (Herausgeber: Institut für Niederdeutsche Sprache,). 4. Auflage. Leer (Ostfriesland) 1993

Émile Littré, Dictionnaire de la langue française. 1872-1877

Ronald Lötzsch, Jiddisches Wörterbuch. Mannheim 21992

Karl Lokotsch, Etymologisches Wörterbuch der europäischen (germanischen, romanischen und slavischen) Wörter orientalischen Ursprungs. Heidelberg 1927

Ernst Martin, Das Wörterbuch der elsässischen Mundarten. Vortrag von Ernst Martin. Strassburg 1895 (15 S.) [E 2904-5]

Ernst Martin, Hans Lienhart, Wörterbuch der elsässischen Mundarten. Bd. 1, 2. Straßburg 1899-1907

Maximilian Martin, Die französischen Wörter im Rheinhessischen. Diss. Mainz 1914

Heinrich Marzell, Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. 5 Bde. 1943–1979

Othmar Meisinger, Wörterbuch der Rappenauer Mundart. Dortmund 1906

Philipp Paul Merz, Onomasticon biblicum seu index ac dictionarium historico-etymologium. Bd. 2. Augsburg 1738

Robert Motherby (Hg.), Taschen-Wörterbuch des Schottischen Dialekts mit den Erklärungen der Wörter in Englischer und Deutscher Sprache ... nebst einem Anhang von Noten zur Erklärung Schottischer Sitten, Gebräuche, Sagen usw. Königsberg 1826

Josef Müller, Rheinisches Wörterbuch. Bd. 1ff. Bonn, Berlin 1928ff.

Jan Frederik Niermeyer, Mediae Latinitatis lexicon minus. 1. A - L. 2. M - Z. 2., überarb. Aufl. Darmstadt 2002 [Aa 48,a::1]

Volker Noll, Die fremdsprachlichen Elemente im französischen Argot. Frankfurt am Main–Bern–New York–Paris 1991

Ernst Ochs (Bearb.), Badisches Wörterbuch. Bd. 1ff. Lahr 1926ff.

Österreichisches Wörterbuch. hg. im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst. Wien 351979

Hans Ostwald, Rinnsteinsprache. Lexikon der Gauner-, Dirnen- und Landstreichersprache. Berlin (1906) [E 2923-10]

David Ovason, Der Nostradamus-Code. Der Schlüssel zu den Prophezeiungen des großen Sehers. München 1999

Gyula Paczolay, "X". European proverbs: in 55 languages, with equivalents in Arabic, Persian, Sanskrit, Chinese and Japanese. Veszprémi Nyomda 1997

Wilhelm Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch. 3. Aufl. 1914

Le nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française (2006), 40e édition, nouvelle éd. refondue, texte rem. et ampl. sous la dir. de Josette Rey-Debove et d'Alain Rey. Paris 2006


Herbert Pfeiffer, Das große Schimpfwörterbuch. Über 10000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter zur Bezeichnung von Personen. Frankfurt 1996


Wolfgang Pfeifer, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Bd. 1-3. Erarbeitet unter Leitung von W. Pfeifer. Berlin 1989, 52000

Helmut Plechl (Hg.), Orbis Latinus. Lexikon lateinischer geographischer Namen des Mittelalters und der Neuzeit, 3 Bde. Braunschweig 4. Aufl. 1972

Julius Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch. (2 Bde.). Bern 1949, 1959-1969

Rudolf Post, Kleines Pfälzisches Wörterbuch. Neckarsteinach 2000. 22007

Rudolf Post, Alemannisches Wörterbuch für Baden / von Rudolf Post und Friedel Scheer-Nahor ; herausgegeben vom Landesverein Badische Heimat e.V. und der Muettersproch-Gsellschaft, Verein für alemannische Sprache e.V. - 3., überarbeitete Auflage. Freiburg i. Br. ; Berlin: Rombach Verlag, [2018]. (Schriftenreihe des Landesvereins Badischen Heimat ; Band 2) [2018 A 13231]

Rudolf Post, Friedel Scheer-Naher, Alemannisches Wörterbuch. hg. vom Landesverein Badische Heimat e.V. und der Muettersproch-Gsellschaft, Verein für alemannische Sprache e.V. (Verlag Regionalkultur) Ubstadt-Weiher 20XX

Uwe Quasthoff (Hg.), Deutsches Neologismenwörterbuch. Neue Wörter und Wortbedeutungen in der Gegenwartssprache. Berlin, N.Y. 2007

Rheinisches Wörterbuch. Im Auftrag der Preußischen Akademie der Wissenschaften, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und des Provinzialverbandes der Rheinprovinz auf Grund der von Johannes Franck begonnenen, von allen Kreisen des Rheinischen Volkes unterstützten Sammlung bearbeitet und herausgegeben von Josef Müller, Heinrich Dittmaier, Rudolf Schützeichel und Mattias Zender. 9 Bände. Bonn/Berlin 1928-1971

Lutz Röhrich, Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Band 4: Oben – Spielverderber. 4. Auflage. Herder, Freiburg u. a. 1999


