Heidelberger Geschichtsverein e.V.  HGV

Literatur zur jüdischen Geschichte


Michel Abitbol, Les Juifs d’Afrique du Nord sous Vichy. Centre national de la recherche scientifique (CNRS), Collection Biblis, Nr. 34, CNRS Éditions. Paris 2012


Albrecht Aichelin, Paul Schneider (Heidelberger Untersuchungen zu Widerstand, Judenverfolgung und Kirchenkampf im 3. Reich, in 10 Bdn., Bd. 6)

Klaus-Dieter Alicke, Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloh 2008

Am Morgen des Laubhüttenfestes, als die Gestapo kam...Vor 50 Jahren wurden die "Reichsgaue" Baden und Saarpfalz "judenfrei" gemacht. Eine Erinnerung in Dokumenten, in: Frankfurter Rundschau, 22. 10. 1990

W. Angerbauer, H. G. Frank, Jüdische Gemeinden in Kreis und Stadt Heilbronn. Geschichte – Schicksale – Dokumente. (Hg. vom Landkreis Heilbronn) 1986

Hermann Arnold, Juden in der Pfalz. Vom Leben pfälzischer Juden. Landau 21988

Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, herausgegeben vom Kuratorium für jüdische Geschichte e.V., Frankfurt am Main, bearbeitet und vollendet von Hans-Otto Schembs. Darmstadt 1983

Pierre Aubé, Bernhard von Clairvaux und die Juden, in: Geoffroy Grassin (Hg.), Raschi 1105-2005. Leben und Wirken Raschis. Die Juden in der Champagne und am Rhein. Worms 2005

Zvi Avneri (Hg.), Germania Judaica. Band 2: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Halbband 1, Aachen-Luzern 1968, Halbband 2 Maastricht-Zwolle 1968.

Marie Baum, Vergessene und Unvergessene aus der Stadt Heidelberg, in: Maas, Radbruch, Schneider (Hg.), Den Unvergessenen. Opfer des Wahns 1933-1941, Heidelberg 1952, S. 98-104

Tilde Bayer, Die Juden in Mannheim während der Regierungszeit des Kurfürsten Karl Ludwig  1661-1680 (Magisterarbeit). Mannheim 1988

Christoph Beckmann, Maike Rotzoll, „Das Doctordiplom der überall im Auslande berühmten Universität Heidelberg“. Die Aushändigung von Promotionsurkunden an jüdische Absolvent*innen des Medizinstudiums in Heidelberg zwischen 1933 und 1939, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins Nr. 24 (2020), S. 187-201


Rainer Johann Bender (Hg.), Pfälzische Juden und ihre Kultuseinrichtungen. Mannheim 1988

Ben-Sasson (Hg); Geschichte des jüdischen Volkes von den Anfängen bis zur Gegenwart: München 1995

Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau, Anti-Israel. Eine projüdische Satire aus dem Jahre 1818. Nebst den antijüdischen Traktaten Friedrich Rühs' und Jakob Friedrich Fries' (1816), hg. von Johann Anselm Steiger (Exempla Philosemitica Bd. 4). Heidelberg 2004

Wolfgang Benz (Hg.), Handbuch des Antisemitismus, Hg. Wolfgang Benz. Berlin 2012

Helmut Berding, Die Emanzipation der Juden im Königreich Westfalen (1807-1813), in: Archiv für Sozialgeschichte, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Bonn 1983


Werner Bergmann, Tumulte ― Excesse ― Pogrome: Kollektive Gewalt gegen Juden in Europa 1789–1900. Göttingen 2020


Bericht über die letzten Ruhestätten der am 22. 10. 1940 nach Südfrankreich deportierten badischen Juden, hg. vom Badischen Oberrat der Israeliten. Karlsruhe 1958

Frank-Uwe Betz, Anton Kobel, Antisemitismus - Verfolgung – Zwangsarbeit. Nazizeit in Schwetzingen. Hg. ver.di. Mannheim 2004, 2. Auflage 2005

Barbara Beuys, Heimat und Hölle. Jüdisches Leben in Europa durch zwei Jahrtausende. Reinbek bei Hamburg 1996

Bezirksgruppe Speyer des Historischen Vereins der Pfalz (Hg.): Geschichte der Juden in Speyer. Speyer 1981

Besinnung auf den gemeinsamen Schmerz und auf ein gemeinsames neues Leben. Drei Ansprachen zur Enthüllung der Alfred-Mombert-Gedenktafel zur Erinnerung an den 20. Oktober 1940. Heidelberg 1980

Stephen Birmingham, Our crowd. The Great Jewish Families of New York. 1967

Pierre Birnbaum, Décret Crémieux, in: Dan Diner (Hg.), Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur (EJGK). Band 2: Co–Ha. Metzler, Stuttgart/Weimar 2012, S. 77–80


Karl-Hermann Blickle, Jüdische Wirtschafts- und Sozialethik in Zeiten der Globalisierung. Karl-Hermann Blickle; Elisa Klapheck; Abraham de Wolf. 1. Aufl. Berlin 2016



Peter Blum (Hg.), Geschichte der Juden in Heidelberg. Mit Beiträgen von Andreas Cser, Susanne Döring, Norbert Giovannini, Franz Hundsnurscher, Martin Krauß, Frank Moraw, Monika Preuß, Udo Wennemuth und Franz Josef Ziwes (Buchreihe der Stadt Heidelberg Bd. VI) Heidelberg (Guderjahn) 1996

https://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/literatur/judeninheidelberg.htm

Otto Böcher, Judengemeinden am Rhein, in: Vor-Zeiten   Geschichte in Rheinland-Pfalz. Bd. 111. Mainz 1987, S. 65 ff.

Alfred Bodenheimer, Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, in: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Hg.), Ideen möglich machen! 30 Jahre Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1978-2008. Stuttgart 2008, S. 30-31

Gisela Boeck: Anna und Clara Hamburger. Zur Erinnerung an zwei beeindruckende jüdische Frauen und Pionierinnen in der Wissenschaft, Hg. Initiative Stolpersteine Heidelberg (Heidelberger Miniaturen, Bd. 1), Kurpfälzischer Verlag, Heidelberg 2023


Dieter Borchmeyer, Richard Wagner und die Juden. 2000

Michael Brenner, Stefi Jersch-Wenzel, Michael A. Meyer, Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit. München 1996

Michael Brenner, Kleine jüdische Geschichte. München 200x

Micha Brumlik, Deutscher Geist und Judenhaß. 2000


Micha Brumlik, Antisemitismus. 100 Seiten. Ditzingen: Reclam, 2020 (Reclam 100 Seiten) ((2020 A 2434))


Christian Burkhart, Das Ende der Familie Oppenheimer, in RNZ, 9. November 2019, S. 10 (Region Heidelberg)

Michael Buselmeier und Frank Grüner, Zu Alfred Momberts Nachlaß im Moskauer Sonderarchiv, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 4/1999

Henry Buxbaum, Jüdisches Leben in Deutschland 1918-1945, (hg. von Monika Richarz). Stuttgart 1982

Julius Carlebach, The forgotten connection : women and Jews in the conflict between Enlightenment and Romanticism, 1979, in: Year book - Leo Baeck Institute. (1979) S. 107-138

