Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

www.haidelberg.de

Weltliche Ämter und öffentliche Einrichtungen in Heidelberg

Accise Häusl (an der Alten Brücke; vgl. Otto Jaeger, Die Flurnamen von Neuenheim. Heidelberg 1988, Nr. 3) (vgl. Oktroihäuschen, Zöllerhaus))

Alte Rathaus (Kaufhaus/Tanzhaus; Haspelgasse 12, 1414 erstmals erwähnt, vgl. Tanzhaus, Bibiena-Haus)

Amthaus (Hauptstraße, am Karlsplatz, Lit. D 10; dort: großherzogliche Stadtdirektion, großherzogliches Oberamt, großherzogliche Registratur; vgl. Adreßbuch 1839)

Amtsgefängnis ( „Fauler Pelz“; Oberer Fauler Pelz 1; 1847-1848 erbaut, Architekt: Ludwig Lendorff; seit 1985 unter Denkmalschutz. Ende 2015 geschlossen, die letzten weiblichen Gefangenen werden nach Mannheim verlegt)

Amtsgericht (Seminarstraße 3; 1847-1849 erbaut, Architekten: Ludwig Lendorff, Friedrich T. Fischer; barocker Vorgängerbau, wo Robert Schumann 1829/30 wohnte, 1847 zerstört)

Amt für Neckarausbau Heidelberg (Vangerowstraße 20)

Arbeitsamt, städtisches (Bergheimer Straße Nr. 69. 1925-1930 erbaut, Architekt: Oberbaurat Fritz Haller. Später Versorgungsamt, ab 1995 Amt für öffentliche Ordnung, heute: Bürgeramt)

Arbeitsgericht (Plöck 79, ab 1. Juni 1953)

Bauamt, kurfürstliche (vgl. Derwein 1940, Nr. 46, 759)

Bauhof, städtische (Bergheimerstraße, südlich der verl. Vangerowstraße, nördlich der Bergheimer Straße/Wieblinger Landstraße, westlich der verl. Theodor-Körner-Straße) (vgl. Fuhrhof)

Besatzungskostenamt (mit Kriegsschädenamt, Häusserstraße 8, Villa Fuchs, 1947-1956) (vgl. Theodor Scharnholz, „Bill wollte viel für die Deutschen!“ William T. Neel als amerikanischer Militärregierungs- und Residenzoffizier in Heidelberg, 1948–1952, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 6/2001, S. 46)

Bezirksamt (Hauptstraße 209, Verwaltung des Landkreis Heidelberg ab 1938; vgl. Kleiner Stadtplan von Heidelberg mit Verzeichnis der Straßen, Plätze etc). (Hörning) Heidelberg 1940) (vgl. Landratsamt)

Biologische Zentralanstalt der US- und Britischen Zone (Institut für Obst- und Gemüsebau), Tiergartenstraße 100 (Adreßbuch 1949)

Borthof, Bordthof (städtisches Holzmagazin, im 17. Jahrhundert auf der östlichen Hälfte des Zimmerplatzes angelegt, Untere Neckarstraße 11-15, Neckarstaden 26-28) vgl. Derwein 1940 Nr. 1070

Brückenwaage, städtische (Bergheimerstraße 83; Adreßbuch 1949)

Büchsenhaus des Pfalzgrafen; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 215)

Bürgeramt Handschuhsheim (2003 im ehemaligen Handschuhsheimer Schlößchen eröffnet)

Bürgeramt Neuenheim (Lutherstraße 18)

Bundesluftschutzverband, Ortsstelle Heidelberg, Karlstraße 2 [1960]

Civilian Labour Office (amerikanisches Arbeitsamt, Rohrbacher Straße 10, ab 17. Juli 1946: Leopoldstraße 16)

Diebsturm (vgl. Derwein 1940 Nr. 118; vgl. Hexenturm, Augustinerkloster)

Domänenamt Heidelberg (Rohrbacher Straße 19, Aufgabegebiet: Verwaltung des domänenärarischen Grundbesitzes der Kreise Mannheim, Heidelberg, Sinsheim, Mosbach und Tauberbischofsheim)

