Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

Alois Wilhelm Schreiber, Kurzbio

Literatur über Aloys Schreiber (1761-1841)

Bio-Bibliographisches

Allgemeine Deutsche Biographie. 56 Bde. Leipzig 1875-1912 [XXXII, 471]

Augsburger Allgemeine Zeitung 1841, Nr. 310, Beilage [Nekrolog]

Franz Brümmer, Deutsches Dichterlexikon, Bd. 2. 1877

Franz Brümmer, Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten. 1884

Otto Cartellieri, Heidelberger Professoren des vergangenen Jahrhunderts. Heidelberg 1928

Deutsche Biographische Enzyklopädie. 1995ff.

Dagmar Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932. Berlin 1986

Wilhelm Frels, Deutsche Dichterhandschriften. Leipzig 1935

Karl Goedeke, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus den Quellen. 2. bzw. 3. ganz neu bearbeitete Auflage in (bisher) 17 (teilw. Halb-) Bänden. Dresden, Berlin 1894-1991

Karl Goedeke, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen [Reprint 1975] 2., ganz neu bearb. Aufl. [Pgn]

Johann Jacob Gradmann, Das gelehrte Schwaben. 1802

Georg Christoph Hamberger, Johann Georg Meusel, Das gelehrte Teutschland, 5. Aufl., Bd. 7, 1798, S. 308; Bd. 15, 1811, S. 378; Bd. 20, 1825, S. 276

Theodor Hartleben, Litterärisches Karlsruhe. 1815

Joseph Kehrein, Bibliographisch-literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller , Bd. 2. 1871

Wilhelm Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon. 1928-1930

Julius Lampadius [Ernst Julius Leichtlen], Handbuch für Studierende auf der Universität Heidelberg (Almanach der Universität Heidelberg auf das Jahr 1813) Heidelberg 1812 [Universitätsbibliothek Heidelberg BATT 417 und F 2125] [darin: Plan von Heidelberg, gezeichnet v. F.L. Hoffmeister]

[J. Mall], Handbuch für alle großherzoglichen Badischen Staatsbehörden...Nach den neuesten und zuverlässigsten Quellen bearbeitet von J. Mall. Karlsruhe 1831

Neuer Nekrolog der Deutschen, 19. Jg. 1841, Weimar 1843, S. 1293 Nr. 400 (Aloys Wilhelm Schreiber); S. 1294-1297 (Liste von Schreibers Veröffentlichungen)

Wilhelm E. Oeftering, Geschichte der Literatur in Baden. I. Teil: Vom Kloster bis zur Klassik. (Heimatblätter „Vom Bodensee zum Main“, Nr. 36) Karlsruhe 1930 [BHGV]. II. Teil. Karlsruhe 1937

Claudia Rink (Hg.), „weder Kosmopolit noch Spießbürger“ – Der badische Dichter und Heidelberger Professor für Ästhetik Aloys Schreiber (1761–1841). (Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Schriften 10, herausgegeben von Werner Moritz). Verlag Regionalkultur Heidelberg–Ubstadt-Weiher–Basel 2006 mehr

Leena Ruuskanen, Der Heidelberger Bergfriedhof. Kulturgeschichte und Grabkultur. Ausgewählte Grabstätten. Heidelberg 1992F. J. K. Scheppler, Galerie der vorzüglichen Staatsmänner. Nürnberg 1812, 1. Heft

Universitäts- und Addreß-Calender von Heidelberg auf das Jahr 1816. Für Fremde und Einheimische. Heidelberg [1815?] [UBH Batt 417//4] [Kopie Stadtarchiv]

Friedrich von Weech (Hg.), Badische Biographien. Heidelberg, Karlsruhe 1875-1901. 5 Bände

Friedrich von Weech, [Kurzbiographie Aloys Wilhelm Schreiber], in: Allgemeine Deutsche Biographie XXXII (1891)

Friedrich Wienstein, Lexikon der katholischen deutschen Dichter vom Ausgange des Mittelalters bis zur Gegenwart. Hamm 1898

http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adb/images/adb032/@raster?filename=adb0320473.gif;target=1035