André Chouraqui, Histoire des juifs d’Afrique du Nord. Paris 1985


Karl Christ, Hepp-Hepp, in: Monatsschrift für die Geschichte Westdeutschlands mit besonderer Berücksichtigung der Rheinlande und Westfalens, hg. von Richard Pick. Trier. 7/1881, S. 299

Detlev Claussen, Vom Judenhass zum Antisemitismus. Materialien einer verleugneten Geschichte. Darmstadt 1987


Christian Wilhelm von Dohm, Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. 1781

Jacqueline Dotzer, Heimtücke, Hochverrat, Widerstand. Die Verfolgung und Verurteilung des judischen und sozialistischen Studenten Helmut Meyer, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 21 (2017), S. 161-169


Ulrich Dunker, Der Reichsbund jüdischer Frontsoldaten. Geschichte eine jüdischen Abwehrvereins. Düsseldorf 1977


Louis Durieu (préface de Gustave Rouanet), Les Juifs algériens, 1870–1901. Librairie Cerf, Paris 1902



Jacob Ecker, Der Judenspiegel im Lichte der Wahrheit. Paderborn 1884

Johann Andreas Eisenmenger, Entdecktes Judenthum oder gründlicher und wahrhaffter Bericht, welchergestalt die verstockte Juden die Hochheilige Dreyeinigkeit ... verschmähten/1. 1711 [Universitätsbibliothek Heidelberg]

Amos Elon, Zu einer anderen Zeit. Porträt der jüdisch-deutschen Epoche 1743-1933. München, Wien 2003

Frank Engehausen, Die Josefine-und-Eduard-von-Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst 1919–1955. Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches (Buchreihe der Stadt Heidelberg 12). Ubstadt-Weiher u. a. 2008 (Rez. Volker Oesterreich, Ein lange verdrängtes Kapitel…. , in: RNZ, 10. April 2008, S. 15)

Rainer Erb, Werner Bergmann, Die Nachtseite der Judenemanzipation – Der Widerstand gegen die Integration der Juden in Deutschland 1780–1860. Berlin 1989


Europas Juden im Mittelalter. Herausgegeben vom Historischen Museum der Pfalz Speyer. 2004

Dina van Faassen, "Das Geleit ist kündbar". Quellen und Aufsätze zum jüdischen Leben im Hochstift Paderborn von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis 1802 (= Historische Schriften des Kreismuseums Wewelsburg; Bd. 3). Essen 1999 (Rezension: Stephan Laux, in: sehepunkte 2 (2002), Nr. 6 [15.06.2002], URL: <http://www.sehepunkte.historicum.net/2002/06/3884747657.html>)

Werner Feilchenfeld, Dolf Michaelis, Ludwig Pinner, Haavara-Transfer nach Palästina und Einwanderung deutscher Juden 1933-1939. Tübingen 1972

David Feuerwerker, L'Émancipation des Juifs en France. De l'Ancien Régime à la fin du Second Empire. Paris 1976

Jens Malte Fischer, Richard Wagners "Das Judentum in der Musik". Eine kritische Dokumentation als Beitrag zur Geschichte des Antisemitismus. Neuausgabe, durchgesehen und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht. Würzburg [2015] (Wagner in der Diskussion ; Band 15) [A 13239 ]

Flavius Josephus, De bello Iudaico, griechisch/deutsch, hg. und mit einer Einleitung sowie mit Anmerkungen versehen von Otto Michel und Otto Bauernfeind, 3 Bde. 1959–1969


Hans-Joachim Fliedner, Die Judenverfolgung in Mannheim 1933 – 1945. Hg. vom Stadtarchiv Mannheim. - 2. Aufl.. - Stuttgart; Berlin; Köln 1991 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim; 1, 2)

Vilém Flusser, Jude sein. Essays, Briefe, Fiktionen. Hg. von Stefan Bollmann .... Mannheim 1995 [ 95 A 4405]


Vilém Flusser, Jude sein. Essays, Briefe, Fiktionen. Hg. von Stefan Bollmann ....Berlin [u.a.] 2000. (Philothek) [2000 A 10688]


Werner L. Frank, Legacy. The saga of a German-Jewish family across time and circumstance. Bergenfield, NJ 2003 [Eppingen, 1710-2000]

Werner L. Frank, Judenhaus. Small Ghetto at Grosse Merzelstrasse 7. Dr. Michael Berenbaum (Foreword). 2017 https://www.amazon.com/Judenhaus-Small-Ghetto-Grosse-Merzelstrasse/dp/1539955257 https://immigrantentrepreneurship.org/entry.php?rec=156


Camille Frégier, Les Juifs algériens, leur passé, leur présent, leur avenir juridique, leur naturalisation collective. Michel Lévy frères, Paris 1865


Die Friedhöfe in Heidelberg. Führer durch die christlichen und jüdischen Friedhöfe. (Franzmathes Verlag). Frankfurt am Main 1930

Rosa Friedmann, Von Baranovicze nach Heidelberg, in: Jüdisches Leben in Baden 1809 bis 2009. 200 Jahre Oberrat der Israeliten Badens. Festschrift, hg. von dem Oberrat der Israeliten Badens. Ostfildern 2009, S. 215-218

Jakob Friedrich Fries, [Über die Gefährdung des Wohlstandes und Charakters der Deutschen durch Juden], in: Heidelberger Jahrbücher der Litteratur 16/17 [Rezension von Friedrich Rühs, Über die Ansprüche der Juden an das deutsche Bürgertum, Berlin 1816]. Heidelberg 1816 [Universitätsbibliothek Heidelberg]

Christiane Fritsche, Ausgeplündert, zurückerstattet und entschädigt. Arisierung und Wiedergutmachung in Mannheim. 2. Aufl.. -Ubstadt-Weiher ; Heidelberg ; Neustadt a.d.W. ; Basel: Verl. Regionalkultur, 2013. - 960 S. (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim - Institut für Stadtgeschichte ; Bd. 39) [2015 A 1665]


Christiane Fritsche, „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus“ : die „Arisierung“ von Grundstücken in Mannheim durch Institutionen der Evangelischen Kirche. Ubstadt-Weiher ; Heidelberg ; Neustadt a.d.W ; Basel: Verl. Regionalkultur, 2014. - 63 S. (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim ; 43) [2014 A 6460]


Christiane Fritsche ... (Hg.), "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau, 2014. - 394 S. [2014 A 8827] [u.a. Berlin, Frankfurt am Main, Graz, Wien, Bamberg, Arnsberg; darin: Christiane Fritsche, Mannheim „arisiert". Die Mannheimer Stadtverwaltung und die Vernichtung jüdischer Existenzen, S. 137ff.]