Elektrizitätswerk, städtisches (Kurfürsten-Anlage 42, Gaswerkstraße 2-6; 1899-1900 durch die Direktion der Gas- und Wasserwerke unter der Projektleitung von Walter Rathenau auf dem ehemaligen Gaswerkgelände errichtet, am 1. Juli 1900 eröffnet. Von dem Komplex sind die Maschinenhalle an der Gaswerkstraße, das Eingangsgebäude mit Schalterraum, Laboratorium und Magazin an der Ecke zur Alten Eppelheimer Straße und die westlich anschließende Akkumulatorenhalle mit Schornsteinbau erhalten.)

Ernährungsamt (Sophienstraße 12 (Villa Friedreich, 1949; vgl. Kleiner Stadtplan von Heidelberg mit Verzeichnis der Straßen, Plätze etc). (Hörning) Heidelberg 1940, G11)

Expedition der Briefpost, der Postwagen und Diligenten (im ehemaligen Jesuitengymnasium , Kettengasse. Am 1. Januar 1820 wird dort eine "allzeit offene Brieflade" angebracht)

Feldbereinigungsamt Heidelberg (Rohrbacher Straße 32 (1951))

Fernmeldeamt (1973-1985: Bismarckstraße 11, dann: Eppelheimer Straße 13)

Feuerwache (seit 1896: Untere Neckarstraße 90, später Kirchstraße, 1954-2007: Czernyring 3)

Feuerwache (neue, Architekt: Peter Kulka, Köln, am 19. Oktober 2007 eingeweiht)

Finanzamt (Friedrich-Ebert-Anlage 22; 1921-)

Findelhaus (Neugasse, barock, 1903 zerstört)

Forstamt, Großherzogliche (Gaisbergstraße 33 (1916))

Forstamt, städtische (Bauamtsgasse 8, Stadtplan 1921; Friedrichstraße 9 (1949, 1954))

Forsthaus Handschuhsheim, ehemaliges (Mühltalstraße 147, 1933 erbaut, im Hof die Neuwegsbergquelle)


Forsthaus, kurfürstliches (Ziegelhausen, Wohnung des Revierförsters, früher: Brechhohl 7, jetzt: Hahnbergweg 4; Inschrift von 1705 "Hans Kaspar Eberstein", Im Hof steht der Heidenackerstein von 1580; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 640; vgl. Hoppe Nr. 75)

Forsthaus Rohrbach (Luwig Seel`sches Haus, Leimer Straße 16)

Frauenarbeitshaus (Plöck, östlich der St. Annakirche; vgl. Übersichts-Plan der Stadt Heidelberg und Umgebung. Officiell angefertigt durch das Tiefbauamt. Maßstab 1:7500. Verlag Otto Petters Heidelberg. (Beilage zu Karl Pfaff, Heidelberg und Umgebung, Heidelberg 21902))

Fuhrhof, städtische (Bergheimerstraße 140, östlich des Fuhrhofweg/Yorckstraße, südlich der verl. Vangerowstraße, nördlich der Wieblinger Landstraße/Bergheimer Straße, westlich der verl. Theodor-Körner-Straße/Emil-Maier-Straße; vgl. Übersichts-Plan der Stadt Heidelberg und Umgebung. Officiell angefertigt durch das Tiefbauamt. Maßstab 1:7500. Verlag Otto Petters Heidelberg. (Beilage zu Karl Pfaff, Heidelberg und Umgebung, Heidelberg 21902) ; vgl. Plan der Stadt Heidelberg 1921, bearb. vom städt. Vermessungsamt) (vgl. Grubenhof, Bauhof)

Gaswerk (1. Oktober 1852: Gründung des Gaswerks Heidelberg der Rheinischen Gas-Gesellschaft  zur Verkokung von Steinkohle zu Stadtgas (RGG, Bergheimer Viertel, Eppelheimer Straße/Gaswerkstraße). Am 1. Oktober 1877 geht das Gaswerk Heidelberg der RGG einschl. Vorräten an Kohlen und Koks, der Laternen und des Leitungsnetzes, an die Stadt über. 1966 Stilllegung, 1971 Umstellung von Stadtgas auf Erdgas)

