Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

Pfälzer Wittelsbacher

Literatur zu den Wittelsbachern

Dieter Albrecht, Maximilian I. von Bayern 1573-1651. [Oldenbourg] 1998

Adalbert Prinz von Bayern, Die Wittelsbacher. Geschichte unserer Familie. München 1980, 2. Auflage 1995

Bayern und die Pfalz. „Einsichten und Perspektiven“ Themenheft 2/2006 http://www.km.bayern.de/blz/eup/02_06_themenheft/1.asp

Armin Binder, Pfalzgraf Ottheinrich II. (1556 - 1604) der Begründer der Residenz Sulzbach, in: Die Wittelsbacher in Pfalz-Sulzbach. Beiträge zur 400-Jahrfeier der Residenzgründung. Sulzbach-Rosenberg 1982, S. 9-22

Michael Cramer-Fürtig, Pfalz-Neuburg und sein Nebenland Pfalz-Sulzbach, in: Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit / hg. von Karl Härter ... . - (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte) Frankfurt am Main, S. [1019] - 1162

Helga Czerny, Der Tod der bayerischen Herzöge im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit 1347–1579. Vorbereitungen – Sterben – Trauerfeierlichkeiten – Grablegen - Memoria (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 146). München 2005

Christian Dickinger, Die schwarzen Schafe der Wittelsbacher. Zwischen Thron und Wahnsinn. München 2005

Helmut Dotterweich, Das Erbe der Wittelsbacher. Vermächtnis einer europäischen Dynastie. München 1991

Herbert Eulenberg, Die letzten Wittelsbacher. Wien 1929

Hans Fenske (Hg.), Die Pfalz und Bayern 1816–1956. Speyer 1998

Michael Frey, Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des königlich-bayerischen Rheinkreises. 1836

Peter Gärtner, Geschichte der bayerisch-rheinpfälzischen Schlösser und der dieselben ehemals besitzenden Geschlechter. 2 Bde. Speyer o.J. (1855)

Genealogie des Hauses Wittelsbach. Verwaltung des Herzogs von Bayern (Schloß Nymphenburg). München 1996

Hubert Glaser (Hg.), Wittelsbach und Bayern, Hg. v. Hubert Glaser. (6 Bände). München 1980

Hubert Glaser, Wittelsbach: Kurfürsten im Reich, Könige von Bayern. Zur Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums, München 1993

Jochen Goetze, Traumpaar der Reformierten: Friedrich V. und Elisabeth Stuart, in: Sigrun Paas (Hg.), Liselotte von der Pfalz. Madame am Hofe des Sonnenkönigs. Heidelberg 1996, S. 1-5

Theodor Gümbel, Geschichte des Fürstentums Pfalz-Veldenz. Kaiserslautern 1900

Heinz Häfner, Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern. München 2008 – Rez.: RNZ, 11. 11. 2008

[Johannes Hartmann], 350 Jahre Wittelsbacher Fürstentum Pfalz-Sulzbach: "Die Mitten im Winter grünende Pfaltz". Aufsatzteil und Katalog zur Sonderausstellung des Stadtmuseums Sulzbach-Rosenberg und des Staatsarchivs Amberg; vom 2. Juni - 16. September 2006 in Sulzbach-Rosenberg [Hg.: Stadt Sulzbach-Rosenberg .... Red. des Aufsatzteils mit Ausstellungskatalog: Johannes Hartmann ...]. Sulzbach-Rosenberg, 2006

Frieder Hepp, Jörg Peltzer (Hgg.), Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg. Tod und Gedächtnis im späten Mittelalter. Heidelberg 2013

Werner Hesse, Hier Wittelsbach hier Pfalz. Geschichte der pfälzischen Wittelsbacher von 1214 – 1803. Landau 1986

Ludwig Holzfurtner, Die Wittelsbacher. Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten. Stuttgart 2005

Michel Huberty [u. a.], L'Allemagne dynastique, Band IV: Wittelsbach, Le Perreux-sur-Marne 1985

Thorsten Huthwelker, Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327-1508). (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, 14). Heidelberg 2009 [2009 A 9954] - Rez.: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 15/2011 - Oliver Auge, in: H-Soz-u-Kult, 13.10.2010 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-031

Thorsten Huthwelker, Das Heidelberger Franziskanerkloster und die Wittelsbacher, in: Frieder Hepp, Jörg Peltzer (Hgg.), Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg. Tod und Gedächtnis im späten Mittelalter. Heidelberg 2013, S. 48f.

