Heidelberger Geschichtsverein e.V.

www.haidelberg.de

Literatur zum Kraichgau

Thomas Adam, Der Kraichgau. Eine kleine Geschichte. Karlsruhe [2017] (Regionalgeschichte - fundiert und kompakt) [2017 C 236]

B. Baier et al., Hohlwege, Entstehung, Geschichte und Ökologie der Hohlwege im westlichen Kraichgau (Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 62) Karlsruhe 1993

Dieter Balle, Kultur- und Naturführer Kraichgau. Ubstadt-Weiher 2010 – Rez.: RNZ, 29. 6. 2010

Peter Beisel, Die alte Pfarrkirche St. Johann in Neckarbischofsheim 988-1988. (hg. vom Verein für Heimatpflege). Neckarbischofsheim 1988

Peter Beisel, Die alte Pfarrkirche St. Johann („Totenkirche“) in Neckarbischofsheim. Ein Kleinod im nördlichen Kraichgau, in Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, Band 20, 2007, S. 155–161

Bibliographie zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des deutschen Südwestens 1750-1919 http://www.uni-mannheim.de/mateo/hist/

Gert Boegner, Kraichgau. Streifzüge durch Land und Geschichte. Karlsruhe 2005 (4. Auflage)

Christian Burkhart, Jörg Kreutz (Hg.), Die Grafen von Lauffen am mittleren und unteren Neckar (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde – Schriftenreihe des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde. (Hg. von Jörg Peltzer, Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter, Bd. 18), Heidelberg 2015


David Chytraeus: Kraichgau. De Creichgoia. Faksimile der Ausgabe Wittenberg 1561 (Hg. und übers. von Reinhard Düchting und Boris Körkel). Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung Nr. 21. Ubstadt-Weiher 1999 [99 C 2567] - Rezension: Jochen Goetze, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein Nr. 4/1999, S. 297ff.

Andreas Cser, Zum Wandel der Kraichgauer Geschichtslandschaft am Ende des Alten Reiches. In: Heimatverein Kraichgau, Grenzraum Kraichgau. Heimatverein Kraichgau, Eppingen 1996, S. 65-78.

Karl Dettlein, Römische Straßen im Kraichgau und im Unterland (Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung Nr. 33). Eppingen 2006 [Entdeckung zahlreicher Straßen vom Rheintal zu den Neckarkastellen]

[Karl Diefenbacher, Hans Ulrich Pfister, Kurt H. Hotz (Hg.)], Schweizer Einwanderer in den Kraichgau nach dem Dreißigjährigen Krieg mit ausgewählter Ortsliteratur... unter Verwendung und Überarbeitung von Namenssammlungen Friedrich Zumbachs .... (Sonderdruck 3 des Heimatvereins Kraichgau) o.O. Sinsheim 1983 [BHGV] [Universitätsbibliothek Heidelberg] [UB Freiburg] [Badische Landesbibliothek Karlsruhe]

Doris Ebert, Klaus Gereon Beuckers (Hg.), Kloster St. Maria zu Lobenfeld, Untersuchungen zu Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie. Sonderveröffentlichung Nr. 28 des Heimatverein Kraichgau. Petersberg bei Fulda 2001 [Siehe Rhein-Neckar-Zeitung, 18. Oktober 2001, S. 7]

Horst Eichler, Der Kraichgauer Löß – Bodenerosion als Ressourcenproblem einer alten Kulturlandschaft. Heimatverein Kraichgau e.V. (Sonderveröffentlichung Nr. 30). Eppingen 2003

Leopold Feigenbutz, Der Kraichgau und seine Orte, verbunden mit Samuel Friedrich Sauters Alten Nachrichten von Flehingen. Bretten 1878 (Reprint Magstadt 1976)

Werner L. Frank, Legacy. The saga of a German-Jewish family across time and circumstance. Bergenfield, NJ 2003 [Eppingen, 1710-2000]

Fritz Frey, Die Grafen von Helmstatt, in: Heidelberger Tageblatt, 12. 6. 1930

Alfred Friese, Die Ritter- und Turniergesellschaft „mit dem Esel“. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des mittelrheinisch-hessischen Adels im späten Mittelalter, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, N.F. 24 (1952/53), S. 153-185

[Paul Fütterer], Wappenbuch des Kreises Sinsheim. Hg. vom Landkreis Sinsheim. Bearb. im Auftrag des Generallandesarchivs Karlsruhe von Regierungsamtmann Paul Fütterer (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Heft 6) Sinsheim 1960 (BHGV)

Klaus Gaßner, Schatthausen: Eine Vogtherrschaft in der frühen Neuzeit. Heidelberg 1994

Franz Gehring, Der Rabe im Wappen, in: Kraichgau 2, Sinsheim 1970, S 173ff.