Karl Christian Führer, Mit Juden unter einem Dach? Zur Vorgeschichte des nationalsozialistischen Gesetzes über Mietverhältnisse mit Juden, in: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 7, 1992, H. 1, S. 51-61

Neal Gabler, An Empire of Their Own. How the Jews Invented Hollywood. New York 1989

Eric Gaber, Histoire vraie. Aus dem Französischen von Ulrike Gaber. Mit einer Nachbemerkung von Ingrid Moraw, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 21 (2017), S. 207-222


Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. 4 Bände. Bearbeitet und herausgegeben vom Bundesarchiv. 2. erweiterte Auflage. Koblenz 2007

Daniel Gerson, Die Kehrseite der Emanzipation in Frankreich. Judenfeindschaft im Elsass 1778–1848. Essen 2005

August Friedrich Gfrörer, Geschichte des Urchristenthums. Stuttgart 1838

Norbert Giovannini, Aus den Tagebüchern von Moritz Morgenthal, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 5/2000

Norbert Giovannini, Lehrer, Pazifist, jüdischer Emigrant. Ein Hinweis auf Moritz Morgenthal und seine Familie, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 1/1996

Norbert Giovannini, Jo-Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm, Jüdisches Leben in Heidelberg. Studien zu einer unterbrochenen Geschichte. Heidelberg 1992 [Dek Jued]

Norbert Giovannini, Frank Moraw, Erinnertes Leben. Autobiographische Texte zur jüdischen Geschichte Heidelbergs. Heidelberg 1998

Norbert Giovannini, Claudia Rink, Ghetto ohne Ghetto. Hinweise zu den „Judenhäusern“ in Heidelberg 1938/39 – 1945, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V., Nr. 14 (2010), S. 75-99

Norbert Giovannini, Claudia Rink, Frank Moraw, Erinnern, Bewahren, Gedenken. Die jüdischen Einwohner Heidelbergs und ihre Angehörigen 1933-1945. Biographisches Lexikon mit Texten. Hg. vom Förderkreis Begegnung. Heidelberg 2011 https://issuu.com/wunderhorn/docs/gedenkbuch_1-16

Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese und Claudia Rink, Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933-1945. Heidelberg 2019

Norbert Giovannini, Die staatliche Raubaktion 1939 am Vermögen der jüdischen Bevölkerung. Die erzwungene Ablieferung von Gold, Silber und anderen Wertgegenständen nach der Pogromnacht, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, hg. vom Heidelberger Geschichtsverein e. V., Nr. 26 (2022), S. 119-136


Dieter Goertz, Juden in Oldenburg 1930-1938: Struktur, Integration und Verfolgung. Oldenburg 1988

Jochen Goetze, Die Häuser der 1390 aus Heidelberg vertriebenen Juden, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, hg. vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 17 (2013), S. 11-23

Marion Gottlob, „Ich hatte nur ein Pfund in der Tasche“ Die Jüdin Lisel Lewin-Kassewitz erinnert sich an ihre Zeit in Heidelberg – 1938 nach Palästina [Generalsekretärin der Heidelberger Festspiele 1926-1929], in: Rhein-Neckar-Zeitung, 11. September 2001, S. 3

Marion Gottlob, Buch über jüdisches Leben geplant – „Wollen ihre Geschichte aufbewahren“. In: Rhein-Neckar-Zeitung, 20. September 2001

Walter Grab, Der deutsche Weg der Judenemanzipation 1789-1938. 1991

Heinrich Graetz, Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. 5. Bd. Magdeburg 1860

Heinrich Graetz, Hep-Hep-Krawalle im Jahr 1819, in: Geschichte der Juden..., Band 11, 2. Auflage von 1900, S. 334 ff.


Roland Graser, Die Schum-Städte Worms, Mainz, Speyer. Die rheinischen Wurzeln des Judentums der Champagene, in: Geoffroy Grassin (Hg.), Raschi 1105-2005. Leben und Wirken Raschis. Die Juden in der Champagne und am Rhein. Worms 2005, S. 29-34

Geoffroy Grassin (Hg.), Raschi 1105-2005. Leben und Wirken Raschis. Die Juden in der Champagne und am Rhein. Worms 2005

Boris Groys, Vorwort, in: Theodor Lessing: Der jüdische Selbsthass. Mit einem Essay von Boris Groys. München 1984, S. VII–XXXIV

M. Grunwald, Samuel Oppenheimer und sein Kreis. 1913

Rainer Gutjahr, Vier Dokumente zur Geschichte der Juden in Lützelsachsen an der Bergstraße, in: Unser Museum. Mitteilungen des Förderkreises des Museums Weinheim, Nr. 18 (2007), S. 24-30

Max Hachenburg, Lebenserinnerungen eines Rechtsanwalts und Briefe aus der Emigration, hg. von Jörg Schadt (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim , Bd. 5). Stuttgart 1978

Joachim Hahn, Erinnerungen und Zeugnisse jüdischer Geschichte in Baden-Württemberg. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Innenministerium Baden-Württemberg. Stuttgart 1988

Joachim Hahn, Synagogen in Baden-Württemberg. Herausgegeben vom Innenministerium Baden-Württemberg. Stuttgart 1987

Joachim Hahn, Jürgen Krüger, Synagogen in Baden-Württemberg. Band 2: Joachim Hahn, Orte und Einrichtungen. Stuttgart 2007 (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. Band 4)

Joachim Hahn, Badische Synagogen, in: Jüdisches Leben in Baden 1809 bis 2009. 200 Jahre Oberrat der Israeliten Badens. Festschrift, hg. von dem Oberrat der Israeliten Badens. Ostfildern 2009, S. 65-82

Johannes Heil, Juden unter Kurpfälzer Herrschaft, in: Jörg Peltzer et al., Die Wittelsbacher und die Kurpfalz im Mittelalter. Eine Erfolgsgeschichte? Hg. von Jörg Peltzer, Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter und Alfried Wieczorek. -1. Aufl. Regensburg 2013, S. 281-293

Annette Hettinger, „Tapfrer Student, guter Jude und voll Liebe zum Vaterland“. Zur Biografie von Leopold Oppenheimer (1889-1914) aus Schriesheim, in: Schriesheimer Jahrbuch 2020. Schriesheim 2020, S. 74-117

Maria von der Heydt, Michael Ehmann, Ruth Veit Simon: 1940 Patientin der Thoraxklinik in Rohrbach. Die Spuren einer großbürgerlich-jüdischen Familie in Berlin. Mit einer Vorbemerkung von Norbert Giovannini, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 21 (2017), S. 189-205


Johannes Heil, Später Anfang, frühes Ende, keine Blüte – Juden und Judentum am Oberrhein im Mittelalter, in: Jüdisches Leben in Baden 1809 bis 2009. 200 Jahre Oberrat der Israeliten Badens. Festschrift, hg. von dem Oberrat der Israeliten Badens. Ostfildern 2009, S. 23-32

Günter Heinemann, Geschichte der Juden in Heidelberg bis zur Emanzipation im 19. Jahrhundert, in: Ruperto Carola 72/73 (1985), S. 172

Frieder Hepp, Verraten und entlarvt. Bilanz der Ausstellung „Verführt und verraten“ im Kurpfälzischen Museum, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 1/1996

Georg Herlitz, Bruno Kirschner (Hg.), Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens in vier Bänden. Jüdischer Verlag, Berlin 1927–1930. (Bd. 1: „A–C“, 1927; Bd. 2: „D–H“, 1928; Bd. 3: „Ib–Ma“, 1928; Bd. 4.1: „Me–R“, 1930; Bd. 4.2: „S–Z“, 1930) (Nachdruck der 1. Auflage: Athenäum Verlag, Frankfurt am Main 1987)

Georg Hermann, Japaner besuchen mich. Kleinstadtschicksale, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 5/2000

Reinhold Herz, Die Juden in der Pfalz. Philippsburg 1937

Anette Hettinger, Ludwig Marum und die jüdische Studentenverbindung Badenia, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins Nr. 24 (2020), S. 203-214


