Heidelberger Geschichtsverein e.V.
Georg (von) Reinbeck
*11. Oktober 1766 Berlin
†1. Januar 1849 Stuttgart
Schriftsteller, Germanist, Pädagoge
Ehefrau: Emilie Reinbeck
1791-1805: Lehrer in St. Petersburg
1807: Aufenthalt in Heidelberg. Anhänger J. H. Vossens. Von den Heidelberger Romantikern verspottet.
Nach seinem Aufenthalt in Heidelberg im Sommer 1807 veröffentlicht Georg Reinbeck Ende des Jahres unter dem Titel „Bruchstücke aus einer Reise durch Deutschland“ 12 Briefe über Heidelberg im Morgenblatt, die er 1808 als Buch herausgibt. Die Briefe führen zu einer überzogenen und ehrabschneidenden Reaktion von 18 Heidelberger Professoren. Sie erklären „alle jene feindseligen, hämischen Insinuationen, die darin gegen mehrere hiesige Institute enthalten sind, für entweder boshafte oder sinnlose, auf jeden Fall völlig grundlose Verläumdungen …; sie erklären ferner den Verleger und die Redaktion dieses Blattes als Hehler und Pfleger der Verläumdung.“ Die Heidelberger Professorenerklärung macht deutschlandweit Furore, und Georg Reinbeck wie der ebenfalls angegriffene Morgenblattverleger Johann Friedrich Cotta wehrten sich mit Gegenerklärungen. Die Heidelberger Romantiker verewigen 1808 Georg Reinbeck in ihrer „Zeitung für Einsiedler“ als Affe Rindbock, den Hausdiener des Horribiliscribifax (= Voß). https://books.google.de/books?id=O3UAAAAAcAAJ
1808: Stuttgart, Professor der deutschen Sprache, Literatur und Ästhetik am Gymnasium
1808-1811: Redakteur des Cottaschen Morgenblatts
Veröffentlichungen:
Georg Reinbeck, Heidelberg und seine Umgebungen im Sommer 1807 in Briefen von Georg Reinbeck. Nebst einem merkwürdigen Beitrage zum Prozesse der Publicität gegen ihre Widersacher, und einer Beilage. (Cotta) Tübingen 1808 [Batt 439 RES]
Literatur:
Hans-Martin Mumm, Ludwig Börnes Heidelberger Studienjahr 1807/08, in: Hans-Martin Mumm, Studien zur Heidelberger Stadtgeschichte. Der Heilige Geist, Ludwig Börnes Studienjahre, die Industrie um 1900 und andere Entdeckungen (Herausgegeben von Petra Nellen und Norbert Giovannini) [Beiträge zur Heidelberger Stadtgeschichte Bd. 3]. (Mattes) Heidelberg 2024, S. 205ff.
[Armin Schlechter], 'Ein Knab auf schnellem Roß'. Die Romantik in Heidelberg. Ausstellungskatalog / Universitätsbibliothek Heidelberg. Bearb. von Armin Schlechter unter Mitwirkung von Martina Rebmann. (Schriften der Universitätsbibliothek; Bd. 7) Heidelberg 2006, S. 80f.
Jörg Tröger, Heidelberg in Reiseführern und Reiseberichten um und nach 1800, in: Friedrich Strack (Hg.), 200 Jahre Heidelberger Romantik. Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler. (Heidelberger Jahrbücher. 51/2007). Berlin, Heidelberg 2008, S. 6ff.
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Reinbeck