Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

www.haidelberg.de



Literatur zur Geschichte der Technik und Industrie

Gaston Bachelard, Psychoanalyse des Feuers. 1938

F. J. Bär, Chronik über Straßenbau und Straßenverkehr in dem Großherzogthum Baden. Berlin 1878 [Universitätsbibliothek Heidelberg: L2882]

Hermann Josef Bausch, Es herrscht Reinlichkeit und Ordnung hier auf den Straßen. Aus 400 Jahren der Stadtreinigung und Abfallentsorgung in Dortmund. 111 Jahre kommunale Abfallwirtschaft/ 10 Jahre EDG. Dortmund 2001

Manfred Benner, Folke Damminger, Achim Wendt, Archäologie und Bauforschung in der Heidelberger Mönchsmühle, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2003/2004, S. 215-219

Peter Blum (Hg.), Pioniere aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg: Essays über Franz Kruckenberg, Heinrich Fuchs, Felix Wankel, Theodor und Erich Ross, Kurt Volz, Franz Maria Feldhaus, Heinrich Stoess, Johann Philipp Schifferdecker und Friedrich Schott, Hubert H. A. Sternberg, Carl Bosch. (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heidelberg; 12). Aachen 2000- Rezension: Norbert Giovannini, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein Nr. 5/2000, S. 320ff.

Bert Burger; Technologiepark Heidelberg. Neue Entwicklungen an der Berliner Straße, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2008, S. 105-107

Karl Christ, Alte Glashütten bei Heidelberg, in: Correspondenzblatt der Geschichts- und Altertumsvereine. 1879

Karl Christ, Die Pfälzer und die rheinischen Maaße, in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz Bd. II, 1894, S. 194ff.

F. Collischonn, Das Elektrizitätswerk Wiesloch, in: Elektrische Bahnen und Betriebe, III. Jg., 1905, S. 153-159

Dietmar Cramer, Johann Philipp Schifferdecker und Friedrich Schott. Die Anfänge der Baustoffindustrie in Heidelberg, in: Peter Blum (Hg.), Pioniere aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg: Essays über Franz Kruckenberg, Heinrich Fuchs, Felix Wankel, Theodor und Erich Ross, Kurt Volz, Franz Maria Feldhaus, Heinrich Stoess, Johann Philipp Schifferdecker und Friedrich Schott, Hubert H. A. Sternberg, Carl Bosch. (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heidelberg; 12). Aachen 2000, S. 122-141

Dietmar Cramer, Römer in Heidelberg – Ausgrabungen im Bereich der Hauptverwaltung der HeidelbergCement AG [hg. von HeidelbergCement AG] Heidelberg 2013 file:///C:/Users/HPUSER~1/AppData/Local/Temp/6_roemer_web.pdf

Georg Döringer, Historische Fahrten mit Luftschiffen 1900-1939, in: Schriesheimer Jahrbuch 2007, S. 238ff.

[Karl Friedrich Drais], Karl Friedrich Drais von Sauerbronn 1785-1851. Ein badischer Erfinder. Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag. Karlsruhe 1985 [BHGV]

Franz Maria Feldhaus, Lexikon der Erfindungen und Entdeckungen auf den Gebieten der Naturwissenschaften und Technik in chronologischer Übersicht mit Personen- und Sachregister. Heidelberg 1904

Das Heidelberger Fernheizwerk. Es versorgt jetzt die ganzen Kliniken und andere Gebäude, in: Heidelberger Neueste Nachrichten 265, 14. 11. 1936, S. 3

Gaby Fischer, Alter Flachs neu durchgehechelt. Sachliches und Unsachliches rund ums Leinenhemd. Schriftenreihe des Rhein-Hunsrück-Kreises Bd. 5 (1988), S. 154-156

Wolfram Fischer, Der Staat und die Anfänge der Industrialisierung in Baden 1800-1850. Bd. 1. Die staatliche Gewerbepolitik. Heidelberg 1969

Curt R. Full, Das „Sudhaus“. Die Geschichte eines Schriesheimer Hauses und seiner Besitzer. Teil 1 von 1782 bis 1831, in: Schriesheimer Jahrbuch 2001 (Hg. vom Stadtarchiv im Auftrag der Stadt Schriesheim), Schriesheim 2001, S. 71-89

