Heidelberger Geschichtsverein e.V.

www.haidelberg.de

Philipp Schwarzert (Schwartzerdt, Melanchthon)

*16. Februar 1497 Bretten/Pfalz

†19. April 1560 Wittenberg (in der Schloßkirche begraben)

Aristoteliker, Reformator, Humanist, „Praeceptor Germaniae“

Vater: Rüstmeister im Dienst des Kurfürsten von der Pfalz Philipp der Aufrichtige

1508: Tod des Vaters. Philipp zieht nach Pforzheim zu einer Verwandten, Elisabeth Reuchlin, besucht die Lateinschule

15. März 1509: Johannes Reuchlin übersetzt seinen Nachnamen ins Griechische

14. Oktober 1509: Philippus Swartzerd de Brethenn Spir. dyoc. wird an der Universität Heidelberg immatrikuliert

1510: erwirbt an der Universität Heidelberg das Baccalaureat

1512: Student in Tübingen

1514: Magister in Tübingen

1518: Professor des Griechischen an der kursächsischen Universität Wittenberg, engster Mitarbeiter Luthers

1519: begleitet Luther zu den Leipziger Disputationen

1520: Heirat mit Katharina Krapp

1521: Loci communes (Lehrbuch lutherischer Dogmatik)

19. April 1529: Reichstag zu Speyer

27. September-5. Oktober 1529: Marburger Religionsgespräch (Luther, Bucer, Zwingli, Melanchthon, Justus Jonas. Keine Einigung in der Abendmahlsfrage)

25. Juni 1530: auf dem Reichstag zu Augsburg wird die Confessio Augustana invariata (lutherisches Augsburger Bekenntnis mit Verdammung der Täufer, verfaßt von Melanchthon), im Namen von fünf protestantischen Reichsständen verlesen

1531: spricht sich in einem Gutachten für die Todesstrafe für „aufrührerische Täufer“ aus

1541: Regensburger Religionsgespräch

27. Oktober 1553: der spanische Arzt und Antitrinitarier Miguel Servet wird mit Zustimmung Melanchthons in Genf wegen „Gottesleugnung“ von Calvin verbrannt

22.-31. Oktober 1557: weilt auf Einladung des Kurfürsten Ottheinrich in Heidelberg, um eine Neugestaltung der Universität durchzuführen

Links:

http://www.melanchthon.de

http://www.lbb.bw.schule.de/~garloff/angebote/dokutex/land1.htm#melanchthon (Philipp Melanchthon. Eine Gestalt der Reformationszeit. Lichtbildreihe mit 53 Dias und Begleitbuch, Landesbildstelle Baden, Karlsruhe)

http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak5/igm/g47/melan.htm (Philipp Melanchthon und die Medizin)