Geistliche Administrationskanzlei (seit Anfang 18. Jh., Grabengasse 18/Seminarstraße 1, später Stadtpost) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 234

Gold-Ankaufstelle (in der Rheinischen Creditbank am Ludwigsplatz, Hauptstraße 126/128; am 12. September 1916 eröffnet)

Grubenhof, städtische (Wieblinger Landstraße, Gewann „An der Neckarspitze“; heute: Wieblinger Weg 24, vgl. Plan der Stadt Heidelberg 1921, bearb. vom städt. Vermessungsamt; vgl. Fuhrhof)


Harnisch- und Zeughaus vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 210; vgl. Zeughaus, Stadthaus

Hauptpostamt (Rohrbacher Straße, 1884 als Reichspostamt eröffnet)

Hauptsteueramt (Marstall, Westflügel; vgl. Übersichts-Plan der Stadt Heidelberg und Umgebung. Officiell angefertigt durch das Tiefbauamt. Maßstab 1:7500. Verlag Otto Petters Heidelberg. (Beilage zu Karl Pfaff, Heidelberg und Umgebung, Heidelberg 21902))

Heuscheuer, alte (Heugasse) Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 210

Heuscheuer, neue (Mantelgasse, ab Mitte 18. Jh.)

Hofkellerei, Hofkelter, Schloßberg, 1555; vgl. Keltertor (Derwein 1940, Nr. 429)

Holzhof, städtische (Bergheimer Straße 109, 1919ff., Leiter 1919-1931: Emil Maier (1876-1932); vgl. Michael Braun, Ein Stück Heidelberger Wirtschaftsgeschichte: „Holzhof“ und „Heidelberger Holzindustrie A.G.“ in Bergheim, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. Nr. 18 (2014), S. 155ff.)

Holzschreiberei vgl. Ballhaus

Kanzlei, alte (Kanzleigasse 1, 23. Juni 1464 Grundsteinlegung; 1581-1583 im Stil der Renaissance umgebaut; 1689 zerstört) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 212f.; Einhard Kemmet, Die Parzelle Kanzleigasse 1 oder Neues von der Alten Kanzlei, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 12/2008, S. 145-151

Kanzlei, alte (Augustinergasse/Heugasse, am 16. August 1462 abgebrannt) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 215

Kanzlei, königliche (König Ruprecht I. ernennt 1400 den Bischof von Speyer, Raban von Helmstatt, zum Leiter seiner königlichen Kanzlei (diese befindet sich im Bereich des pfalzgräflichen Marstalls zwischen Ketten- und (alter) Heugasse; "das große Paradies" genannt. Vgl. Achim Wendt (HJG 4, 1999, S. 21); Herbert Derwein (Kreisbeschreibung 2, S. 31))

Kaufhaus, Tanzhaus vgl. Altes Rathaus, Bibiena-Haus; Haspelgasse 12, 1414 erstmals erwähnt; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 221

Kinderbüro (1993 in der Plöck 2a eröffnet)

Kommissariat (kurpfälzische Steuer- und Finanzbehörde im 17. Jahrhundert, untere Kettengasse; vgl. Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins Nr. 17 (2013), S. 65 und Anm. 13; Meinrad Schaab, Geschichte der Kurpfalz, Bd. 2: Neuzeit. Stuttgart 1992, S. 90; Elda Gantner, Das ehemalige Jesuitenkolleg und das ehemalige Landgericht in Heidelberg (Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt 21). Heidelberg 1988 , S. 10f.)