Reiseliteratur

Gisela Albrod, Der Rhein im illustrierten Reisebuch des 19. Jahrhunderts. Diss. Aachen 1984

Dietrich Baedecker, Zur Geschichte des Reisehandbuchs, in: Katalog zur Ausstellung des 20. Deutschen Geographentags 1921 in Leipzig

Jens Baggesen, Das Labyrinth oder Reise durch Deutschland in die Schweiz. 1986

Friedrich Adolf Beck (Hg.), Geschichten, Sagen und Naturgemälde des Rheins aus dem Munde deutscher, besonders rheinischer Dichter. Ein Erinnerungsbuch für Fremde und Einheimische, geordnet und hg. von Friedrich Adolf Beck. (Engelmann) Heidelberg 1834

Dorothea Bessen (Hg.), Karl Baedeker und die Reiseliteratur, in: Buchkultur inmitten der Industrie, 225 Jahre G. D. Baedeker in Essen (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Essen, 3). Essen 2000

Helmina von Chézy, Gemählde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale. Wegweiser für Reisende und Freunde dieser Gegenden. Herausgegeben von Helmina von Chézy. Mit einer Karte. Heidelberg 1821

Gisela Dischner, Ursprünge der Rheinromantik in England. Zur Geschichte der romantischen Ästhetik. Studien zur Philosophie und Literatur des 19. Jahrhunderts. Frankfurt 1972

Johann Isaak Freiherr von Gerning, Die Rheingegenden von Mainz bis Köln. 1819

Josef von Golitschek, Aloys Schreiber. Der „Baedeker“ des 19. Jahrhunderts, in: Heidelberger Tageblatt (?), 21. 10. 1961, S. 9

Adam Ignaz Valentin Heunisch, Baden geographisch und malerisch beschrieben. 1838 [Barth 72 RES]

Adam Ignaz Valentin Heunisch, Handbuch für Reisende im Großherzogthum Baden. 1837 [A 2635 RES]

Karl Jäger, Handbuch für Reisende in den Neckargegenden von Cannstadt bis Heidelberg  und in dem Odenwalde. Heidelberg 1824

Victor Hugo, Rheinreise (übers. von Wolfram Schaefer). Mit e. Nachw. von Friedrich Wolfzettel. Frankfurt 1982

Johann August Klein, Rheinreise von Straßburg bis Düsseldorf mit Ausflügen nach Baden, Heidelberg und Frankfurt, an die Bergstrasse, durch die Rheinpfalz, die Taunusbäder, das Nahe- und Ahrthal. 3., durchaus umgearb. Aufl. der Rheinreise von J. A. Klein. Koblenz 1839 [A 2458 A RES::(3)]

Xavier de Maistre [Comte Xavier de Maistre 1763-1852], Voyage autour de ma chambre, préface de Joseph de Maistre, 1794

Xavier de Maistre, Die Reise um mein Zimmer [Voyage autour de ma chambre] (Die Fundgrube, 39). München 1968

Wilhelm Müller, Wilhelm Müllers Rheinreise von 1827 sowie Gedichte und Briefe (Hg. von Paul Wahl) (Veröffentlichungen der Anhaltischen Landesbücherei in Dessau, 2). Dessau 1931 [G 6449-2-65]

D. Ottendorff, Baden im Großherzogthum mit seinen Heilquellen und Umgebungen (Hg./Bearb.: Alois Wilhelm Schreiber) Mit einer Abhandlung über den Gebrauch der Quellen von D. Ottendorff. Heidelberg 1811 [A 2834-1 RES))

D. Ottendorff, Nouvelle description de la ville de Bade dans le Grand-Duché du même nom de ses eaux minérales et de ses environs. 1812 [A 2834-3 RES]

Ulrike Pretzel, Die Literaturform Reiseführer im 19. und 20. Jahrhundert. Untersuchungen am Beispiel des Rheins. Frankfurt am Main u.a. 1995

[Georg Primavesi], XII. Ansichten des Heidelberger Schlosses, geäzt und hg. von Georg Primavesi. Mannheim [1806]