Manfred Gerner, Dieter Gärtner, Historische Fenster. Entwicklung – Technik– Denkmalpflege. Stuttgart 1996

Jochen Goetze, Geschichte der Wasserversorgung in Heidelberg, in: Heidelberger Altstadtbrunnen. Mit Beiträgen von Gertrud P. Fels, Jochen Goetze, Frieder Hepp, Eva Hofmann, Helmut Brückner und Peter Anselm Riedl (Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, Sonderveröffentlichung 7. Im Auftrag der Stadt Heidelberg hg. von Peter Blum) Heidelberg 1996, S. 13-23

Jochen Goetze, „... und täglich die Zeit holen gehen.“ Heidelberg im Wandel der Zeit-Messung, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 6/2001, S. 117-135

Dorothea Haaland, Der Luftschiffbau Schütte-Lanz in Mannheim-Rheinau (1909-1925). Mannheim 1987

Peter Hahmann, Eberhard Hahn: Entwickler auf dem Gebiet der Elektronenoptik, in: Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 17 (2014), S. 11-53

Wilhelm Hansen, Hauswesen und Tagewerk im alten Lippe. Ländliches Leben in vorindustrieller Zeit. (Schriften der volkskundlichen Kommission für Westfalen; 27). 3. Aufl., Münster 1987

Mikael Hård, Zur Kulturgeschichte der Naturwissenschaft, Technik und Medizin. Eine internationale Literaturübersicht, in: Technikgeschichte 70 (2003), 23-45

Egon Harmuth, Die Armbrust. 1975

Ludwig Haßlinger, Die neun Mühlen im Siebenmühlental, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1993, S. 53-57

Herbert Heckmann, Die andere Schöpfung. Geschichte der frühen Automaten in Wirklichkeit und Dichtung. 1982

Klaus Herrmann, Pflügen, Säen, Ernten. Landarbeit und Landtechnik in der Geschichte. 1985

Ulrike Hick, Geschichte der optischen Medien. München 1999

Ludwig H. Hildebrandt, Mittelalterliche Silberverhüttung in Sandhausen und Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 1991, S. 326-328

Ludwig H. Hildebrandt, Ferrum, plumbum et argentum. Spuren des römischen Bergbaus, in: Imperium Romanum. Stuttgart, 2005, S. 399-402

Eugen Holl, Mittelalterliche Fachwerkbauten, in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 7-13

D. Kämmerer, Geschichte der Straßen-Beleuchtung zu Heidelberg, in: Vaterländische Blätter, hg. von Aloys Schreiber, Heidelberg, No. 16, 23. Mai 1812, S. 121-125 und No. 19, 3. Juni 1812, S. 145-151, und No. 20, 6. Juni 1812, 153-159 und No. 26, 27. Juni 1812, S. 201-205 [UB Mannheim: XZs 2510-8065]

Reinhard Kaiser (Hg.), Wir sind jetzt Bürger des Himmels! Bilder und Berichte von den Ballonfahrten der Herren Glaisher, Flammarion, Fonvielle und Tissandier im mitteleuropäischen Luftmeer. Nördlingen 1986

Peter Kemper (Hg.), Am Anfang war das Rad. Eine kleine Geschichte der menschlichen Fortbewegung. 1997

Gerd Klumb, Mühlsteinhauer. Kunst vergangener Jahrhunderte. Kulturdenkmale im Heidelberger Stadtwald. [Heidelberg] 2004

Paul Koch, Der Einfluß des Calvinismus und des Mennonitentums auf die niederrheimsche Textilindustrie. Ein Beitrag zu Max Weber: „Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus", phil. Diss. München 1928

Michael Kochems, Neun Individualisten. Triebwagen der Firma Fuchs. Fahrzeuge für Kleinbahnen, in: Lok-Magazin 47, 2008, 7 = Nr. 322, S. 42–51

Christian Könne, Der Hörfunk der DDR in den 1960er Jahren. Pläne, Innovationen, Wirklichkeiten. 1. Aufl.. Berlin 2010 (Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs) ((2010 A 11568))

Rudolf Krebs, Fünf Jahrtausende Radfahrzeuge. 1994

Friedrich Kuckuk, Die Wasserversorgung der Stadt Heidelberg in ihrer geschichtlichen Entwicklung, jetzigen Bedeutung und zukünftigen Gestaltung. (Sonderdruck aus "Verhandlungen des naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg ; N.F., 12. S. 355-371) Heidelberg 1913 [Dhk Kuck]