Oskar Klausner, Die Familienzweige der pfälzischen Wittelsbacher. Die ersten Wittelsbacher, die Kurlinie, die Seitenlinien. Hg.: Staatl. Liegenschaftsamt Heidelberg. Schwetzingen 1995. (ohne Zählung. überw. graph. Darst.) [Dek Klau]

[A. Koch, J. Wille], Regesten der Pfalzgrafen vom Rhein (1214 bis 1400), bearb. von A. Koch und J. Wille. Innsbruck 1887 bis 1890

Hans-Michael Körner (Hg.), Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. Bd. 1-4. München 2005

Hans-Michael Körner, Die Wittelsbacher. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. (Beck`sche Reihe - C.H. Beck Wissen; 2458). München 2009

Karl Kollnig, Die Kurfürsten von der Pfalz. Heidelberg 1993

Andreas Kraus, Geschichte Bayerns von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Aufl., München 2004

Franz Maier, Die bayerische Unterpfalz im Dreißigjährigen Krieg. Besetzung, Verwaltung und Rekatholisierung der rechtsrheinischen Pfalz durch Bayern 1621 bis 1649 (Europäische Hochschulschriften III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 428). Frankfurt 1990

Stephan Messinger, Die Übertragung der pfälzischen Kurwürde auf das Herzogtum Bayern. Rechtliche, zeremonielle und politische Probleme, phil. Diss. München (Geschichte Bd. 124) 320 S., 2015 [1623/1648]

Wolfgang von Moers-Messmer, Heidelberg und seine Kurfürsten. Die große Zeit der Geschichte Heidelbergs als Haupt- und Residenzstadt der Kurpfalz. (Verlag Regionalkultur) Ubstadt-Weiher 2001 [Dek] - Rezensionen: Heide Seele, Rhein-Neckar-Zeitung, 17. August 2001 und Hans-Martin Mumm, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, 6/2001, S. 258f.

Hans F. Nöhbauer, Die Wittelsbacher – Eine europäische Dynastie-eine deutsche Chronik. Gütersloh 1979

Nikolaus Orlop, Alle Herrscher Bayerns.München 22006

Marita A. Panzer, Wittelsbacherinnen. Fürstentöchter einer europäischen Dynastie. Pustet, Regensburg 2012

Jörg Peltzer et al. (Hg.), Die Wittelsbacher und die Kurpfalz im Mittelalter. Eine Erfolgsgeschichte? Hg. von Jörg Peltzer, Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter und Alfried Wieczorek. -1. Aufl. Regensburg 2013. [2013 A 761]

Leo Peters, Der jülichsche Hubertus- und klevische Antonius-Ritterorden, in: Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich, Kleve, Berg. 3. Aufl. Kleve 1985, S. 125-132

Volker Press, Das Haus Bayern, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 93 (1995), S. 141–186

Hans Rall, Marga Rall, Die Wittelsbacher in Lebensbildern, Graz/Wien/Köln 1986, Kreuzlingen 2000, München 2005

Hans Rall, Wittelsbacher Lebensbilder von Kaiser Ludwig bis zur Gegenwart. München 1976

Hans Rall, Kurfürst Karl Theodor. Regierender Herr in sieben Ländern (Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz 8). Mannheim u. a. 1993

Rudolf Reiser, Die Wittelsbacher 1180-1918. Ihre Geschichte in Bildern. München 1979

Volker Rödel, Ämter und Kanzlei am kurpfälzischen Hof, in: Jörg Peltzer et al. (Hg.), Die Wittelsbacher und die Kurpfalz im Mittelalter. Eine Erfolgsgeschichte? Hg. von Jörg Peltzer, Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter und Alfried Wieczorek. -1. Aufl. Regensburg 2013, S. 262-280 [2013 A 761]

Ingo Runde, Heike Hawicks (Hgg.), Päpste, Kurfürsten, Professoren, Reformatoren. Heidelberg und der Heilige Stuhl. Von den Reformkonzilien des Mittelalters zur Reformation. Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg, 21. Mai bis 22. Oktober 2017. Ubstadt-Weiher u.a. 2017 http://www.uni-heidelberg.de/uniarchiv/bdm2017-05.html https://www.uni-heidelberg.de/uniarchiv/ausstell.html Direktlink zum Katalog: https://www.uni-heidelberg.de/md/uniarchiv/heidelberg_und_der_heilige_stuhl_web.pdf

