Heidelberger Geschichtsverein e.V.

www.haidelberg.de

Heinrich Knoblochtzer

(Knoblochzer, Knobloczer, Knoblotzer, Knoblitzer, Knoblochter, Knoblözer)

*um 1445 in Ettenheim (Ortenau)

nach 1501 Heidelberg?

Schriftsteller, Verleger, Buchdrucker; Holzschnittmeister in Straßburg und Heidelberg



um 1476/1477: Drucker in Straßburg

1484: Drucker in Heidelberg. Hier erscheint in jener Zeit eine Vielzahl von Druckwerken des sogenannten „Drucker des Lindelbach“. Nach Meinung der Forschung verbirgt sich Heinrich Knoblochtzer hinter dieser Bezeichnung, wobei Ernst Voulliéme (1862–1930) sowie Ferdinand Geldner ihn voll damit identifizieren, während BMC (Catalogue of books printed in the XVth century now in the British Museum) diese Drucke in zwei Perioden teilt und die frühen Produktionen den Brüdern Johann und Conrad Hist und die späteren Heinrich Knoblochtzer zuordnet.

1486: Immatrikulation an der philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg

um 1488: Knoblochtzer druckt Der Doten Dantz (enthält eine Serie von 38 Holzschnitten, auf denen das satirische Abbild des Todes alle Arten von Menschen besucht. In den meisten trägt das Skelett ein Musikinstrument. Im Text in oberdeutschem Dialekt wendet sich der Tod an sein Opfer. [Universitätsbibliothek Heidelberg GW M47257])

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/totentanz1488/

http://bibliodyssey.blogspot.com/2006/07/heidelberger-totentanz.html

1488: Knoblochtzer druckt in Heidelberg Anglicus Bartholomaeus, De Proprietatibus Rerum (Heidelberg: 21. Mai 1488). Zehnte Ausgabe der ersten bedeutenden Enzyklopädie des Mittelalters. Diese Encyclopädie war für mehr als 3 Jahrhunderte auerordentlich populär.

1492: Knoblochtzer druckt inHeidelberg Tischzucht von Jakob Köbel (1460/1533). Jakob Köbel betätigt sich nach Abschluss seines Studiums in Heidelberg als literarischer Mitarbeiter und Verleger einiger seiner Drucke bei Heinrich Knoblochtzer. Aus Druckvermerken und Vorreden zu einzelnen Büchern glaubt man auch das gleichzeitige Betreiben einer Druckerei herauszulesen. Mit dem Weggang Köbels nach Oppenheim 1494 endet auch die Drucktätigkeit Knoblochtzers sowie Knoblochtzers Geschäftsbeziehung zu Köbel.

1501: Knoblochtzer druckt (?) Conrad Schelling, Ein kurz Regiment wider die Pestilenz


Freund: Johannes von Lambsheim, Augustiner-Chorherr, geistlicher Schriftsteller aus dem Kloster Kirschgarten bei Worms


> Jakob Köbel, Johannes Virdung



Drucke von Heinrich Knoblochtzer


Thomas Ebendorfer, Sermones dominicales super epistolas Pauli. Straßburg, 13. Dezember 1478 (lateinisch).


Jordanus de Quedlinburg, Sermones Dan de sanctis. Straßburg 1479 oder früher (lateinisch).


Jacobus de Theramo, Consolatio peccatorum, seu Processus Belial. Das buch Belial genant. Straßburg 1481 (deutsch).


Johannes Andreae, Super arboribus consanguinitatis, affinitatis et cognationis spiritualis cum exemplis. Straßburg um 1482/1483 (deutsch)


Kalendarium pro annis 1479-1578. Heidelberg, Printer of Lindelbach (Heinrich Knoblochtzer). Heidelberg 1483


Heinrich Knoblochtzer, Formulare und tütsch rethorica. Straßburg 1483 (deutsch). Neuauflage 1488.