Georg Primavesi, Mahlerische Ansichten zu dem Werke des Herrn Hofrath Schreiber: Handbuch für Reisende nach Baden bei Rastatt, in das Murgthal und auf den Schwarzwald. [1823] 96 G 19 RES

Jacob Wilhelm Christian Roux, Heidelberg und sein Schloß. [ca. 1816] [A 2734-2 A RES]

Jacob Wilhelm Christian Roux, Six views of Heidelberg and its castle. 1826 [A 2734-2 B RES]

Heinz Stephan, Der Rhein in der Reisebeschreibung, in: Rheinische Heimat 3, Heft 5. Aachen 1924

Horst-Johannes Tümmers, Rheinromantik. Romantik und Reisen am Rhein. Köln 1968

Johann Nicolaus Vogt, Malerische Ansichten des Rheins. 1806

Franz-Josef Weihrauch, Geschichte der Rheinreise 1770-1860. Politik, Kultur, Ästhetik und Wahrnehmung im historischen Prozeß. (Marburg, Univ., Diss., 1989) Darmstadt 1989 [91 P 26]

Johann Ignaz Weitzel, Die Rheinreise. Wiesbaden 1825 [92 MA 1::12874]



Allgemeines

Achim von Arnim, Clemens Brentano, Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder (1806/08). Hg. u. kommentiert von Heinz Rölleke. Stuttgart: Reclam 1987 (RUB 1250)

Achim von Arnim, Clemens Brentano, Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, gesammelt von Achim von Arnim und Clemens Brentano. Hg. von Heinz Rölleke. Frankfurt am Main, Leipzig 2003 [LSA Ger-XE 012] [2003 A 4484]

Bernhard Baader, Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Karlsruhe 1859

Jens Baggesen (Hg), Der Karfunkel oder Klingklingel-Almanach. Ein Taschenbuch für vollendete Romantiker und angehende Mystiker. Auf das Jahr der Gnade 1810. Tübingen 1809

[Jens Baggesen], Aus Jens Baggesen's Briefwechsel mit Karl Leonhard Reinhold und Friedrich Heinrich Jacobi. Bd. 1-2. 1831 [Schlosser 217::1,2]

Jens Baggesen, Jens Baggesen´s poetische Werke in deutscher Sprache, hg. von den Söhnen des Verfassers, Carl und August Baggesen. Bd. 1-5. 1836 [G 6256::1]

Karoline Bauer, Aus meinem Bühnenleben. 1872. Neuausgabe, hg. von K. von Hollander. Weimar 1917

Karoline Bauer, Komödianten-Fahrten. Erinnerungen und Studien von Karoline Bauer, hg. von Arnold Wellmer. Berlin 1875

Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau, Anti-Israel. Eine projüdische Satire aus dem Jahre 1818. Nebst den antijüdischen Traktaten Friedrich Rühs' und Jakob Friedrich Fries' (1816), hg. von Johann Anselm Steiger (Exempla Philosemitica Bd. 4) Heidelberg 2004

Richard Benz, Die Romantik und Heidelberg, in: Hermann Eris Busse (Hg.), Heidelberg und das Neckartal. Badische Heimat, Zeitschrift für Volkskunde, Heimat-, Natur- und Denkmalschutz, 26. Jg., Jahresband 1939, Freiburg 1939, S. 227-249

Richard Benz, Die deutsche Romantik. Geschichte einer geistigen Bewegung. Leipzig 31940

Richard Benz, Heidelberg und die Romantik. Heidelberg 1948

Heinrich Berl, Baden-Baden im Zeitalter der Romantik. Baden-Baden o. J. [1937]

Klaus Berthel, Roland Bärwinkel, „Lernt ihr erst fühlen in diesem Frühling…“. Die Heidelberger Romantiker und ihre Fehde mit Johann Heinrich Voß und dem Stuttgarter „Morgenblatt für gebildete Stände“ (1806-1810). Romantische und antiromantische Manifeste, Satiren und Zeitschriften im Bestand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, in: Historische Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Beiträge zu ihrer Geschichte und Erschließung. Mit Bibliographie. Zusammenstellung und wissenschaftliche Redaktion: Konrad Kratzsch; Siegfried Seifert. Mit einem Vorwort v. Michael Knoche. [Literatur und Archiv; 6] München u.a. 1982, S. 139-167

