Heidelberger Geschichtsverein e.V.

www.haidelberg.de

Johannes Daniel Jensen (Hans Jensen)

*25. Juni 1907 Hamburg


11. Februar 1973 Heidelberg (Grab in Partenstein/Spessart)


theoretischer Physiker, Professor für Theoretische Physik

Mitglied der NSDAP

Vater: Karl Friedrich Jensen, Sakristan, Gärtner († 1923)

Mutter: Helene Auguste Adolphine, geb. Ohm (1922)


Ehefrau: Elisabeth Jensen geb. Behm (Ärztin, 1910-1963)

Tochter: Anne Jensen († 2008)



1913-1922: Volksschule

Aufbauschule in Hamburg

1926: Abitur in Hamburg

1926: stud. Physik, Mathematik, Chemie, Philosophie in Hamburg und Freiburg

1931: Staatsexamen für das höhere Lehramt

1932: Promotion bei Wilhelm Lenz zum Dr. rer. nat. in Physik. Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Theoretische Physik in Hamburg

1933: Mitglied im Reichsluftschutzbund

1933: Mitglied im NS Lehrerbund

1934: Mitglied in der NS Volkswohlfahrt

1935: Mitglied im NS Dozentenbund


1936: Habilitation für theoretische Physik in Hamburg

1937-1939: Privatdozent an der Universität Hamburg


1937: Mitglied der NSDAP

1039-1940: Meteorologe beim Wetterdienst der Wehrmacht


1941: außerordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Hannover. Direktor des Instituts für Theoretische Physik.

1941: Geburt des einzigen Kindes, Anne Jensen († 2008)

1942: Gespräch mit Niels Bohr in Kopenhagen


1946: zum ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Hannover ernannt


November 1946: wird in Egestorf von den britischen Militärbehörden in die Kategorie V der Entlasteten eingestuft


Juli 1948: von den amerikanischen Behörden nochmals entnazifiziert


1. Januar 1949-1969: ordentlicher Professor an der Universität Heidelberg


1949: ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften


1952: Jensen kauft das Mertonsche Haus (Neuenheim, Philosophenweg 16, erbaut 1911/12, Villa des Zoologen PD Hugo Merton, 1878-1940, 1937 nach England emigriert) im Auftrag der Universität Heidelberg und wohnt dort (seit 1956: Institut für Hochenergiephysik)


1955: Jensen und Maria Goeppert-Mayer (1906-1972, seit 1930 in Chikago) veröffentlichten in "Elementary Theory of Nuclear Shell Structure" eine detaillierte Darlegung des Verständnisses der Atomkerne

1963: Nobelpreis für Physik gemeinsam mit Maria Goeppert-Mayer und Eugene Paul Wigner (für die Entdeckung der nuklearen Schalenstruktur des Atomkerns)


1964: Ehrendoktor der Universitäten Hamburg und Hannover


1965: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland


1969: Emeritierung



25. Juni 2007: Benennung des Instituts für theoretische Physik der Universität Heidelberg (Philosophenweg 16) als "Jensen-Haus"

2008: Errichtung der Jensen-Gastprofessur als Stiftungsprofessur an der Universität Heidelberg


9. Februar 2023: “Johannes Daniel (Hans) Jensen – Ein Leben für die Theoretische Physik“ (Vortrag von Peter Kirchesch im Universitätsarchiv). Eröffnung der Kabinettausstellung über Hans Daniel Jensen im Universitätsarchiv.




>“Jensenhaus“ (eigentlich „Mertonsches Haus“, Philosophenweg 16, Institut für Theoretische Physik, 2007)

>Gedenktafel am Institut für Theoretische Physik

>Jensenstraße (Bahnstadt, seit 2010)



Nachlaß:

z. T. im Archiv der Universität Heidelberg

Literatur:

Hans-Günter Dosch, Berthold Stech, Johannes Daniel Jensen. 1907 – 1973, in: Semper apertus. 600 Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386 – 1986. Festschrift in sechs Bänden, Bd. 3: Das zwanzigste Jahrhundert: 1918 – 1985, hg. von Wilhelm Doerr, Berlin 1985, S. 417- 436


Dagmar Drüll, Jensen, Hans, in: Dies. (Hg.), Heidelberger Gelehrtenlexikon 1933 – 1986, Berlin/Heidelberg 2009, S. 310 f.


F. H. Hinsley, British Intelligence in the Second World War. Its Influence on Strategy and Operations, Vol. II. London 1981

Peter Kirchesch, Johannes Daniel (Hans) Jensen – Ein Leben für die Theoretische Physik (Freundeskreis für Archiv und Museum der Universität Heidelberg e.V., Neujahrsblatt 2023)


Arnold Kramish, Der Greif. Paul Rosbaud – Der Mann, der Hitlers Atompläne scheitern ließ. München 1987


Berthold Stech, Jensen, Johannes Daniel, in: Baden-Württembergische Biographien, Bd. 2 (1999), hg. v. Bernd Ottnad, S. 240 – 242


Hans-Arwed Weidenmüller, Jensen, Hans, in: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 10. Berlin 1974, S. 410


Victor Weisskopf, The Joy of Insight. Passions of a Physicist. s.l. 1991

Georg Wolschin, Die Entwicklung des Schalenmodells, in: RNZ, 4. 9. 2007

Peter Zimber, Beim Häuten des Atomkerns..., in: RNZ 25. 11. 2008

https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Hans_Daniel_Jensen