Georg Heuberger (Hg.), Mikwe   Geschichte und Architektur jüdischer Ritualbäder in Deutschland. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Frankfurt am Main. Frankfurt am Main 1992, S. 26-28 u. S. 30

Felix Hirsch [1902-1982], Heidelberg vor fünfzig Jahren. Sonderdruck aus Ruperto Carola, Heft 52

Micha Hörnle, Heidelberg hat in Handschuhsheim einen neuen jüdischen Friedhof, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 23. September 2016

Peter Honigmann, Fotografische Dokumentation jüdischer Grabsteine in Baden-Württemberg abgeschlossen, in: Heidelberger Neuigkeiten [Nachrichtenblatt der Hochschule für Jüdische Studien]. Nr. 2 (1991), S. 2

Frowald Gil Hüttenmeister, AHG - Abkürzungsverzeichnis hebräischer Grabinschriften. (Frankfurter Judaistische Studien ; 11). Frankfurt 1996

Frowald Gil Hüttenmeister, Die jüdische Friedhöfe in Baden – Ein Überblick, in: Jüdisches Leben in Baden 1809 bis 2009. 200 Jahre Oberrat der Israeliten Badens. Festschrift, hg. von dem Oberrat der Israeliten Badens. Ostfildern 2009, S. 83-96

Franz Hundsnurscher, Gerhard Taddey, Die jüdischen Gemeinden in Baden. Denkmale, Geschichte, Schicksale. Herausgegeben von der Archivdirektion Stuttgart. Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Band 19. Stuttgart 1968 [76 B 2739]

Elsbeth Janda [Hg.], Lieder aus dem Ghetto. Fünfzig Lieder jiddisch und deutsch mit Noten. Mitwirkende: Janda, Elsbeth [Hg.] München (Ehrenwirth) 1962 [63 B 242]


Stefi Jersch-Wenzel, Deutsch-jüdische Geschichte der Neuzeit, Band 2, 1780-1871. 2000


Jüdisches Leben im Kraichgau. Themenkarte mit Begleitbroschüre, hg. von der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg. Karlsruhe 2008 – Rezension: RNZ, 4. 4. 2008

Der [Heidelberger] Judenkirchhof, in: Archiv für die Geschichte der Stadt. Eine Vierteljahresschrift, hg. von Hermann Wirth. 3 Bände. Heidelberg 1868-1870, Band 1/1868, S. 60f. [B5232]

Daniel Jütte, Das Zeitalter des Geheimnisses. Juden, Christen und die Ökonomie des Geheimnisses (1400-1800). Göttingen 2011

Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945-1966. Bd. IX, lfd. Nr. 309 [Urteile im Prozeß gegen den Karlsruher Gestapobeamten Adolf Gerst]

Marion Kaplan (Hg.), Geschichte des jüdischen Alltags in Deutschland vom 17. Jahrhundert bis 1945. Herausgegeben im Auftrag des Leo Baeck Instituts von Marion Kaplan. Mit Beiträgen von Marion Kaplan, Robert Liberles, Steven M. Lowenstein und Trude Maurer. München 2003

J. Katz: Vom Vorurteil bis zur Vernichtung. Der Antisemitismus 1700–1933. München 1989

Jacob Katz, Die Hep-Hep-Verfolgungen des Jahres 1819 (Dokumente, Texte, Materialien, Veröffentlicht vom Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin, Bd. 8). Berlin 1994 [Universitätsbibliothek Heidelberg ]

Karin Katzenberger-Ruf, Auf den Spuren des „Jud Süß“ „Jüdisches Leben im 18. Jahrhundert“ - Eine Führung des Geschichtsvereins durch Heidelberg, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 16. 4. 2002

Uri R. Kaufmann, Die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Erreichtes und Erstrebtes, in: allmende No. 36/37, S. 205-213

Uri R. Kaufmann, Siddur, Talit und Tefilin. Zeugen des jüdischen Lebens von Schriesheim vor 1938, in: Schriesheimer Jahrbuch 2006. Schriesheim 2006, S. 50-62

Uri Kaufmann, Kleine Geschichte der Juden in Europa. Berlin 2003


Uri Kaufmann, Kleine Geschichte der Juden in Baden. Karlsruhe 2007


[Uri R. Kaufmann, Rainer Brüning (Bearb.)], Gleiche Rechte für alle? 200 Jahre jüdische Religionsgemeinschaft in Baden. hg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg, bearb. von Uri R. Kaufmann zusammen mit Rainer Brüning. Begleitband zur Ausstellung. Ostfildern 2009

Uri Kaufmann, Der Oberrat der Israeliten Badens, in: Jüdisches Leben in Baden 1809 bis 2009. 200 Jahre Oberrat der Israeliten Badens, Ostfildern 2009, S. 145–157


Meyer Kayserling, Schulim Ochser: SPIRA (SPIRO), in: Jewish Encyclopedia, 1901–1906

Keine Übervorteilung der Portheim-Stiftung. Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung: Professor Frank Engehausen legt Abschlussbericht für die Zeit bis 1955 vor, in: Amtsanzeiger der Stadt Heidelberg - 15. Jahrgang - Ausgabe Nr. 39 - 26.09.2007 http://ww2.heidelberg.de/stadtblatt-online/index.php?artikel_id=2756&bf=ja

Sabine Keitel, Der Einfluß der Aufklärung auf die rechtliche und soziale Situation der Juden am Beispiel Heidelbergs. Eine quellenkritische Analyse der Heidelberger Stadtratsprotokolle von 1742-1799 (Magisterarbeit) Heidelberg o.J. [B 319 f/20 Hist.Sem.]

Volker Keller, Jüdisches Leben in Mannheim. 1995

Volker Keller, Die Welt der Mannheimer Klaus. Lehrhaus und Synagoge in drei Jahrhunderten. Mannheim 2012

Klaus Kempter, Die Jellineks 1820-1955. Eine familienbiographische Studie zum deutschjüdischen Bildungsbürgertum. Schriften des Bundesarchivs, Bd. 52. Düsseldorf 1998 - Rezension: Christian Jansen, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein Nr. 4/1999, S. 298ff. - Gegenrede: Klaus Kempter, Biographie und Typisierung. Eine Antwort an Christian Jansens Rezension „Die Jellineks“ in HJG 4/1999, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein Nr. 5/2000, S. 332ff.

Michael Kißener und Joachim Scholtyseck (Hg.): Die Führer der Provinz. NS-Biographien aus Baden und Württemberg. Konstanz 1997 - Rezension: Frank Moraw, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein Nr. 4/1999, S. 306ff.