Otto Biehler, Aloys Schreiber. Sein Leben und seine Werke. Phil. Diss. Freiburg 1922

Otto Biehler, Aloys Schreiber als badischer Heimatdichter und Weggenosse J. P. Hebels, in: Die Ortenau, H. 13 (Mitteilungen des Historischen Vereins für Mittelbaden) Offenburg 1926, S. 1-20 [G 7355=19 A]

Otto Biehler, Aloys Schreiber, 1761-1841, in: Ortenauer Rundschau 1 (1933)

Otto Biehler, Aloys Schreiber. 1761–1841. Ein Gedenkblatt zum 100. Todestag am 21. Oktober 1941, aus: Die Ortenau, H. 28. (Mitteilungen des Historischen Vereins für Mittelbaden) Offenburg 1941, S. 148f. [G 7434-45]

Otto Biehler, Aloys Schreiber. 1761–1841. Sein Leben und seine Werke, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, N.F. Bd. 55, S. 599-675. Karlsruhe 1942 [G 7434-45-5]

Otto Biehler, Aloys Schreiber. Ein Publizist und Reiseschriftsteller der Goethe-Zeit, in: Baden. Monogramm einer Landschaft, 1 (1949)

Otto Biehler, Ein Taschenbuch für deutsche Frauen (1816-41), in: Die Ortenau, H. 32 (1952)

[Sulpiz Boisserée], Heinrich Klotz, (Hg.) Sulpiz Boisserée, Briefwechsel, Tagebücher. [Faksimiledruck nach der 1. Auflage 1862, erg. durch ein Personenregister] (Deutsche Neudrucke, Reihe Texte des 19. Jahrhunderts). 2 Bde. Göttingen [1970]

Sulpiz Boisserée, Tagebücher, hg. von Hans-J. Weitz, Bd. 1-5. Darmstadt 1978-1995

Clemens Brentano, Joseph Görres, Uhrmacher, Bärnhäuter und musikalische Reisen. Satiren der Heidelberger Romantik, hg. von Michael Glasmeier und Thomas Isermann. Berlin 1988

[Clemens Brentano], W. Schellberg, F. Fuchs (Hg.), Das unsterbliche Leben. Unbekannte Briefe von Clemens Brentano. Jena 1939

[Wilhelm Budde], Wilhelm Budde`s Heidelberger Tagebücher aus den Jahren 1807 und 1808. Hg. u. erl. von D. Karl Budde. 2 Bände (Neue Heidelberger Jahrbücher Bd. XX und XXI) Heidelberg 1920

Juliane Bützler, Geschichte der rheinischen Sage und die Romantik in ihrem Einfluß auf deren Wiederbelebung, in: Josef Müller, K. Schulte-Kemminghausen (Hg.), Beiträge zur rheinischen und westfälischen Volkskunde in Einzeldarstellungen. Elberfeld 1928

Wilhelm Chézy, Erinnerungen aus meinem Leben. Bd. 1-3. Schaffhausen 1863-1864 (1. Buch: Helmina und ihre Söhne)

Gustav Christ, Alte Bräuche in hiesiger Gegend, I. Der Holzäpfeltanz in Dossenheim und ähnliche Volkstänze, in: Mannheimer Geschichtsblätter, Jg. 18, 1917/1918, Sp. 64-69

Günther Debon, Des Knaben Wunderhorn, in: ders., Der Weingott und die Blaue Blume. Dichter zu Gast in Heidelberg. Heidelberg 1995

Herbert Derwein, Ein Stadtplan aus der Zeit der Romantiker, in: Heidelberger Fremdenblatt, Nr. 2 (1939), S. 9-13

Friedrich Dittenberger, Geographisch-statistisch-topographische Darstellung des Großherzogthums Baden nach den neuesten Einrichtungen und Quellen bearbeitet. Karlsruhe 1825

Theophor Wilhelm Dittenberger, Die Universität Heidelberg im Jahre 1804. 1844 [Mays (Brosch.) 25,2 RES]