Konsulat des Königreichs Griechenlands (Konsul J. Th. Menzer, Untere Neckarstraße 20; vgl. Adreßbuch 1917)

Kreiswehrersatzamt (Häusserstraße 8 (Villa Fuchs), 1956-1972)

Kriegsschädenamt (Häusserstraße 8, (Villa Fuchs), 1947)

Kurhospitalschaffnerei

Kurspital ("Churhospital", "reiche Spital"; am heutigen Kornmarkt, 1551 säkularisiert und in das ehemalige Dominikanerkloster verlegt) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 241; Otto Jaeger, Die Flurnamen von Neuenheim. Heidelberg 1988, Nr. 132, 136

Landessternwarte (Königstuhl)

Landschreiberei, pfälzische (im Kalten Tal, heute: Karlstraße 4, 1717 von Charles Louis Remy de la Fosse erbaut, später großherzogliches Palais, heute Akademie der Wissenschaften)

Laternenwärterstube (Große Mantelgasse 4)

Lehrstätte des posttechnischen Zentralamts Darmstadt (Villa Freudenberg, Posseltstraße 1)

Leihamt, städtisches (Haspelgasse 12, 1949 eröffnet, ab 1960: Bergheimer Straße 68, 1967 geschlossen)

Liegenschaftsamt, staatliches (Rohrbacher Straße 19, bis 2007)

Magazinhaus der kurfürstlichen Hofkammer (Untere Neckarstraße 1-5) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 214

Markthalle (Mittelalter, heute: Haspelgasse 12) vgl. Palais Cajeth

Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen. (Kultur- und Bildungszentrum, Römerstraße 162, eröffnet am 22. Mai 2022)


Marstall, alte vgl. Stadthaus vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 210; vgl. Derwein 1940, Nr. 759

Marstall, neue vgl. Zeughaus vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 210f.; vgl. Derwein 1940, Nr. 759

Müllabladeplatz (beim Pleikartsförsterhof) (1946)

Münze (Burgweg 12/Kurzer Buckel) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 213; vgl. Derwein 1940, Nr. 625f., 641 (vgl. Merianstich von 1620)



Münze (Neckarmünzgasse) „Zu Heidelberg steht noch hinter den Häusern der Neckarmünzgasse versteckt die Ruine eines Stadtturms, wobei im 17. Jahrhundert eine Stückgießerei bestand, also eine Art Schmelzwerk für Geschütze, woher sein alter Name Münzturm zu stammen scheint, während die wirkliche kurfürstliche Münze zu Füßen des Schlosses lag“ (Karl Christ, Die Bezeichnung „Münze“ für Burgbauten, in: Pfälzische Heimatkunde. Monatsschrift für Natur- und Landeskunde der Pfalz, XII. Jg., Nr. 11, November 1916, S. 171) (vgl. Derwein 1940, Nr. 641) (vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, I, S. 375f.) (vgl. Otto Jaeger, Die Flurnamen von Neuenheim. Heidelberg 1988, Nr. 204)

Neckar-Zollamt (am 15. Mai 1843 von Neckargemünd nach Heidelberg (Marstall) verlegt)

Oberamtshaus (Karlsplatz, Neubau 1716/1717; seit 1768, zuvor Adelshof)

Oktroihäuschen (Bergheimer Straße/Römerstraße; dort stellt 1903 der Gemeinnützige Verein eine von drei öffentlichen beleuchteten Uhren auf) (vgl. Accise Häusl)

Ortskohlenstelle (1917) (vgl. Walter Mühlhausen, Christian Stock 1910-1932. Vom Heidelberger Arbeitersekretär zum hessischen Ministerpräsidenten. Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, Sonderveröffentlichung 6, Heidelberg 1996, S. 38)

Pfalzzentrale vgl. Zentralfürsorgestelle für das besetzte Gebiet

Pflastergeldhäusel (Pflastergelderhebung, kleines Gebäude auf dem heutigen Bismarckplatz, enthalten auf dem gedruckten Plan „Situation des Botanischen Garten zu Heidelberg im Januar 1874“ [Stadtarchiv Heidelberg: Plan 28 „Botanischer Garten zu Heidelberg“])

Postämter

Provost Marshall Office (im 1949 beschlagnahmten Hansa-Haus, Rohrbacher Straße 9, im Dezember 1952 freigegeben)

