Balthasar Venator


(Venator = latinisiert aus Jäger)

*1594 Weingarten (Kraichgau, Kurpfalz)

11. Februar 1664 Meisenheim (in der Meisenheimer Schlosskirche begraben)

Späthumanist, neulateinischer Dichter, Satiriker

Regiments-Auditor, Amtsverweser

gründet zusammen mit anderen Dichtern wie Martin Opitz und Julius Wilhelm Zincgref den Heidelberger Dichterkreis

calvinistisch erzogen

Vater: Christoph Jäger (nach anderen Quellen Laurentius Jäger, Pfarrer in Weingarten)

befreundet/bekannt mit Jan Gruter (1560-1627, Bibliothekar), Johann Joachim von Rusdorff (1589–1640, kurpfälzischer Geheimer Rat), Georg Michael Lingelsheim (1556/1558-1636, kurpfälzischer Rat), Julius Wilhelm Zincgref (1591-1635, pfälzischer Verwaltungsbeamter), Martin Opitz (Dichter, 1597-1639), Peter de Spina (1592-1655 Frankfurt am Main, Leibarzt Friedrichs V.)



1607: Besuch des Casimirianum-Gymnasium in Neustadt a. d. H. (Rektor: Johann Philipp Pareus, 1576-1648)

25. Oktober 1613: Venator schreibt sich an der Universität Heidelberg ein, studiert an der Philosophischen Fakultät


1616: Venator studiert als Alumnus des Sapienzkollegs Theologie


1617: Venator unterrichtet an der Heidelberger Klosterschule (?)

Secretarius am kurpfälzischen Hof

1624-1628: Hauslehrer der Söhne von Georg Michael Lingelsheim

1624: stud. Jura in Straßburg

1628: Hauslehrer bei Marcus von Rechlingen (Rehlingen) in Tübingen

Herbst 1631: Erzieher des Erbprinzen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken, den er 1631-1634 auf einer Bildungsreise begleitet


Juni 1635: heiratet in Zweibrücken Maria Katharina, Tochter von Christoph Frankengrüner, ehemals sponheimischer Amtmann in Herrstein

Mai/Juni 1635: die kaiserlichen Generäle Matthias Graf Gallas und Octavio Piccolomini-Pieri erobern die Pfalz zurück

1639: Landschreiber in Meisenheim

Sommer 1644: Gesandter bei Herzog Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg in Düsseldorf

1646: Hofrat, Amtsverweser in Meisenheim



Werke:


Vita Catherine Tishems

Klagschrifft vber den Tödlichen Hintrit deß Edlen Teutschen Helden Michaels von Obentraut (1625)

Vita Petri de Spina (1625)

Panegyricus Iano Gruteri (1630, Nachruf auf seinen ehemaligen Professor Jan Gruter)

Pictura loquens (1632)

Donarium in nova Tigurinorum bibliotheca suspendendum (Gedicht, 1643)

Civitatis Bipontinae quaerimonia de debito non debito (1649)


Seltzame Traum-Geschicht Von Dir und Mir (1656)

Kurtze und Kurtzweilige Beschreibung der zuvor unerhörten Reise, Welche Herr Bilgram von Hohen Wandern ohnlängsten in der neue Ober-Welt des Monds gethan (1660)

Pictura loquens (1632)

Epistola ad Andream Comitem de Lesno (1638)

Gesammelte Schriften, hg. von Georg Burkard, Johannes Schöndorf. (Manutius-Verlag). Heidelberg 2001



Literatur:


Klaus Conermann, Harald Bullbock (Hg.), Martin Opitz: Briefwechsel und Lebenszeugnisse: Kritische Edition mit Übersetzung. Band 1. De Gruyter, Berlin 2009

Reiner Marx: Artikel Balthasar Venator, in: Die Zeit bringt Frucht – Saarpfälzisches Autorenlexikon. Saarpfalz, Sonderheft 2008, Homburg 2008, S. 187–190

Johannes Schöndorf, Balthasar Venator und seine Deutschen Satiren. In: Wolfenbütteler Barocknachrichten 21, 1994, S. 95–107

Johannes Schöndorf, Balthasar Venators Leben und Werk. In: Balthasar Venator: Gesammelte Schriften (= Bibliotheca Neolatina 9,1), hrsg. von Georg Burkard, Johannes Schöndorf. Heidelberg 2001, S. XIII–XXXVI

Venator, Balthasar, in: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 46, Leipzig 1745, Sp. 1149–1152


Erich Volkmann, Balthasar Venator. Phil. Dissertation, Berlin 1936

Gilbert Waterhouse, The Literary Relations of England and Germany in the Seventeenth Century. Cambridge 1914

Hermann Wiegand, Der zweigipflige Musenberg. Studien zum Humanismus in der Kurpfalz (Rhein-Neckar-Kreis. Historische Schriften 2). Ubstadt-Weiher 2000




https://de.wikipedia.org/wiki/Balthasar_Venator