Friedrich Dittenberger, Die Kaiser in Heidelberg. Heidelberg 1815

Julius B. Engelmann, Heidelbergs alte und neue Zeit. Stadt, Universität, Bibliothek, Schloß und Umgebung. Heidelberg 1823

Julius B. Engelmann, Heidelbergs alte und neue Zeit. Geschichte und Beschreibung der Stadt und ihrer Umgebungen, der Universität, Bibliothek, des Schlosses. Heidelberg 1830

Waldemar Fischer, Die dramaturgischen Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Diss. Heidelberg 1916

Carl-Ludwig Fuchs, Susanne Himmelheber (Hg.): Biedermeier in Heidelberg 1812-1853. Heidelberg 1999

Lothar Gall, Die Heidelberger Jahrbücher. Geschichte und Neubegründung, in: ZGO 111, 1963, S. 307-331

Emil Ganter, [Karl von] Rotteck als Geschichtsschreiber. Diss. Freiburg 1908

Joseph Görres, Johann Heinrich Voß und seine Todesfeier in Heidelberg. Straßburg 1826

J. F. L. Göschen, Ein paar Worte über eine Recension in den Heidelberger Jahrbüchern, in: Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft 2, 1815/16, S. 283 (vgl. Anfrage, in: ZGR 2, 1815/16, S. 288)

Ludwig E. Grimm, Erinnerungen aus meinem Leben (hg. von Ad. Stoll). Leipzig 1911

Günter Häntzschel, Johann Heinrich Voß in Heidelberg. Kontroversen und Mißverständnisse, in: Friedrich Strack (Hg.), Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien, Bd. 12). Stuttgart 1987, S. 301-321

J. Harbrecht, Aloys Schreiber 1761-1841, in: D. Lichtgang 12 (1962)

Johann Friedrich Hautz, Geschichte der Universität Heidelberg. Nach handschriftlichen Quellen nebst den wichtigsten Urkunden von Johann Friedrich Hautz..., nach dessen Tode herausgegeben...von Karl Alexander Freiherr von Reichlin-Meldegg, 2 Bde., Mannheim 1862-1864 [UBH: F2134] [Dnk 1 Haut] Bd. 1 (1862): 1386 bis 1556; Bd. 2 (1864): 1556-1803

Patrick Heinstein, Jakob Wilhelm Christian Roux (1771-1839). Ein Künstler und Naturwissenschaftler der Goethezeit (Diss. am Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg, Professor Hesse)

Theodor [Erasmus] Hilgard, Meine Erinnerungen. [Heidelberg] [ca. 1860] [LS: F 6857], S. 141, 146

Wilhelm Hill, Deutsche Theaterzeitschriften des 18. Jahrhunderts. Weimar 1915

[Susanne Himmelheber, Barbara Böckmann (Red.)], Musik in Heidelberg 1777-1885. Eine Ausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität. Heidelberg [1985]

Frieda Höfle, Cottas Morgenblatt für gebildete Stände und seine Stellung zur Literatur und zur literarischen Kritik. Berlin 1937

Wolfgang Hug, Geschichte Badens. Stuttgart 1992

Johann Jacob Ihlee, Gedichte. Frankfurt am Main 1789 [92 MA 1::14503]

Jens Christian Jensen, Heidelberg um 1800. Heidelberg 2000

Jens Christian Jensen, Heidelberg als Idealbild in der deutschen Romantik. Entstehungsgeschichte – Wirkungen, in: ders., Heidelberg um 1800. Heidelberg 2000, S. 5-29

D. Kämmerer, Geschichte der Straßen-Beleuchtung zu Heidelberg, in: Vaterländische Blätter, hg. von Aloys Schreiber, Heidelberg, No. 16, 23. Mai 1812, S. 121-125 und No. 19, 3. Juni 1812, S. 145-151, und No. 20, 6. Juni 1812, 153-159 und No. 26, 27. Juni 1812, S. 201-205 [UB Mannheim: XZs 2510-8065]