Rathaus Heidelberg (Marktplatz 10; 1472 kauft die Stadt Heidelberg ein Haus am Marktplatz, um daraus ein Rathaus zu machen, um 1600 umgebaut, 1689/93 zerstört, Neubau 1701-03; Baumeister J. Flemal; 2. März 1908: Brand des Rathauses, Teile des Stadtarchivs verbrennen. 10. April 1924: Einweihung des erneuerten Rathauses (bauleitender Architekt: Franz Sales Kuhn)) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 221; vgl. Ludwig Haßlinger, Das Heidelberger Rathaus auf den Grundmauern von vier Gastwirtschaften

Rathaus Handschuhsheim (Dossenheimer Landstraße 5; am 14. August 1878 eingeweiht)

Rathaus Neuenheim (Schulzengasse 10, bis 1904; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 337)

Rathaus des Schloßberg (erbaut 2. Hälfte 17. Jh., bis 1745, Neubau 1751; 1890 beim Bau der Bergbahn zerstört) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 221

Rathaus Wieblingen (Hauptstraße 67, vgl. Adressbuch 1933; heute: Mannheimer Straße 259; giebelständig, zweigeschossig, mit querstehendem Farrenstall (1873), 1818-1828 nach Plänen des großherzoglichen Bauinspektors Friedrich Haller erbaut, heute Wieblinger Bürgeramt)

Rathaus Ziegelhausen (Kleingemünder Straße 34; 1784 von der Gemeinde angekauft, 1982 zerstört)

Reichsbank (Filiale, Landfriedstraße; Stadtplan 1921, 1939)

Rentamtmannwohnung vgl. Palais Rischer

Schlachthof (1892/1893 durch Stadtbaumeister Otto Ehrmann am Westrande Bergheims mit Schlachthallen, Ställen, Verwaltungs-, Restaurations- und Wohnräumen erbaut. Torensemble aus zwei Werksteinbauten und einem Uhrenturm erhalten. Das östliche Gebäude wurde als Gastwirtschaft mit angrenzender Gartenbewirtschaftung, das westliche als Direktions- und Verwaltungsgebäude errichtet. http://www.denkmaltopographie-bw.de/heidelberg/denkmal-des-monats/archiv.html http://www.rhein-neckar-industriekultur.de/objekte/ehem-schlachthof-heidelberg

Schreiberhof, Schreibershof (=Neue Kanzlei am Burgweg), 1726 von Steinhauermeister Leonhard Schreiber am Burgweg an Stelle der zerstörten Kanzlei errichtet. - „Der Begriff Schreibershof geht zurück auf die Hufschmied-Kommission zur Geschichte der Stadt Heidelberg (2. Hälfte 19. Jahrhundert)“, Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 12/2008, S. 147, 151, Anm. 10); (vgl. Kanzlei, 1835)

Sparkasse, städtische (1900: Theaterstraße 4)

Spruchkammer Heidelberg (1945ff., Bergstraße 106)

Staatliches Forstamt (Gaisbergstraße 33; Weberstraße 7 (1949))

Stadtarchiv

Stadtgeschichtliches Institut (Hauptstraße 197, Leiter: Dr. Wannenmacher, (1949))

Stadthof, kurfürstliche („Marstall“) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 210, 237

Stückgießerei vgl. Münze

Technische Bürgeramt (Prinz Carl, Kornmarkt, 2001 eröffnet)

Telegraphenamt (vgl. Kleiner Stadtplan von Heidelberg mit Verzeichnis der Straßen, Plätze etc). (Hörning) Heidelberg 1940, FG11)

Telegraphenstation (Leopoldstraße 12; 1872)

Thermalbad https://www.swhd.de/de/Baeder/Rechte-Seite/Historie-Thermalbad.pdf

Verkehrsamt, städtische (Leopoldstraße 2, Adreßbuch 1916)

Verkehrsbüro (Leopoldstraße 2, im Neptungarten; 1911 erbaut (Städtisches Verkehrsbüro bis dahin: Hauptstraße 195)

Verkehrsamt, städtische (Rohrbacher Straße 9; vgl. Kleiner Stadtplan von Heidelberg mit Verzeichnis der Straßen, Plätze etc). (Hörning) Heidelberg 1940)