Leo Rosten, The new Joys of Yiddish. New York 2001

Leo Rosten, Jiddisch. Eine kleine Enzyklopädie. München 2006

The royal dictionary cyclopaedia for universal reference, being a complete literary, classical, historical, biographical, geographical, scientific, and technological expositor of the English language, and embodying, in a condensed and common-sense form, the signification of all terms in ordinary use, with the derivation of each word, and its pronunciation. Compiled under the direction of Thomas Wright. Band 3: H to M. London 1864

W. F. Salzmann, Kurzgefaßtes Verdeutschungs-Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller Wörter und Redensarten, aus fremden Sprachen, welche in öffentlichen Blättern, landesherrlichen Verordnungen und juristischen Schriften, so wie in der deutschen Schrift- und Umgangssprache, sehr häufig vorkommen. Kitzingen 1837

Josef Schatz, Wörterbuch der Tiroler Mundarten. 2 Bände. Wagner, Innsbruck 1955–1956 (= Schlernschriften 119/120). Unveränderter Nachdruck 1993


Johann Andreas Schmeller, Bayerisches Wörterbuch. [Mit d. wiss. Einl. zur Ausg. Leipzig 1939 von Otto Mausser]. - Sonderausg., [Nachdr.] d. von G. Karl Frommann bearb. 2. Ausg., München 1872 – 1877

Johann Andreas Schmeller, Bayerisches Wörterbuch. Oldenbourg. München 2002


Charles Schmidt, Historisches Wörterbuch der elsässischen Mundart mit besonderer Berücksichtigung der früh-neuhochdeutschen Periode aus dem Nachlasse von Charles Schmidt. Strassburg 1901 [E 2893-12]


Johann Baptist Schöpf, Tirolisches Idiotikon. Innsbruck 1866

Richard Schröder, Eberhard Freiherr von Künßberg (Bearb.), Deutsches Rechtswörterbuch. Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache. Bd. 1ff. Weimar 1914ff.

Rudolf Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch. Tübingen 41989, 62006

Südhessisches Wörterbuch, Begr. von Friedrich Maurer. Bearb. von Rudolf Mulch u. a. Marburg 1965

R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch. Tübingen 41989

Christian Friedrich Schwan, Nouveau Dictionnaire de la Langue Allemande et Francoise. Mannheim 1784 [Palatina Kaiserslautern]

Richard Senz, Odenwald-Dialekt-Wörterbuch. „Sou babble mer im Weiermer [Weiherer] Doal“. Hg. anläßlich der 775jährigen Ersterwähnung anno 2007 [sic]. Mörlenbach-Weiher [2007?]

Albert Sleumer, Kirchenlateinisches Wörterbuch. Limburg/Lahn 1926 (Nachdruck Hildesheim 2006)

William Stokes, Urkeltischer Sprachschatz (Vergleichendes Wörterbuch der Indogermanischen Sprachen von August Fick. 4. Aufl., Teil 2). Göttingen 1894

Josef K. von Train, Chochemer loschen. Wörterbuch der Gauner- und Diebs- vulgo Jenischen Sprache. Meißen 1833

John Trayner, ed., Latin Phrases and Maxims: Collected from the Institutional Writers..., 1861

R. L. Turner, A comparative dictionary of Indo-Aryan languages. London 1962–1966

Alexander Warrack, The Scots Dialect Dictionary, compiled by Alexander Warrack, MA, Waverley Books, New Lanark 2000


Philipp Wick, Die slawischen Lehnwörter in der neuhochdeutschen Schriftsprache. Marburg 1939

Siegmund A. Wolf, Wörterbuch des Rotwelschen. Mannheim 1956

Siegmund A. Wolf, Jiddisches Wörterbuch. Wortschatz des deutschen Grundbestandes der jiddischen (jüdischdeutschen) Sprache. Mannheim 1962, Hamburg 1986

Siegmund A. Wolf, Deutsche Gaunersprache. Wörterbuch des Rotwelschen. Hamburg 1. Aufl. 1985, 2. Aufl. 1993

Robert Zander, Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold (Hg.), Handwörterbuch der Pflanzennamen. 13. Auflage. Stuttgart 1984

Ludwig Zehetner, Bairisches Deutsch. Kreuzlingen/ München/ Regensburg 2005


Daniela Maria Ziegler, Wie ma halt so redd!. Kurpfälzisches Wörterbuch. [Verlagsort?] 2010 – Rez.: RNZ, 25. 5. 2010 (Blick)

Bibliographien

Biographisches

Statistik

Sprache

Namenkunde

Externe Links:

www.deutsches-rechtswoerterbuch.de

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/geschich.htm (Geschichte des Deutschen Rechtswörterbuchs)

http://grimm.adw-goettingen.gwdg.de/wbuecher/index.php?7

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/

http://germazope.uni-trier.de/Projects/MWV/wbb (Mittelhochdeutsche Wörterbücher)

http://www.oeaw.ac.at/dinamlex/WBOE.html (Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich)

http://www.woerterbuch-portal.de/woebus_alle/Woebu33?krit= (Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache)


https://www.idiotikon.ch/ (Schweizerisches Idiotikon)