[Karl Philipp Kayser], Aus gärender Zeit. Tagebuchblätter des Heidelberger Professors Karl Philipp Kayser aus den Jahren 1793 bis 1827 mit 10 Abbildungen nach zeitgenössischen Bildern von Friedrich Rottmann. (Hg. von Franz Schneider). Karlsruhe 1923

Richard August Keller, Geschichte der Universität Heidelberg im ersten Jahrzehnt nach der Reorganisation durch Karl Friedrich (1803-1813). (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte, Heft 40) Heidelberg 1913 [B194-11::40]

Bernard Georg Kellermann, Friedrich Leopold Grafen zu Stolbergs kurze Abfertigung der langen Schmähschriften des Hofrats Voß wider ihn. Hamburg 1820

Alfred Kloß, Die Heidelbergischen Jahrbücher der Literatur in den Jahren 1808-1816 Leipzig 1916. [= Probefahrten; 24].

Theodor von Kobbe, Humoristische Erinnerungen aus meinem academischen Leben in Heidelberg und Kiel in den Jahren 1817 bis 1819. Bd. 1 und 2. 1840 [G 6459-31]

Leonard Korth, Baden-Baden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Baden-Baden 1911 [B 5212-10]

Annette Krämer, Die bauliche Entwicklung der Universität [Heidelberg] seit 1803, in: Peter Anselm Riedl (Hg.), Die Gebäude der Universität Heidelberg. Textband. Berlin etc. 1987, S. 5-47 [Dnk 1 Geba]

Kunst in der Residenz. Karlsruhe zwischen Rokoko und Moderne. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle. Karlsruhe 2990

Heinrich Kurz, Geschichte der deutschen Literatur, Bd. 3. Leipzig 1859

Friedrich Lautenschlager, Die Berufung des Philosophen Jakob Friedrich Fries und des Dichters Johann Heinrich Voß von Jena nach Heidelberg, in: ZGO 89, 1937, S. 142

Herbert Levin, Die Heidelberger Romantik. Preisschrift der Corps-Suevia-Stiftung der Universität Heidelberg. München 1922

Karl Lohmeyer, Die Heidelberger Maler der Romantik. Heidelberg 1935

Klaus Manger, Bibliothek – Verlag – Buchhandel. Zentren geistigen Ausbruchs, in: Friedrich Strack (Hg.), Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien, Bd. 12). Stuttgart 1987, S. 126-153

Miljan Mojasevic, Zum Thema. Cottas „Morgenblatt“ und Jacob Grimm, in: Brüder Grimm Gedenken, Bd. 3. Marburg 1981

Leonhard Müller, Die Heidelberger Jahrbücher für Literatur. In: Ruperto-Carola. Mitteilungen. 6 (1954) Nr. 15/16. 67-69.

Hans-Martin Mumm, Unserer Stadt...ist das Loos lieblich und sehr freundlich gefallen! - Das Heidelberger Echo auf den Regierungsantritt Karl Friedrichs von Baden als Kurfürst, in: Armin Kohnle, Frank Engehausen, Frieder Hepp, Carl-Ludwig Fuchs (Hg.) „... so geht hervor ein’ neue Zeit. Die Kurpfalz im Übergang an Baden 1803, Ubstadt-Weiher u.a. 2003, S. 182

Hans-Martin Mumm, Aloys Schreiber (1761-1841). Der Romantiker in der "Partei Voß", , in: Heidelberger Jahrbücher 51.2007. Berlin, Heidelberg 2008, S. 389-413 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hdjb2007/0408 https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-540-75234-9_20

Josef Nadler, Görres und Heidelberg, in: Preußische Jahrbücher 198 (1924), S. 279-291

Jean Paul, Vorschule der Aesthetik. 1804

Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Lebens- und Todeskunden über Johann Heinrich Voß. Heidelberg 1826

Alfred Peltzer, Heidelberg in der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Heidelberg 1906

W. Pfeiffer-Belli, Ein Frankfurter Theaterkritiker des 18. Jahrhunderts, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1927

Lothar Pikulik, Die sogenannte Heidelberger Romantik. Tendenzen, Grenzen, Widersprüche. Mit einem Epilog über das Nachwirken der Romantik heute, in: Friedrich Strack (Hg.), Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien, Bd. 12). Stuttgart 1987, S. 190-215