Dieter Hassler, Reinhard Wolf (Hg.), Hohlwege. Entstehung, Geschichte und Ökologie der Hohlwege im westlichen Kraichgau (Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege 72). Karlsruhe 1993

Dieter Hassler (Hg.), Wässerwiesen: Geschichte, Technik und Ökologie der bewässerten Wiesen, Bäche und Gräben in Kraichgau, Hardt und Bruhrain. Ubstadt-Weiher 1995

Maria Heitland, Familien-Chronik der Freiherren von Gemmingen. Fortsetzung der Chroniken von 1895 und 1925/26. Elztal 199.

Ludwig H. Hildebrandt (Hg.): Archäologie und Wüstungsforschung im Kraichgau (Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung Nr. 18) Ubstadt-Weiher 1997 [98 A 5443]

Ludwig H. Hildebrandt, Wüstungen im südwestlichen Rhein-Neckar-Kreis im Spiegel urkundlicher Nachrichten und archäologischer Funde, in: Kraichgau, Sonderband 18, 1997, S. 59–112

Ludwig H. Hildebrandt, Die edelfreie Familie von Hohenhart, in: Kraichgau 17, 2002, S. 201–214

Ludwig H. Hildebrandt, Die Grafschaften des Elsenz- und Kraichgaus im hohen Mittelalter, ihre Grafen und deren Burgensitze mit spezieller Berücksichtigung von Bretten, in: Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte. N.F. 5. 2008, S. 54-85

Ludwig H. Hildebrandt, Nicolai Knauer, Die frühromanische Klosterkirche in Sinsheim an der Elsenz, eine bisher übersehene Rarität, in: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung. Folge 21, 2009, hg. vom Heimatverein Kraichgau

Ludwig H. Hildebrandt, Regesten des Klosters und Stifts Sinsheim, in: Kulturzentrum Stiftskirche Sunnisheim. Geschichte – Archäologie – Architektur. Hg. für den Rhein-Neckar-Kreis von Jörg Kreutz und Berno Müller (Rhein-Neckar-Kreis – Bausteine zur Kreisgeschichte 10), Heidelberg 2013, S. 303-381

Eugen Holl, Die Freiherrn von Helmstatt als Erben der Tiefburg, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 7f.

Friedrich Hub, Ehrstädt und Schloß Neuhaus – Geschichte eines Kraichgaudorfes und seiner Ortsherrschaft nach alten Urkunden und Akten. Ehrstädt 1967

Hans Huth, Die Instandsetzung des Langhauses der ehemaligen Klosterkirche zu Lobenfeld (Landkreis Heidelberg), in: Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg Januar-März 1965, Jahrgang. 8, Heft 1, S. 56-58

Herwig John, Gabriele Wüst, Wappenbuch Rhein-Neckar-Kreis. Ubstadt-Weiher 1996

Martin Kares, Michael Kaufmann, Godehard Weithoff, Orgelführer Rhein-Neckar-Kreis. Heidelberg 2001

Edmund Kiehnle, Der Ottilienberg zu Eppingen, in: Rund um den Ottilienberg – Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung. Band 1. Heimatfreunde Eppingen, Eppingen 1979, S. 34–48

Gerhard Kiesow, Von Rittern und Predigern. Die Herren von Gemmingen und die Reformation im Kraichgau. Ubstadt-Weiher 1997

Nicolai Knauer, Die Burgen der Grafen von Lauffen im Neckartal, in: Christhard Schrenk, Peter Wanner (Hg.), heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 2013, S. 102f.

Gustav Kolb, Die Kraichgauer Ritterschaft unter der Regierung des Kurfürsten Philipp von der Pfalz, in: WürttVjhefte LdG, N.F. 19 (1910), S. 1-154.

Kulturzentrum Kommandantenhaus Dilsberg. Vergangenheit und Zukunft. Festschrift zur Einweihung des Kulturzentrums Kommandantenhaus am 6. Juni 1997. Hg. vom Kreisarchiv und dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit...Heidelberg 1997 [BHGV]

Lotte Kurras, Turnierbuch aus der Kraichgauer Ritterschaft. Kommentar zur Faksimileausgabe des Cod. Ross 711. 1984

K. Laier-Beifuss, D. Lutz, Die ehemalige Propstei Wiesenbach des Klosters Ellwangen. Stuttgart 1990

Meinhold Lurz, Die Freiherren von Venningen (Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung 17). Sinsheim 1997