Martin Langner (Hg.), Feuer schwarz. Eine deutsche Feuerwehrgeschichte am Beispiel Heidelbergs. Heidelberg 1996

Sabine Lepsky, Gewölbe. Eine Geschichte seiner Form und Konstruktion. 1999

Hans-Eberhard Lessing, Heidelbergs folgenreichster Student. Karl Drais zum 150. Todestag, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 6/2001, S. 203-217

Hans-Erhard Lessing, Automobilität - Karl Drais und die unglaublichen Anfänge. Leipzig 201x


Hans-Erhard Lessing, Karl Drais und Schwetzingens Schlossgarten. Ein Schlüsselereignis der Mobilitätsgeschichte, in: Badische Heimat, Heft 1/2016


Ada von Lettow-Vorbeck, Die alten Schlierbacher Mühlen, in: Heidelberger Neueste Nachrichten, 7. Juni 1934

Karl-Heinz Ludwig, Volker Schmidtchen, Metalle und Macht. 1000 bis 1600. (Propyläen Technikgeschichte Bd. 2). Berlin 1992

Renate Ludwig, Einhard Kemmet, Barocker Wasserbau im archäologischen Befund. Die Traitteur‘sche Wasserleitung in Eppelheim, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2013. Stuttgart 2014


Otto Lueger (Hg.), Lexikon der gesamten Technik. 2. Auflage 1904–1920 http://www.zeno.org/Lueger-1904

[Otto] Luegers Lexikon der Gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, hg. von E. Frey. 7 Bde. Berlin, Leipzig 31926

Carla Meyer, Sandra Schultz, Bernd Schneidmüller (Hg.), Papier im mittelalterlichen Europa. Herstellung und Gebrauch, (= Materiale Textkulturen 7). Berlin/Boston/München: de Gruyter 2015


Torsten Meyer, Marcus Popplow (Hg.), Technik, Arbeit und Umwelt in der Geschichte. Günter Bayerl zum 60. Geburtstag. 2006

Lewis Mumford, The Myth of the Machine. 2 volumes. (1. Technics and Human Development, 1967, 2. The Pentagon of Power, 1970)

Die Neckarbrücke Ziegelhausen-Schlierbach, in: Albert Hofmann, Albert und Fritz Eiselen, Deutsche Bau-Zeitung. 49. Jg., No.1/2-104. Berlin 1915

Thomas Neureither, Seit 100 Jahren: Füllhalter aus Handschuhsheim. Heidelberg 1997

Thomas Neureither, Füllhaltertechnik, Material und Herstellung 2. Teil, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2012, S. 74ff.

Thomas Neureither, Aufstieg und Fall der Heidelberger Federhalterfabrik KAWECO. DritterTeil aus den Handschuhsheimer Füllhaltergeschichten, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 45-51

Thomas Neureither, Füllhalter 1933 bis 1945. Vierter Teil aus den Handschuhsheimer Füllhaltergeschichten, in: Stadtteilverein Handschuhsheim (Hg.), Jahrbuch Handschuhsheim 2014. Heidelberg 2014, S. 25-29

Harry Niemann, Die Daimler Motorengesellschaft. 1890-1926. Bielefeld 2002

H. Overbeck, Die gewerblich-industriellen Wirkkräfte im Werden der Stadt Heidelberg, in: Der Heidelberger Portländer 2/1963, S. 42-48

Charles Panati, Universalgeschichte der ganz gewöhnlichen Dinge [Extraordinary Origins of Everyday Things], übersetzt von Udo Rennert und Doris Mendlewitsch. (= Die andere Bibliothek. Band 118). Frankfurt am Main 1994

Henry Petroski, Messer, Gabel, Reißverschluß: Die Evolution der Gebrauchsgegenstände [The Evolution of Useful Things], übersetzt von Inge Rau. Basel 1994

Marcus Popplow, Motor ohne Lobby? Medienereignis Wankelmotor 1959-1989 (Technik + Arbeit 11, Schriften des LTA Mannheim). Heidelberg/Ubstadt-Weiher/Basel 2003 http://www.sehepunkte.de/2004/07/5675.htm [2004 C 301]

Marcus Popplow, Technik im Mittelalter. (C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe ; 2482). München 2010 [2010 A 2721]