Ernst Klee, Gehirne auf Bestellung. in: Die Zeit, 3. Mai 1985 [zur „Forschungsstelle Heidelberg“]

Birgit Klein, "‚Hofjuden’ im Rheinland. Von Titeln und Privilegien, ihren Hintergründen und Folgen", in: Juden am Rhein. Rahmenbedingungen und Alltagswelt vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. von Georg Mölich und Ursula Grübel, Köln/Weimar/Wien 2005, S. 46-78

Birgit Klein, Von Heidelberg zum Zion. Hermann Zwi Schapira: Rabbiner, Mathematiker, Zionist. (Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, Heft 9). Ubstadt-Weiher 2014

Johannes Valentin Korff, „It is twenty years of research“. Alfred Abraham Strauß – ein Pionier in der Erforschung von Lernschwäche. Ein Beitrag zur Verfolgung jüdischer Mediziner im Dritten Reich, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins Nr. 24 (2020), S. 179-186


Richard Krautheimer, Mittelalterliche Synagogen. Berlin 1927

Wilhelm Kreuz, Volker von Offenberg (Hg.), Jüdische Schüler des Vereinigten Großherzoglichen Lyceums - Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim - Porträts aus zwei Jahrzehnten, Schriftenreihe des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim in Kooperation mit dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte, Band 2. Mannheim 2014


Alfred Kuby (Hg.), Juden in der Provinz. Beiträge zur Geschichte der Juden zwischen Emanzipation und Vernichtung. Neustadt/Wstr. 1989 (2. Auflage)

Alfred Kuby (Hg.), Pfälzisches Judentum gestern und heute. Beiträge zur Regionalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Neustadt an der Hardt 1992

Karl Georg Kuhn, Der jüdische Inschriftenstein aus Heidelberg, in: Heidelberger Jahrbücher 15, 1971, S. 107-110

Walter Künneth, Das Judenproblem und die Kirche, in: Walter Künneth (Hg.), Die Nation vor Gott. Zur Botschaft der Kirche im Dritten Reich. Hg. Walter Künneth; Helmuth Schreiner. Berlin 1933, S. 90–105 (in der 3. Aufl. 1934 S. 115–137)

Hannelore Künzl, Mittelalterliche Synagogen und Judenbäder. In: Judentum im Mittelalter. Ausstellungs-Katalog Schloß Halbturn 1978, S. 44ff.

Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Staatliches Konservatoramt des Saarlandes/ Synagogue Memorial Jerusalem (Hg.): "...und dies ist die Pforte des Himmels". Synagogen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Mainz 2005


Hermann Lehmann, Die so genannte Judenschule. Sozialgeschichte eines Hauses. Mit einem Glossar. Heidelberg 2001

Theodor Lessing, Der jüdische Selbsthaß. (Zionistischer Bücherbund) Berlin 1930. (Nachdruck: Matthes & Seitz, München 2004)

August H. Leugers-Scherzberg, Adenauers geheim gehaltenen Äußerungen im Londoner Claridge-Hotel oder der latente Antisemitismus des bundesdeutschen Gründungskanzlers, in: theologie.geschichte Bd. 1 (2006)

Lexikon des Judentums (Bertelsmann-Lexikon-Verlag). Gütersloh 1971

Hans Liebeschütz, Synagoge und Ecclesia. Religionsgeschichtliche Studien über die Auseinandersetzung der Kirche mit dem Judentum im Hochmittelalter. Heidelberg 1983

Jürgen Lillteicher, Raub, Recht und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik. Göttingen 2007

Barbara Löslein, Geschichte der Heidelberger Synagogen (Kunsthistorisches Institut der Universität Heidelberg, Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, hg. von Peter Anselm Riedl, Heft 26). Heidelberg 1992

Ronald Lötzsch, Jiddisches Wörterbuch. Mannheim 21992

Leopold Löwenstein, Geschichte der Juden in der Kurpfalz. Nach gedruckten und ungedruckten Quellen dargestellt. (Beiträge zur Geschichte der Juden in Deutschland, Bd. 1). Frankfurt/Main 1895 [Q3262-2]

Leopold Löwenstein, Der Prozeß Eisenmenger, in: Magazin für die Wissenschaft des Judenthums, Berlin 1891, S. 209ff.

Karl Löwith, Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933. Ein Bericht, mit einer Vorbemerkung von Reinhart Kosselleck und einer Nachbemerkung von Anna Löwith, neu hg. von Frank-Rutger Hausmann. Stuttgart 2007

Max Ludwig [=Max Oppenheimer], [Aus dem] Tagebuch des Hans O. Dokumente und Berichte über die Deportation und den Untergang der Heidelberger Juden. Mit einem Vorwort von Hermann Maas. Heidelberg 1965 [Dek]

Hermann Maas, Gustav Radbruch (Hg.), Den Unvergessenen. Opfer des Wahns 1933 bis 1945. Heidelberg 1952 [B4439 257/=140]

Miriam Magall, Ein Rundgang durch das jüdische Heidelberg. Heidelberg 2006 - Rezension: http://www.hagalil.com/archiv/2006/06/heidelberg.htm

Joachim Maier, Wie Siddur, Talit und Tefilin nach Schriesheim zurückkehrten, in: Schriesheimer Jahrbuch 2006. Schriesheim 2006, S. 34-49

Joachim Maier, Die Simon Oppenheimer´sche Stiftung und das Frauenbad der jüdischen Gemeinde in Schriesheim, in: Schriesheimer Jahrbuch 2013. Geschichte und Geschichten. (Hg. vom Stadtarchiv Schriesheim, 17. Jg.). Schriesheim 2013, S. 81-94

Joachim Maier, Die Simon Oppenheimer´sche Stiftung und das Frauenbad der jüdischen Gemeinde in Schriesheim, in: Schriesheimer Jahrbuch 2013. Geschichte und Geschichten. (Hg. vom Stadtarchiv Schriesheim, 17. Jg.). Schriesheim 2013, S. 81-94

Joachim Maier, Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und „Euthanasie“ aus Schriesheim. Ein Gedenkbuch. Hg. von der Stadt Schriesheim. Ubstadt-Weiher 2019

Joachim Maier, Stolpersteine in Heidelberg. Zum Gedenken an Dr. Sigmund Weinberger (1878-1968) aus Schriesheim und Ehefrau Selma geb. Kaufmann (1889-1937), in: Schriesheimer Jahrbuch 2020. Schriesheim 2020, S. 190-194

Vivian B. Mann, Richard I. Cohen (Hg.), From Court Jews to the Rothschilds: Art, Patronage, and Power 1600-1800. München 1996

Moses Mannheimer, Die Judenverfolgungen in Speyer, Worms und Mainz im Jahre 1096. Darmstadt 1877

Hugo Marx, Das Judentum der Gegenwart. Zürich 1937

Hugo Marx, Das Schicksal der im Jahre 1933 in Mannheim amtierenden jüdischen Richter, in: Mannheimer Hefte. 1961, S. 25

[Hugo Marx], Werdegang eines jüdischen Staatsanwalts und Richters in Baden (1892-1933). Ein soziologisch-politisches Zeitbild. Villingen 1965

Steven J. McMichael, Susan E. Myers, Friars and Jews in the Middle Ages and Renaissance. 2004

Richard Mehler, Die Matrikelbestimmungen des bayerischen Judenediktes von 1813. Historischer Kontext – Inhalt – Praxis (= Franconia Judaica. Band 6, ISSN 1864-6484). Würzburg 2011

Verena Meier, Nele Mantaj, Anna Parrisius, Norbert Giovannini, Die Verleihung des German Jewish History Award am 27. Januar 2020 an Norbert Giovannini, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins 25 (2021), S. 247-251


Jürgen Mietke, The University of Heidelberg and the Jews. Founding and financing the needs of a New University, in: Crossing boundaries at Medieval Universities. Leiden/Boston 2011, S. 217-340 http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/11527/1/Miethke_CrossingBoundaries2011.pdf


Ulrike Minor, Peter Ruf, Juden in Ludwigshafen. Ludwigshafen a. Rh. 1992

Mitteilungen des Gesamtarchivs der Deutschen Juden. Hg. v. Eugen Täubler. 1 (1908)-6 (1926)

