Heidelberger Geschichtsverein e.V.

www.haidelberg.de

Charlotte Cornelia de Nies geb. Baronne Du Fay

1793 (Kt. Waadt?)

†1841 (Schwadorf bei Wien?)

Schulpflegerin in Frankfurt, Vorsitzende des dortigen Frauenvereins

Schwester: Sophie Charlotte du Fay (22. 12. 1786-24. 5. 1865; heiratet 1809 Johann Friedrich Heinrich Schlosser (1780-1851)



17. März 1830: kauft von Katharina Landfried, geb. Zwigg, Witwe von Philipp Landfried, die Wirtschaft zum Weinberg, Heidelberg, Ziegelhäuser Chaussee 127; heute: Ziegelhäuser Landstraße 63 (1829/30 abgebrochen), läßt dort die „Villa Charlottenberg“ bauen



>Franz Jacob Alfred Bernus, Handelsmann (s. J. N. du Fay & Co.), Frankfurt, Neue Mainzerstrasse 28 (Staats- und Adresshandbuch der freien Stadt Frankfurt 1852)

>Friedrich Alexander Bernus, Handelsmann (s. J. N. du Fay & Co.), Frankfurt, Saalgasse 31 (Staats- und Adresshandbuch der freien Stadt Frankfurt 1852)

>Jean Noe Jacob Georg Du Fay, Handelsmann, Frankfurt, Neue Mainzerstrasse 45 (Staats- und Adresshandbuch der freien Stadt Frankfurt 1852)

>Johann Noe Du Fay, & Comp., Neue Kräme 27, Frankfurt, Manufacturwaaren en gros, C. u. Sp. (Eig. Friedrich Alexander Bernus, Franz Jacob Alfred Bernus u. Jean Noe Jacoh Georg du Fay.) (Staats- und Adresshandbuch der freien Stadt Frankfurt 1852)

>Baronne Friederike du Fay, geb. Freyin von Wiesenhütten (12. 8. 1761-11. 9. 1840, auf dem Zentralfriedhof Frankfurt am Main begraben)

>Freifrau Augusta Leonhardi von, geb. Baronne du Fay (3. 10. 1782-17. 3. 1852, auf dem Zentralfriedhof Frankfurt am Main begraben)



Literatur:

Georg Dammann, Villa Charlottenburg, in: Mannheimer Geschichtsblätter 1931, Sp. 237ff.

Otto Jaeger, Die Flurnamen von Neuenheim. Heidelberg 1988, Nr. 123

Johann Heinrich Pestalozzi, Sämtliche Werke und Briefe: Kritische Ausgabe. Registerband I, 26:220, 504

Claudia Rink, Die Villa Charlottenberg an der Ziegelhäuser Landstraße. Zur Geschichte des Heidelberger Villenbaus im 19. Jahrhundert, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 2/1997), S. 137-161