Antoninus Florentinus. Confessionale: Defecerunt scrutantes scrutinio. Zusatz: Johannes Chrysostomus: Sermo de poenitentia. Straßburg um 1484 (lateinisch).


Heinrich Knoblochtzer. Der doten dantz mit figuren clage vnd antwort schon von allen staten der werlt, Straßburg 1485/88 (deutsch) [Universitätsbibliothek Heidelberg GW M47257])


Anglicus Bartholomaeus, De Proprietatibus Rerum (Heidelberg: 21. Mai 1488) i

8im Auftrag Jakob Köbels), Mensa philosophica. 1489 (mit Widmung von Jodocus Gallus an Jakob Köbel)


Des pfaffen geschicht und histori vom kalenberg […]. Heidelberg 1490


Drucker des Lindelbach (=Heinrich Knoblochtzer)


Bartholomaeus de Chaimis, Confessionale sive Interrogatorium. Add: Interrogationes faciende infirmo morienti [Heidelberg: Printer of Lindelbach (Heinrich Knoblochtzer), nicht nach 1485]


Hugo de Prato Florido. Sermones de sanctis. Heidelberg, 21. Januar 1485 (lateinisch). (Anmerkung: Der wahre Autor ist Evrardus de Valle Scholarum)


Bartholomaeus Anglicus. De Proprietatibus Rerum. Heidelberg, 21. Mai 1488. (Zehnte Ausgabe der ersten bedeutenden Enzyklopädie des Mittelalters. Diese Enzyklopädie war für mehr als drei Jahrhunderte populär)


Heinrich Knoblochtzer. Formulare. und Tütsch rhetorica. Heidelberg 1488 (deutsch).


Baptista Guarinus. De ordine docendi ac studendi. Heidelberg, 18. Dezember 1489 (lateinisch).



Literatur:

Rudi Dorsch, Schmatzen und Schnaufen waren schon früh verpönt. Der Heidelberger Jakob Köbel machte lange vor Knigge mit seiner „Tischzucht“ von sich reden - Drei Exemplare überliefert, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 8. 8. 2002

Emil Dürr, Die Nicolai de preliis et occasu ducis Burgundie historia und deren Verfasser. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Bd. 11, 1912, S. 395–419

Jakob Franck, Knoblochtzer, in: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 16, Leipzig 1882, S. 313 f.

Ferdinand Geldner, Die deutschen Inkunabeldrucker. Stuttgart 1968, I, S. 268

Ferdinand Geldner, Heinrich Knoblochtzer, in: Neue deutsche Biographie. 12. 1980. S. 195-196

Richard Hergenhahn, Jakob Köbel zu Oppenheim, in: Oppenheimer Hefte Heft 11, Dezember 1995

Hans Koegler, Über Holzschnitte Urs Grafs, besonders in Knoblouchs Hortulus animea von 1516. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Bd. 11, 1912, S. 420–425


Christoph Roth, Ein "Meister der Druckkunst" in Heidelberg, Das Heidelberger Publikationsprogramm des Inkunabeldruckers Heinrich Knoblochtzer 1485-1495/1500. (Universitätsverlag Winter) Heidelberg 2021

Vera Sack, Der Heidelberger Drucker Heinrich Seligmann. Ein Beitrag zum Problem der Knoblochtzer-Nachfolge. Mainz 1968 ((2007 S 720))


Rudolf Schmidt, Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. (Hartung - Kröner). Berlin 1905, S. 553556

Karl Schorbach, Max Spirgatis, Heinrich Knoblochtzer in Strassburg (1477-1484). Bibliographische Untersuchung. Strassburg 1888 (Bibliographische Studien zur Buchdruckergeschichte Deutschlands; 1) ((F 7784-90))

Albert Schramm, Heinrich Knoblochtzers Todten-Dantz. Heidelberg o. J.; Neudruck Leipzig 1921


Ernst Voulliéme, Die Deutschen Drucker des Fünfzehnten Jahrhunderts. 2. Auflage. Berlin 1922

http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Knoblochtzer