Monumenta Judaica. 2000 Jahre Geschichte und Kultur der Juden am Rhein. (Handbuch und Katalog, hg. von K. Schilling). Köln 1963

Frank Moraw, Heidelberg im Zeichen der Nürnberger Rassengesetze. Carl Neinhaus und Therese Wiesert: Zum politischen Spielraum eines Oberbürgermeisters im Nationalsozialismus, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 1. Heidelberg 1996, S. 195-203

Frank Moraw, Die nationalsozialistische Diktatur, in: Andreas Cser et al., Geschichte der Juden in Heidelberg. Heidelberg 1996 [S. 526]

Frank Moraw et al. (Hg.), Oppenheimer. Eine Heidelberger Familie vor dem Holocaust. (Wunderhorn) Heidelberg 1998 [DB1 Opp]

[Frank Moraw], Building New Bridges. [Das] Kriegsende in H[ei]D[elberg] am 30. März 1945. Zeitgenössische Wahrnehmungen - Vertraute Legenden - Neue Perspektiven : Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung des Stadtarchivs Heidelberg (Idee und Text: Dr. Frank Moraw [KFG]) in Zusammenarbeit mit dem Referat der Oberbürgermeisterin und dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit, vom 30. März bis 29. April 2005, im Foyer des Heidelberger Rathauses [Marktplatz 10], Heidelberg 2005 https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=68908890 https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/31516/1/Moraw_2005.pdf

Frank Moraw, Heidelberg – Theresienstadt – Heidelberg. Zur letzten Deportation aus Heidelberg im Februar 1945, in: , in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 13, 2009, S. 91–120

Frank Moraw, Illegal von Frankfurt nach Heidelberg: eine Jüdin im Untergrund und ihre Helfer, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 15 (2011), S. 231-239

Frank Moraw, „Die Juden werden abgeholt.“ Die erste große Deportation aus dem deutschen Südwesten am 22. Oktober 1940. Täter, Opfer und Zuschauer in Heidelberg, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 16 (2012), S. 157-166

Claudia Müller, Heinrich Klose, Die Mikwe in Trendelburg - stadtgeschichtliche, architektonische und kulturelle Bedeutung, in: Harald Schmidt (Hg.), Spurensuche - zur Geschichte Trendelburgs. Kassel 2004

Hans-Martin Mumm, „Denket nicht: Wir wollen‘s beim Alten lassen.“ Die Jahre der Emanzipation 1803–1862, in: Norbert Giovannini, Jo Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm (Hgg.): Jüdisches Leben in Heidelberg. Studien zu einer unterbrochenen Geschichte, Heidelberg 1992, S. 21–59


Hans-Martin Mumm, „Freiheit ist das, was wir – nicht haben.“ Jüdinnen und Juden in der Revolution von 1848, in: Norbert Giovannini, Jo Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm (Hgg.): Jüdisches Leben in Heidelberg. Studien zu einer unterbrochenen Geschichte, Heidelberg 1992, S. 61–105


Hans-Martin Mumm, Der Bankier in der Haspelgasse. David Zimmern (1767–1845), in: Peter Blum (Hg.): Pioniere aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heidelberg 12), Aachen 2000, S. 108–121


Hans-Martin Mumm, Zur Lage des jüdischen Friedhofs des Mittelalters, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 13, 2009, S. 145–152

Hans-Martin Mumm, „Die Stellung der jüdischen Religion unter den Weltreligionen“. Ein Heidelberger Vortrag von Franz Rosenzweig im Oktober 1919, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 21 (2017), S. 125-136


[E. Mushake], Die Friedhöfe in Heidelberg. Führer durch die christlichen und jüdischen Friedhöfe. (Franzmathes Verlag) Frankfurt am Main o. J. (1930?)

Margit Naarmann, Die Paderborner Juden 1802-1945, Verein für Geschichte an der Universität Paderborn. 1985


Philipp Neumayr, Auf der Suche nach dem Silberleuchter. In der Pogromnacht 1938 verschwand die Chanukkia der jüdischen Gemeinde – François Rolland vermutet: Sie ist noch irgendwo da draußen, in: RNZ, 14. Januar 2021, Seite 3

Volker von Offenberg, Siegfried Seidemann. Architekt in Heidelberg. Schlesien, Heidelberg, Lager Gurs, New York. Lebensstationen, Kurpfälzischer Verlag, Hg. Initiative Stolpersteine Heidelberg (Heidelberger Miniaturen, Bd. 1), Heidelberg 2023


Ernst M. Oppenheimer, Erinnerungen an Maxelo (Max L. Oppenheimer, 1874-1968) Mit einer Einleitung von Norbert Giovannini, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 4/1999

Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Die jüdische Nationalabsonderung nach Ursprung, Folgen und Besserungsmitteln. Oder über Pflichten, Rechte und Verordnungen zur Verbesserung der jüdischen Schutzbürgerschaft in Deutschland. Heidelberg 1831

Hakehillot Pinkas, Germany, Württemberg, Hohenzollern, Baden (Ortsartikel Heidelberg). Hg. von Joseph Walk. (Yad Vashem) Jerusalem 1968

Moische Postone, Nationalismus und Antisemitismus. Ein theoretischer Versuch. 1991

Erich Püschel, Die Menstruation und ihre Tabus. Stuttgart, New York 1988, S. 5ff.

Peter Pulzer, Die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Österreich 1867-1914. Gütersloh 1966. Göttingen 2004

Marco Puschner, Antisemitismus im Kontext der Politischen Romantik, Konstruktionen des "Deutschen" und des "Jüdischen" bei Arnim, Brentano und Saul Ascher (Max Niemayer Verlag) Tübingen 2008

Rachi de Troyes. La vie en Chapagne, in: Revue trimestrielle publiée par l`Association Champagne historique, Nouvelle édition, Mai 2009

Lucia Raspe, Jüdische Hagiographie im mittelalterlichen Aschkenas. Tübingen 2006

Frederick Raymes (Manfred Mayer), Menachem (Heinz) Mayer, Aus Hoffenheim deportiert. Menachem und Fred. Der Weg zweier jüdischer Brüder. Ubstadt-Weiher 2008

Ursula Reuter, Die Wormser Judenschaft im dreißigjährigen Krieg, in: Der Wormsgau. 26. Bd., 2008, S. 7-24

Thérèse Reynaud, Georges Reynaud, Henri Moos, Les Expulsés du Pays de Bade – trois destins particuliers à Beaumont-de-Lomagne (1943 – 1949). Beaumont-de-Lomagne 2020 (zu bestellen bei: memoirepourdemain@lomagne.org)

Reinhard Riese, Erich Kaufmann-Bühler (1899-1967). Eine biographische Studie, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 16 (2012), S. 123-155

Barbara Rösch, Der Judenweg. Jüdische Geschichte und Kulturgeschichte aus Sicht der Flurnamenforschung. Göttingen 2009 (Jüdische Religion, Geschichte und Kultur; 8) [2009 A 10125]

Ilse Rohnacher, Vor einem halben Jahrhundert: Walter Jensen und das Naturtheater auf dem Harlass. Eine Dokumentation zum Gedenken an das Schicksal des jüdischen Künstlers und zur Erinnerung an eine besondere Episode der Heidelberger Theatergeschichte. Hg. von der Stadt Heidelberg. Heidelberg 1981 [Dsk Heid]