Bernhard Scheifele, Seidenbau und Seidenindustrie der Kurpfalz. Ein Beitrag zur Industriepolitik des Merkantilismus aufgrund des vorhandenen Aktenmaterials dargestellt von B.S., in: Neue Heidelberger Jahrbücher, Bd. 16 (1910), S. 193-256

Werner Schindler, Von Carl Theodor zum Biedermeier. Bilder aus der Heidelberger Wirtschaftsgeschichte, in: Heidelberger Fremdenblatt 4 (1961), S. 3-7

Hans Schmidt, Die Kurpfalz unter den Kurfürsten der Häuser Neuburg und Sulzbach (1685 - 1799), in: Mannheimer Hefte 2 (1962), S. 19-28

Bernd Schneidmüller, Ruprecht 1410-2010. Der König aus Heidelberg, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 15 (2011), S. 51-65

Bernd Schneidmüller, Wittelsbachische Wege in die Pfalzgrafschaft bei Rhein, in: Jörg Peltzer et al., Die Wittelsbacher und die Kurpfalz im Mittelalter. Eine Erfolgsgeschichte? Hg. von Jörg Peltzer, Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter und Alfried Wieczorek. -1. Aufl. Regensburg 2013, S. 23-49 [2013 A 761]

Karl Erhard Schuhmacher, Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz. Lebensbilder aus dem Hochmittelalter. Ubstadt-Weiher 2016 (ubh)

Georg Schwarzerdt, Pfälzische Reimchronik 1536 bis 1561. Mitgetheilt von Jos. Würdinger. Collectaneen-Blatt für die Geschichte Bayerns. 42. Jahrgang 1878. Neuburg 1878

Detlev Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF Band I.1.: Die fränkischen Könige und die Könige und Kaiser, Stammesherzoge, Kurfürsten, Markgrafen und Herzoge des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Frankfurt am Main 1998 (Tafeln 110-114)

[Elizabeth Stuart], Letters of Elizabeth Queen of Bohemia, compiled by L. M. Baker. London 1953

Jörg Tröger, Draufgänger, General, Forscher, Pirat, Künstler. Das wilde Leben Pfalzgraf Ruprechts (1619-1682), in: RNZ, 18./19. 1. 2014, S. 5

Werner Vogt, Meisenheim am Glan als Zweitresidenz der Wittelsbacher Herzöge und Pfalzgrafen von Zweibrücken, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte. 19, 1993, Seite 303-324

Rudolf Wackernagel (Hg.), Staats- und Galawagen der Wittelsbacher. Stuttgart 2002

Willi Wagner, Die Wittelsbacher der Linie Pfalz-Simmern. Ihre Vorfahren, ihre Familien und ihre Grabdenkmäler. Simmern 2003

Wolfram Waldschmidt, Altheidelberg und sein Schloß. Kulturbilder aus dem Leben der Pfalzgrafen bei Rhein ...Mit 113 Abbildungen (Diederichs) Jena 1909 [EuH]

Friedrich Walter, Ludwig I. [von Bayern] und die Pfalz, in: Kurpfälzer Jahrbuch 1926, S. 65ff.

Stefan Weinfurther, Staufische Grundlagen der Pfalzgrafschaft bei Rhein, in: Jörg Peltzer et al., Die Wittelsbacher und die Kurpfalz im Mittelalter. Eine Erfolgsgeschichte? Hg. von Jörg Peltzer, Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter und Alfried Wieczorek. -1. Aufl. Regensburg 2013, S. 11-22 [2013 A 761]

Alfried Wieczorek, Michael Hörrmann, (Hgg.), Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa, Begleitband zur 2. Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen [8. 9. – 2. 3. 2014, Museum Zeughaus, Barockschloss Mannheim]. Regensburg 2013

Theodor Wilckens, Die bayerischen Wecken im Wappen von Kurpfalz, in Mannheimer Geschichtsblätter 3 (1901) Sp. 52-55

Hermann Wirth, Besitzungen der Churfürsten und Pfalzgrafen in Heidelberg 13.-18. Jahrhundert, in: Archiv für die Geschichte der Stadt. Eine Vierteljahresschrift, hg. von Hermann Wirth. Band 2, Heidelberg 1869, S. 69-94

[Hermann Wirth], Besitzungen der Churfürsten und Pfalzgrafen in Heidelberg: 13.-18. Jahrhundert, in: Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, Bd. 3, 2 (1870), S. 69-104