[Christian Carl von Menzingen], Thränen der Liebe und Treue bey dem schmerzhaften Hintrit des ... Herrn Christian Carl von Menzingen Herrn zu Menzingen und Gondolsheim ... Ehemaliger Herzoglich Würtembergischer Oberhofmeister und Ritterrath des Löbl. Cantons Craichgau ... : Welcher den 23. Sept. 1765. in dem 60sten Jahr seines Alters ... entschlaffen ... mit innigster Wehmuth ausgeschüttet von des Hochseligen schmerzlich betrübten hinterlassenen Frau Gemahlin und adelichen Kindern. Carlsruhe: Lotter, 1765. - [2] Bl. [Katalog Universitätsbibliothek Heidelberg online]

Wolfgang von Moers-Messmer, Die vordeutschen geographischen Namen des Kraichgaus und des unteren Neckarlandes. Teil I, in: Kraichgau 10/1987, S. 67-90 [92 C 366]

Wolfgang von Moers-Messmer, Die vordeutschen geographischen Namen des Kraichgaus und des unteren Neckarlandes. Fortsetzung, in: Kraichgau 11/1989, S. 49-75 [92 C 366]

Wolfgang von Moers-Messmer, Die vordeutschen geographischen Namen des Kraichgaus und des unteren Neckarlandes. Schluß, in: Kraichgau 12/1991, S. 44-68

Julius Naeher, Die Burgen, Schlösser und Städte des oberen Kraichgaues. Ein Beitrag zur Landeskunde. Karlsruhe 1885 (16 S., 7 Taf. Ill.) [B 5211-6]

Gustav Neuwirth, Geschichte der Stadt Bad Rappenau. (Stadt Bad Rappenau). Bad Rappenau 1978

Andreas Ranft, Adelsgesellschaften. Sigmaringen 1994

Clemens Rehm, Konrad Krimm, Zwischen Fürsten und Bauern - Reichsritterschaft im Kraichgau. (Heimatverein Kraichgau). Sinsheim 1992

Hartmut Riehl, Burgen und Schlösser im Kraichgau. 2. Auflage. Ubstadt-Weiher 1998

Hartmut Riehl, Zwei unbekannte Gemmingen-Denkmäler in der ev. Pfarrkirche Hoffenheim, in: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung. Hg. vom Heimatverein Kraichgau. Folge 20/2007, S. 223–235

Hartmut Riehl, Auf den Spuren der Adelsgeschlechter in Sinsheim. Hg. vom Stadtarchiv Sinsheim. Ubstadt-Weiher 2020


Volker Schweizer, unter Mitarbeit von Reinhart Kraatz, Kraichgau und südlicher Odenwald (Sammlung Geologischer Führer Nr. 72). Berlin, Stuttgart 1982

Hermann Stein, Arnold Scheuerbrandt, Ursprung und Geschichte der (Neckar-)Bischofsheimer Hauptlinie der Herren von Helmstatt. Ihre Grabmale und ihre Bauten. (Heimatverein Kraichgau, Kleine Reihe. Band 2) 2., verbesserte Auflage. Sinsheim 2005

Carl Wilhelm Friedrich Stocker, Familien-Chronik der Freiherrn von Gemmingen. Heilbronn 1895

Karl J. Svoboda, Die Gesellschaft „mit dem Esel“ am Rhein, Main und Neckar, in: Heidelberger Fremdenblatt 1. Augustheft 1965, S. 9-11

Karl J. Svoboda, Aus der Verfassung des Kantons Kraichgau der unmittelbaren freien Ritterschaft in Schwaben unter besonderer Berücksichtigung des territorialen Elements, in: ZGO 116 (1968), S. 253–289

Roland Thomann, Schicksal einer Landschaft. Ein Lesebuch zur Geschichte des Kraichgaus und seiner Orte. Ubstadt-Weiher 1995

Villa Biscovesheim – Neckarbischofsheim 988-1988. Verein für Heimatpflege. Neckarbischofsheim 1988

Gerhard Weber, Die Eppinger Linie, in: Kraichgau – Heimatforschung im Landkreis Sinsheim Bd. 3, 1972, S. 179–187

Johann David Carl Wilhelmi, Geschichte der vormaligen freien adeligen BenedictinerAbtei Sunnesheim (Jahresbericht an die Mitglieder der Sinsheimer Gesellschaft zur Erforschung der Vaterländischen Denkmale der Vorzeit, 13). Sinsheim [u.a.] 1851 [B 5280-7-1::13.1851]

Edith Wolber, Jüdisches Leben in Meckesheim bis 1940. Die vergessene Geschichte eines Kraichgaudorfes. Ubstadt-Weiher 2015 (Rez.: Norbert Giovannini, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 21 (2017), S. 285-287)

Karl Ziegler, Ortschronik Neidenstein. Neidenstein 1962 [BHGV]

Käthe Zimmermann-Ebert, Große Kreisstadt Sinsheim – Rund um den Steinsberg. Sinsheim 1990

Literatur zu Baden

Literatur zur Pfalz

Literatur (Übersicht)