Stefan Rohrbacher, Gewalt im Biedermeier. Antijüdische Ausschreitungen in Vormärz und Revolution (1815-1848/49). (Schriftenreihe des Zentrums für Antisemitismusforschung Berlin; 1) (Bearbeiterin: Marga Burkhardt). Frankfurt a.M., New York 1993 (zugleich Dissertation, TU Berlin 1990)

Stefan Rohrbacher, Deutsche Revolution und antijüdische Gewalt (1815–1848/49), in: Peter Alter, Claus-Ekkehard Bärsch, Peter Berghoff (Hg.), Die Konstruktion der Nation gegen die Juden. Wilhelm Fink, 1999, S. 29–47


Berthold Rosenthal, Heimatgeschichte der badischen Juden – seit ihrem geschichtlichen Auftreten bis zur Gegenwart. Bühl 1927

Hubert Roser, Parteistatthalter in Badens NS-Kaderschmiede. Wilhelm Seiler, NSDAP-Kreisleiter von Heidelberg, in: Michael Kißener, Joachim Scholtyseck (Hg.), Die Führer der Provinz. NS-Biographien aus Baden und Württemberg. Konstanz 1997, S. 655-682

Leo Rosten, The new Joys of Yiddish. New York 2001

Leo Rosten, Jiddisch. Eine kleine Enzyklopädie. München 2006

Maike Rotzoll, Klaus Wiedemann, Zur Erinnerung. Die „badische Judendeportation“ und das Schicksal von Maximilian und Zilla Neu, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 16 (2012), S. 249-254

Maike Rotzoll, Hinz-Wessels, Annette; Fuchs, Petra; Richter, Paul; Hohendorf, Gerrit Anstaltspatient und Jude zur NS-Zeit. Das zweifach gefährdete Leben des Heidelbergers B. Oppenheimer, in: Heidelberg – Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 9 (2004). pp. 201-216

Shlomo Sand, Die Erfindung des jüdischen Volkes. Berlin 2010

Shlomo Sand, Die Erfindung des Landes Israel. Berlin 2012

Hans Saner, Erinnern und Vergessen. Essays zur Geschichte des Denkens. Basel 2004

Paul Sauer (Bearb.), Dokumente über die Verfolgung der jüdischen Bürger in Baden-Württemberg durch das nationalsozialistische Regime 1933-1945 (im Auftr. d. Archivdirektion Stuttgart bearb. von Paul Sauer) (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, 16, 17). Bd. 1, 2. Stuttgart 1966 [66 B 1796::1, 66 B 1796::2]

Paul Sauer, Die Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs während der nationalsozialistischen Verfolgungszeit 1933-1945. Statistische Ergebnisse d. Erhebungen d. Dokumentationsstelle bei d. Archivdirektion Stuttgart u. zusammenfassende Darstellung. (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg; 20). Stuttgart 1969 [69 B 570]

Jörg Schadt, Michael Caroli (Hg.), Heidelberg unter dem Nationalsozialismus. Studien zu Verfolgung, Widerstand und Anpassung. Heidelberg 1985

Peter Schäfer, Jesus im Talmud. (Aus dem Englischen von Barbara Schäfer). Tübingen 2007

Peter Schäfer, Kurze Geschichte des Antisemitismus. München [2020] [LA-K 2-31708]

[Petra Schaffrodt], Juden an der Universität Heidelberg. Dokumente aus sieben Jahrhunderten. Heidelberg Universitätsbibliothek 12. 6.-31. 8. 2002, Jerusalem National- und Universitätsbibliothek 6. 11.-31. 12. 2002. Heidelberg 2002

Ute Schall, Die Juden im Römischen Reich. Regensburg 2002


Manfred Scharrer, Max Diamant – Erzählte Lebensgeschichte, in: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 9 (1988), S. 805–814

Achim Scheckenbach, Die Juden und ihre Kultbauten am Oberrhein bis 1349. In: ZGO 117 (N. F. 78), 1969 (= Oberrheinische Studien Bd. 1. Karlsruhe 1970), S. 333 ff.

Sarah Schiffmann, Die deutschen Bischöfe und die Juden zur Zeit des ersten Kreuzzuges, in: Zeitschrift für die Geschichte der Juden, 1931 (2), S. 233-250

Thomas Schipperges, Ein israelischer Komponist aus Heidelberg. Gedenkblatt für Karl Salomon (Karel Salomon) (1897-1974), in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 2/1997

G. Schlichting, Ein jüdisches Leben Jesu. Tübingen 1982

Walter Schmitthenner (Hg.), Maria Krehbiel-Darmstädter. Briefe aus Gurs und Limonest 1940-1943. Heidelberg 1970

Jutta Schneider, Zeitzeugin berichtet über die Hölle. Judith Jaegermann spricht mit Schülern über den Holocaust – Eine Begegnung im Eberthaus, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 29. 12. 2001

Klaus-Peter Schroeder, „Sie haben kaum Chancen, auf einen Lehrstuhl berufen zu werden.“ Die Heidelberger Juristische Fakultät und ihre Mitglieder jüdischer Herkunft (Heidelberger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 16), Verlag Mohr-Siebeck, Tübingen 2017

K. Schubert (Hg.), Die österreichischen Hofjuden und ihre Zeit. 1991

Christoph Schulte, Die jüdische Aufklärung. Philosophie, Religion, Geschichte. München 2002

Meier Schwarz (Hg.), Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. Begründet und herausgegeben von Meier Schwarz, Synagogue Memorial Jerusalem. Band 4: Baden-Württemberg. Stuttgart 2007

Heide Seele, Ein jüdisches Schicksal. Roger William Harrisson über den Mannheimer Juristen Max Hachenburg, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 23. November 2001

Birgit Seemann, Ein "feather weight champion Cassius Clay". Eleonore Sterling (1925 - 1968); deutsch-jüdische Kämpferin gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Lich/Hessen 2013 (Reihe: Widerständige Frauen; Bd. 16)

David Seldner (Bearb.), Jüdisches Leben in Baden 1809 bis 2009. 200 Jahre Oberrat der Israeliten Badens. Festschrift, hg. von dem Oberrat der Israeliten Badens. Ostfildern 2009 - Rez.: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V., Nr. 14 (2010), S. 243ff.

Illa Senk, Eigenständigkeit jüdischer Kultur thematisiert. Dissertation der Heidelbergerin Tilde Bayer unter dem Titel „Minderheit im städtischen Raum“ vom Stadtarchiv [Mannheim] herausgegeben, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 19. 5. 2001

Gheorghe Stanomir, Georg Hermann: Notizen zu Heidelberg und Schlierbach, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 5/2000

Eleonore Sterling, Anti-Jewish Riots in Germany in 1819 – A Displacement of Social Protest, in: Historia Judaica 12/1950, S. 105–142


Eleonore Sterling, Judenhaß. Die Anfänge des politischen Antisemitismus in Deutschland (1815–1850). (früher: Er ist wie du. Aus der Frühgeschichte des Antisemitismus in Deutschland (1815–1850). Kaiser, München 1956). Überarbeitete und erweiterte Ausgabe. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1969


Selma Stern-Taeubler, Jud Süß - ein Beitrag zur deutschen und zur jüdischen Geschichte. 1929

Selma Stern-Taeubler, Der Hofjude im Zeitalter des Absolutismus. 1950

Selma Stern-Taeubler, Der preußische Staat und die Juden. 7 Bde. 1962

Anna Stolova (Red.), 15 Jahre neues Gemeindezentrum. Hg. von der Jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg. Heidelberg 2009 - Rez.: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V., Nr. 14 (2010), S. 243ff.