Otto Pöggeler, Die Heidelberger Jahrbücher im wissenschaftlichen Streitgespräch, in: Friedrich Strack (Hg.), Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien, Bd. 12). Stuttgart 1987, S. 154-181

Christoph Prignitz, Johann Heinrich Voß und die Zeit http://www.oldenburgische-landschaft.de/index.php?nv=790&a_id=24

Heribert Raab, Görres und Voß. Zum Kampf zwischen „Romantik“ und „Rationalismus“ im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, in: Friedrich Strack (Hg.), Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien, Bd. 12). Stuttgart 1987, S. 322-336

Karl Alexander von Reichlin-Meldegg, Heinrich Eberhard Gottlob Paulus und seine Zeit, nach dessen literarischem Nachlasse, bisher ungedrucktem Briefwechsel und mündlichen Mitteilungen dargestellt von Karl Alexander Freiherrn von Reichlin-Meldegg. Bd. 1 [1761-1810] und 2 [1810-1851]. Stuttgart 1853

Georg Reinbeck, Heidelberg und seine Umgebungen im Sommer 1807 in Briefen von Georg Reinbeck. Nebst einem merkwürdigen Beitrage zum Prozesse der Publicität gegen ihre Widersacher, und einer Beilage. (Cotta) Tübingen 1808 [Batt 439 RES]

Ulrich Riedel, Morgenblatt für gebildete Stände, in: ders.: Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Ein Beitrag zur Kultursoziologie seiner Zeit und zur Verlagssoziologie. Univ. Diss. Heidelberg 1951

Ferdinand Rieser, Des Knaben Wunderhorn und seine Quellen. 1907. Diss. Heid 1906/07

Lutz Röhrich, Die Welt der rheinischen Sage, in: ders., Sage und Märchen. Erzählforschung heute. Freiburg 1976. S. 107-124 (Zuerst in: Lebendiges Rheinland-Pfalz 3, 1966. 165-179)

Romantiker und Realisten. Maler des 19. Jahrhunderts in Baden. Ausstellungskatalog. Karlsruhe 1965

Jacob Wilhelm Christian Roux, Vollständiges Gemälde der Rheinlande von Schafhausen bis Holland. Heidelberg [um 1820]

Caroline Rudolphi, Gemälde weiblicher Erziehung. Heidelberg 1807 [Reprint 1998]

Wilhelm Sandfuchs, Die ersten Zeitungen der Ortenau (1763-1815), in: Die Ortenau, H. 26 (1939), S. 17-30

Gert Sautermeister, Spannweite der Gegensätze, Nähe der Extreme. Zur Unverjährtheit eines Unbekannten. Jens Baggesen: 'Das Labyrinth oder Reise durch Deutschland in die Schweiz 1789, in: Hans-Wolf Jäger, (Hg.): Europäisches Reisen im Zeitalter der Aufklärung (Neue Bremer Beiträge; 7). Heidelberg 1992, S. 360-385

E. Schappeler-Honnef, Aloys Schreiber. Sein Leben und Wirken, in: Bühler Blaue Hefte, 10 (1961)

Franz Schneider, Geschichte der Universität Heidelberg im ersten Jahrzehnt nach der Reorganisation durch Karl Friedrich (Heidelberger Abhandlungen Heft 38) Heidelberg 1913

Franz Schneider, Karl Friedrich von Savignys Denkschrift über die Reorganisation der Universität Heidelberg 1804, in: ZGO Bd. 67 (1913)

Franz Schneider, Beiträge zur Geschichte der Heidelberger Romantik, in: Neue Heidelberger Jahrbücher, Bd. 18, S. 46-102

Hans Christoph Schöll, Die Heidelberger Tafelrunde der deutschen Patrioten. Die Romantiker schürten das Feuer der deutschen Freiheit am Fuße des Jettenhügels, in: Heidelberger Beobachter, 20?, April 1944

Schutzbrief Napoleons für die Universität Heidelberg [1805], in: Mannheimer Geschichtsblätter 6 (1900), Sp. 144

Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986. Festschrift in sechs Bänden. bearb. von Wilhelm Doerr, Bd. 2. Das neunzehnte Jahrhundert: 1803-1918. Berlin, Heidelberg, New York 1985

Werner Siebeck, Der Heidelberger Verlag von Jacob Christian Benjamin Mohr. Tübingen 1926

Karoline Solger (Hg.), Briefe von Heinrich Voß an Karl Solger, in: Archiv für Literaturgeschichte 11, 1882, S. 94-141

Reinhold Steig, Frau Auguste Pattberg. Ein Beitrag zur Geschichte der Heidelberger Romantik. in: Neue Heidelberger Jahrbücher 1986, H. 1, S. 62-122

Friedrich Strack (Hg.), Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien, Bd. 12). Stuttgart 1987

Friedrich Strack, Zukunft in der Vergangenheit? Zur Wiederbelebung des Mittelalters in der Romantik, in: Friedrich Strack (Hg.), Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien, Bd. 12). Stuttgart 1987, S. 252-281

Friedrich Strauß, Abend-Glocken-Töne. Erinnerungen eines alten Geistlichen aus seinem Leben. Berlin 1868

Jörg Tröger, Heidelberg in Reiseführern und Reiseberichten um und nach 1800, in: Friedrich Strack (Hg.), 200 Jahre Heidelberger Romantik. Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler. (Heidelberger Jahrbücher. 51/2007). Berlin, Heidelberg 2008, S. 13ff.

Arthur Valdenaire, Friedrich Weinbrenner. Sein Leben und seine Bauten. Karlsruhe 1919 [C 6696-350-5]

Emil Vierneisel, Ernst Ludwig Posselt (1763-1804). 1. Jugend, in: ZGO 88, 1936, S. 243ff.

Silvio Vietta (Hg.), Die literarische Frühromantik (mit Beitr. von Wolfgang Frühwald). Göttingen 1983 [83 A 9489]

Johann Nicolaus Vogt, Rheinische Geschichten und Sagen (4 Bde.). 1817-1836

Johann Heinrich Voß, Wie ward Fritz Stolberg ein Unfreier? beantwortet von Johann Heinrich Voß, in: Sophronizon oder unpartheyisch-freymüthige Beiträge zur neueren Geschichte, Gesetzgebung und Statistik der Staaten und Kirchen. Hg. von H. E. P. Paulus. Frankfurt 1819. Heft 3, S. 1-113

Johann Heinrich Voß, Sämmtliche poetische Werke, hg. von Abraham Voß. Leipzig 1835

Peter Friedrich de Walpergen, Schloß und Stadt Heidelberg. 25 Aquarelle und Zeichnungen (1752-1804) aus den Beständen des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg. Hg. und kommentiert von Sigrid Wechssler (Aus Heidelberger Sammlungen, Bd. 4) 1987

Friedrich Weinbrenner, Denkwürdigkeiten aus seinem Leben. 1829 [C 6696-350-1 RES].- Neuausgabe, hg. und mit einem Nachwort versehen von Kurt K. Eberlein. Potsdam 1920 [C6696 350/2//]

Philipp Witkop, Heidelberg und die deutsche Dichtung. Leipzig 21925 [B 5244-11-1 B]

Julian Witting, Die Heidelberger Museums-Gesellschaft 1811-1911. Heidelberg 1911

Eike Wolgast, Phönix aus der Asche? Die Reorganisation der Universität Heidelberg zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in: Friedrich Strack (Hg.), Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien, Bd. 12). Stuttgart 1987, S. 35-60

Hans-Joachim Zimmermann, Zum Romantikerstreit, in: Heidelberg. Geschichte und Gestalt. Hg. von E. Mittler. Heidelberg 1996, S. 257

Hans Leopold Zollner, Der schriftstellernde Wandersmann. Aloys Schreiber, ein badischer Historiograph. (Typoskript einer Sendung des Süddeutschen Rundfunks am 9. 10. 1961)



Alois Wilhelm Schreiber, Kurzbio

Werke von A. W. Schreiber

Der Strom der Zeit

Porträt Schreibers

Literatur zur Heidelberger Romantik