Heidelberger Geschichtsverein e.V.

www.haidelberg.de

William Arthur Beiderlinden



*4. März 1895


+12. April 1981


Major General, United States Army


Ehefrau: Ann Symon Beiderlinden (Heirat am Thanksgiving Day, 1917)





1913-1917: stud. am Drury College in Springfield, Missouri


1917: Bachelor of Science


1917: Missouri National Guard


1917: First lieutenant of the Field Artillery


24. Dezember 1917: Überfahrt nach Frankreich mit den American Expeditionary Forces


stud. an der Field Artillery School in Saumur


Lehrer an der Coast Artillery School


Fronteinsatz bei der 30th Separate Artillery Brigade


März 1919: Rückkehr nach den USA. Aufnahme in die reguläre US-Armee


Tätigkeit bei der 83rd Field Artillery in Camp Knox, Kentucky, und Fort Benning, Georgia


stud. an der Field Artillery School


Juni 1926: Abschluß an der Field Artillery School


Versetzung nach Camp Lewis, Washington, mit der 10th Field Artillery


Januar 1928: Adjutant, später Kommandant des Hauptquartiers und der Headquarters Battery der 3rd Field Artillery Brigade


Februar 1930: Beförderung zum Captain


1934: dient als Associate Professor of Military Science and Tactics an der University of Missouri


Oktober 1934: Versetzung nach Fort Stotsenburg (Philippinen) zur 24th Field Artillery (Philippine Scouts). Dient als Regimental Supply Officer.


Dezember 1938: wird zum Major befördert. Dient als Plans and Training Officer


Juni 1939: Abschluß am Command and General Staff College


Versetzung nach Fort Benning, Georgia, als Executive Officer, 1st Battalion, 83rd Field Artillery


Juni 1940: Ernennung zum Assistant Chief of Staff, G-3, bei der 4th Motorized Division


April 1941: Beförderung zum Lieutenant Colonel. Assistant Chief, G-4, der Division


Dezember 1941: die Division wird nach Camp Gordon, Georgia, verlegt


Juni 1942: Beförderung zum Colonel. Assistant Chief of Staff, G-4, des X Corps in Sherman, Texas.


März 1943: Beförderung zum Brigadier-General. Versetzung nach Fort Lewis, Washington. Commanding General, 44th Division Artillery.


Januar 1944: Abmarsch der Division zu den Louisiana Maneuvers


5. September 1944: Abmarsch der Division von Boston an Bord der U.S.S. Monticello nach Cherbourg


Die 44th Infantry Division dient mit der Seventh Army in Nordfrankreich, Rheinland, in den mitteleuropäischen Feldzügen, in den Ardennen und im Elsaß.


Sieg der 44th Infantry Division bei Schalbeck (Frankreich) und bei Saarbrücken


Die 44th Infantry Division überquert den Rhein und wendet sich südwärts, um die verstreuten Reste der Wehrmacht bis Österreich zu verfolgen


29. März 1945: Mannheim wird von Truppen der 7. US-Armee unter General Alexander Patch besetzt. Die Artillerie der 44. Infanteriedivision der 7. US-Armee unter Brigadegeneral William Beiderlinden rückt auf Heidelberg vor. Er und Major General William F. Dean führen die nächtlichen Verhandlungen mit deutschen Unterhändlern in Mannheim-Käfertal. Die deutsche Delegation (Prof. Dr. Johann Daniel Achelis, Dekan der Medizinischen Fakultät, Oberstarzt Dr. Hubert Niessen, Oberstabsarzt Dr. Paul Dahmann, Oberleutnant Dieter Brüggemann (Verhandlungsführer, 198. Wehrmachtsdivision mit Stab in Ochsenbach), Fahrer Uffz. Fritz Grimm) ist nicht bevollmächtigt, die Kapitulation der Stadt anzubieten, weshalb die Verhandlungen ohne Ergebnis bleiben. http://ww2.heidelberg.de/stadtblatt-online/index.php?artikel_id=7198&bf=


30. März 1945 (Karfreitag): Die 63. Infanteriedivision der US-Armee ("Blood and Fire") unter Major General Louis E. Hibbs, von Viernheim kommend, rückt in Heidelberg ein.


1945: Beiderlinden erhält die Bronze Star Medal („He is also credited with negotiating for the dramatic surrender of the city of Heidelberg, with its magnificent castle and its historic university, containing many of Germany's greatest cultural treasures, which his artillery was prepared to destroy“)


Nach Kriegsende in Europa wird die 44th Division auf der „Queen Elizabeth“ nach USA zurücktransportiert


Nach der Kapitulation Japans wird die 44th Division in Camp Chaffee, Arkansas, deaktiviert. Beiderlinden wird als Deputy G-1 zu den Army Ground Forces Headquarters versetzt.


Juni 1946: Beiderlinden wird als Assistant Deputy Chief of Staff zu den GHQ Army Forces, Pacific, versetzt


Oktober 1946: Beiderlinden wird zum Assistant Chief of Staff, G-1, of the Far East Command at Tokyo ernannt


1948: Beförderung zum Brigadier-General


Juli 1949: Beiderlinden wird zum Major General befördert


Juli 1950-Mai 1951: Beiderlinden übernimmt zusätzliche Aufgaben als G-1 für das neu formierte United Nations Command


1951: erhält den Drury College Alumni Association's Distinguished Service Award in Anerkennung seiner Rolle bei der Rettung der Stadt Heidelburg während des Zweiten Weltkriegs ("He recognized the international significance of the accumulated learning of the ages, the culture, refinement and ideals of the centuries stored at the University of Heidelberg, and thus became the savior of Heidelberg.")


1951-1952: Beiderlinden dient in Fort McPherson, Georgia, zuerst als Deputy Commanding General und dann als Commanding General der Third United States Army.


4. Juli 1952: Beförderung zum Major-General (Confirmed US Senate)


Dezember 1952: Beiderlinden wird zum Chef der Joint Brazil-United States Military Commission (JBUSMC) ernannt


April 1955: Rückkehr nach den USA. Tätigkeit im Office of the Chief of Staff, Washington, D.C.


30. Juni 1955: Zurruhesetzung in Fort Myer, Virginia


12. April 1981: Beiderlinden stirbt (begraben auf dem Arlington National Cemetery)





Literatur:


http://www.arlingtoncemetery.net/beiderlinden.htm


http://44thdivision.efour4ever.com/beiderlinden.htm (Kurzbio Major General William Arthur Beiderlinden)



http://www.generals.dk/general/Beiderlinden/William_Arthur/USA.html (Kurzbio Major General William Arthur Beiderlinden)

http://44thdivision.efour4ever.com/heidelberg.htm (Website der 44th Infantry Division, Dr. James Saunders)


http://efour4ever.com/44thdivision/beiderlinden.htm (Portrat)