Versorgungsamt (vgl. Kleiner Stadtplan von Heidelberg mit Verzeichnis der Straßen, Plätze etc). (Hörning) Heidelberg 1940, F12)

Versorgungsamt (Bergheimer Straße Nr. 69, später Bürgeramt)

Volksküche, städtische (1899 eröffnet, Bienenstraße 7) (Preise: 1 Teller Suppe 5 Pfg., 1 Teller Gemüse 10 Pfg., 1 Portion Fleisch 12 Pfg., 1 Brot 3 Pfg., 1 Tasse Kaffee 5 Pfg., 1 Tasse Milch 8 Pfg.) Pfaff 1902, 402

Wachthaus (Zimmerplatz) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 204

Waldhüterhaus (Mühltalstraße 130, Ende 19. Jahrhundert für den Fischereiaufseher erbaut, um 1933 abgerissen) (vgl. Forsthaus Handschuhsheim)

Waldschmiede (Handschuhsheim, am Mönchbergweg, heute Forstwirte- und Gerätehaus des Heidelberger Forstamts, Revier Handschuhsheim. Hier werden die für die Waldarbeit benötigten Werkzeuge repariert und geschärft. Die Waldschmiede wird bis zum Ausbruch des zweiten Weltkriegs betrieben.)

Waldschützenhaus (Handschuhsheim, Mühltalstraße 120, die fünfte der ehemaligen neun Mühlen im Siebenmühlental. Nach Stilllegung des Mühlenbetriebs erwarb 1902 die Stadt das Anwesen und richtete darin Wohnungen für Förster und Waldarbeiter ein)

Wasser- und Straßenbauinspektion, großherzogliche (Treitschkestraße 4-6, 1900/1901 erbaut)

Wasserwerk Entensee (Handschuhsheim, 1977 in Betrieb, Brunnen 250 m tief)

Wasserwerk Rauschen (zwischen Bahnlinie, A 656, Genzhöfer Weg und Gemarkungsgrenze, ab 1963 gebaut, 1972 Bezug des Betriebsgebäudes, 12 Brunnen, 30 m tief)

Wasserwerk Schlierbach (1991 in Betrieb, Quellwasser (u. a. vom Michaelsbrunnen, 1895) wird mit Chlor versetzt)

Wehrbezirkskommando (Grand Hotel, Rohrbacher Straße, 1937-1945)

Wohnungsamt (Hauptstraße 206 ("Prinz Carl"), Vorstand: Architekt Paul Rottmann, vgl. Adreßbuch 1920, S.. 519)

Wohnungsamt (Theaterstraße 11) (1946/1949)

Zehntscheuer ( vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 214)

Zentralfürsorgestelle für das besetzte Gebiet („Pfalzzentrale“), Klingenteichstraße 3 (1921-1924; Adreßbuch 1922; Leiter 1923/1924: Gymnasiallehrer August Ritter von Eberlein (1877–1949); vgl. August Ritter von Eberlein, Schwarze am Rhein. Ein Welt-Problem. Französisch-Deutsche Schrift und Gegenschrift / auf Grund amtlichen Materials hg. von der Pfalzzentrale Heidelberg; verantwortlich: Ritter von Eberlein. Heidelberg 1921 [B 2529-612::12])

Zeughaus, alte (Westliche Vorstadt, am Neckar, um 1520 von Kurfürst Ludwig V. erbaut; südlich davon Marstall mit Kornspeicher; erbaut 1590-1593, am 2. März 1689 ausgebrannt) (vgl. Merianstich von 1620)

Zimmernachweis, städtische (Sofienstraße 7) (1946)

Zöllerhaus (am Brückentor) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 213

Zollamt (Güterbahnhof, seit 2012: Dischingerstraße 8)

Zollamt (Marstall) vgl. Neckar-Zollamt

Zollamt (Römerkreis; vgl. Christmut Präger, Natur und Kunst in der Stadt. Das „Zeichen für Baum“ am Zollamt, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 22 (2018), S. 129-131)

Externer Link:

http://www.bauforschung-bw.de/suche/objekte/index/0/seite/1 (Datenbank Bauforschung Baden-Württemberg)