H. L. Strack, G. Stemberger, Einleitung in Talmud und Midrasch. München 1992

Manja Evelevych Suslik, Von Baranovicze nach Heidelberg, in: Jüdisches Leben in Baden 1809 bis 2009. 200 Jahre Oberrat der Israeliten Badens. Festschrift, hg. von dem Oberrat der Israeliten Badens. Ostfildern 2009, S. 219-222

Synagoge Heidelberg, Innen- und Außenansicht [Fotos, GLAK, 69 Baden, Sammlung 1995, F I / 534, 17 und 18]

Benno Szklanowski, Der alte jüdische Friedhof am Klingenteich in Heidelberg 1702-1876. (Neue Hefte zur Stadtentwicklung, 3). Heidelberg 1984

Michael Toch, Die Juden im mittelalterlichen Reich. München 1998

Jacob Toury, Jüdische Textilunternehmer in Baden-Württemberg 1683-1938. Tübingen 1984


Alphonse Toussenel, Les Juifs, rois de l’époque. Histoire de la féodalité financière. 1846


Heinrich von Treitschke, Unsere Aussichten, in: Preußische Jahrbücher, Band 44 (1879), S. 559-576

Chasia Turtel, Geschichte der Juden in Heidelberg von den Anfängen bis zur Gegenwart. Heidelberg 1979

Schulamit Volkov, Jüdisches Leben und Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag. 1990

Ernst Voltmer, Zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Speyer, in: Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 24, Stuttgart 1981, S. 94ff.

Hans Wagner, Die Überführung jüdischen Besitzes in deutschen Besitz, unter Berücksichtigung der Verhältnisse in Baden. (Diss.) Heidelberg 1941

Joseph Walk (Hg.), Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918-1945. Hg. vom Leo Baeck Institute, Jerusalem. München 1988

Jakob Wassermann, Mein Weg als Deutscher und Jude. 1921

Otmar Weber, Die Synagogen in der Pfalz von 1800 bis heute. Unter besonderer Berücksichtigung der Synagogen in der Südpfalz. Hg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz in Landau. 2005


Arno Weckbecker (Bearb.), Gedenkbuch an die ehemaligen Heidelberger Bürger jüdischer Herkunft. Dokumentation ihrer Namen und Schicksale 1933-1945. Bearbeitet von Arno Weckbecker im Zusammenwirken mit dem Stadtarchiv Heidelberg. Heidelberg 1983 [DB1 Gede]

Arno Weckbecker, Die Verfolgung der Juden in Heidelberg von 1933-1945, in : 30. Januar 1933. Begleitheft zur Ausstellung in der Rathaushalle Heidelberg vom 30. Januar bis 16. März 1983. (Hg. vom Stadtarchiv Heidelberg), [Heidelberg 1983], Seite 25-29

Arno Weckbecker, Die Judenverfolgung in Heidelberg 1933-1945. (Motive – Texte – Materialien, Bd. 29). Heidelberg 1985

Arno Weckbecker, Phasen und Fälle der wirtschaftlichen "Arisierung" in Heidelberg 1933-1942, in: Norbert Giovannini, Jo-Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm, Jüdisches Leben in Heidelberg. Studien zu einer unterbrochenen Geschichte. Heidelberg 1992, S. 143-152


Erhard Roy Wiehn (Hg.), Camp de Gurs 1940. Zur Deportation der Juden aus Südwestdeutschland. Konstanz 2000

Falk Wiesemann (Hg.), Zur Geschichte und Kultur der Juden im Rheinland. Düsseldorf 1985

Falk Wiesemann, Sepulcra judaica. Bibliographie zu jüdischen Friedhöfen und zu Sterben, Begräbnis und Trauer bei den Juden von der Zeit des Hellenismus bis zur Gegenwart. Essen 2005

Salomon Wininger, Große jüdische National-Biographie. (Reprint). Nendeln 1979 (Nachdr. d. Ausg. Czernowitz 1925)

Edith Wolber, Jüdisches Leben in Meckesheim bis 1940. Die vergessene Geschichte eines Kraichgaudorfes. Ubstadt-Weiher 2015 (Rez.: Norbert Giovannini, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 21 (2017), S. 285-287)


Abraham de Wolf, Hugo Sinzheimer und das jüdische Gesetzesdenken im deutschen Arbeitsrecht. (Jüdische Miniaturen; Bd. 159). Berlin 2015

Abraham de Wolf, Der jüdische Horizont der Religionsfreiheit in Deutschland, imN. Staat und Religion, Hg. Rüdiger Althaus, Jochen Schmidt: Herder Verlag 2019

Siegmund A. Wolf, Jiddisches Wörterbuch. Hamburg 1986

Michael Wolffsohn, Juden und Christen – ungleiche Geschwister. Die Geschichte zweier Rivalen. Düsseldorf 2008

Michael Wolffsohn, Eine andere Jüdische Weltgeschichte. (Herder). 1. Auflage 2022

Jürgen Ziegler, Mitten unter uns. Natzweiler-Struthof: Spuren eines Konzentrationslagers, Hamburg 1986 [S. 223f. und 235 zum Krematorium Heidelberg]

Peter Zimber, Im Zeichen der Verständigung. [Über die Lehrtätigkeit der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg], in: RNZ, 31. 7. 2007

Sigmund Zimmern, Versuch einer Würdigung der Angriffe des Herrn Professor Fries auf die Juden. Heidelberg 1816 (abgedruckt in: Jakob Friedrich Fries, Sämtliche Schriften, Bd. 25. Aalen 1996, S. 785-815)

Franz Josef Ziwes, Studien zur Geschichte der Juden im mittleren Rheingebiet währen des hohen und späten Mittelalters. Hannover 1995

Franz Josef Ziwes, Die Juden im mittelalterlichen Heidelberg, in: Geschichte der Juden in Heidelberg. Mit Beiträgen von Andreas Cser, Susanne Döring, Norbert Giovannini, Franz Hundsnurscher, Martin Krauß, Frank Moraw, Monika Preuß, Udo Wennemuth und Franz Josef Ziwes (Buchreihe der Stadt Heidelberg Bd. VI) Heidelberg (Guderjahn) 1996, S. 15-41

Arnold Zweig, Bilanz der deutschen Judenheit. Ein Versuch. Amsterdam 1934. Neudruck 1991

Links

Literatur 1933-45

http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/literatur/judeninheidelberg.htm(Geschichte der Juden in Heidelberg, Buchbesprechung)

http://www.uni-karlsruhe.de/~za134/projekte.htm ("Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich" (Röm 11), Bericht über ein fächerverbindendes Projekt zum Thema Jüdisches Leben in Heidelberg in Klasse 10)

http://www.jgm-net.de/Baden/heidelbg.htm (Alte Heidelberger Synagoge, Abbildung)

http://www.tphys.uni-heidelberg.de/Ausstellung/show.cgi?de (Juden an der Universität Heidelberg)

http://www.alemannia-judaica.de/heidelberg_synagoge_a.htm (Heidelberger Synagogen)