Marcus Popplow (Hg.), Landschaften agrarisch-ökonomischen Wissens. Strategien innovativer Ressourcennutzung in Zeitschriften und Sozietäten des 18. Jahrhunderts. (Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt ; 30). Münster, München, Berlin [u.a.] 2010 [2010 H 624]

Marcus Popplow, Neu, nützlich und erfindungsreich. Die Idealisierung von Technik in der frühen Neuzeit. (Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt ; 5). Münster, New York, München, Berlin 1998 [WS/ZG 8730 P831+2))

Heinz Potthoff, Das Ravensbergische Leinengewerbe im 17. und 18. Jahrhundert, in: Eduard Schoneweg: Das Leinengewerbe in der Grafschaft Ravensberg. Ein Beitrag zur niederdeutschen Volks- und Altertumskunde. Nachdruck d. 2. Aufl. v. 1923, Osnabrück 1985

Heinz Reitz, Die Papiermühle am Fürstenbrunnen bei (Heidelberg-)Ziegelhausen. Die älteste Papiermühle in der Kurpfalz, In. Der Odenwald 55, 2008, S. 67–72

Holger Richter, Die Hornbogenarmbrust. Geschichte und Technik. 2006

Stephan Schäfer, Zur Geschichte der Ziegelindustrie an der Bergstraße: Die Auerbacher Dampfziegelei des Ludwig Brack, in: Museumsverein Bensheim e. V., Verein für Regionalgeschichte und Denkmalpflege, Mitteilungen Nr. 63, 1. Halbjahr 2011, S. 22-44

Detlev Scheidt, Maß und Gewicht bei alten Kulturvölkern. Ursprung und Bedeutung der Waage. 1997

Wolfgang Schivelbusch, Lichtblicke. Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert. Frankfurt/Main 1986

Wolfgang Schivelbusch, Licht Schein und Wahn. Auftritte der elektrischen Beleuchtung im 20. Jahrhundert. 1992

Klaus Schlaefer, Die alte Schriesheimer Turmuhr, in: Schriesheimer Jahrbuch 2011. Schriesheim 2011, S. 24-50

Jörg Schlaich, Matthias Schüller, Ingenieurbauführer Baden-Württemberg. Berlin 1999 [zum Brückenbau in Heidelberg]

Ludwig Schmidt-Herb, 75 Jahre „Gläserner Zug“. Ein Beitrag zur Technik- und Industriegeschichte Heidelbergs, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 15 (2011), S. 223-229

Carmen Schucker, In Heidelberg blieb die ARD nur 47 Jahre. Ab 1946 wurde aus der Altstadt gesendet, 1993 war es dann in der Villa Bosch vorbei, in: RNZ, 8. 6. 2010 (Blick)

F. Schupp, Die Industrie von Heidelberg und Umgebung, in: Deutsche Städte – Heidelberg. („Kundi“, Kunst- und Industrie-Verlag) (Stuttgart 1922), S. 61-68 [Universitätsbibliothek Heidelberg: A2738-4-X]

Wilhelm Schwaab, Die Entwässerung Heidelbergs, in: Erwin Stein (Hg.), Monographien deutscher Städte. Darstellung deutscher Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. Bd. XXVIII Heidelberg. Berlin 1928, S. 131-138

Rolf-Peter Sieferle, Der unterirdische Wald. Energiekrise und industrielle Revolution. München 1982

Hinrich Siuts, Bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte in Westfalen. Die alten Geräte der Landwirtschaft und des Landhandwerks; 1890-1930. (Schriften der volkskundlichen Kommission für Westfalen; 26) 3., bearb. Aufl., Münster 2002

Heiko Steuer, Alter Bergbau in Deutschland. Sonderheft Archäologie in Deutschland. Stuttgart 1993

Die Stromversorgung der Stadt Heidelberg. Besichtigung des Elektrizitätswerks durch den Beirat der städtischen Werke und die Presse, in: Heidelberger Neueste Nachrichten, Nr. 12, 15. 1. 1937, S. 4

Wojciech Sztaba, Die Welt im Guckkasten. Fernsehen im achtzehnten Jahrhundert, in: Harro Segeberg (Hg.), Die Mobilisierung des Sehens. Zur Vor- und Frühgeschichte des Films in Literatur und Kunst. München 1996

Timo Teufert, Der Federhalter schrieb in Heidelberg Geschichte, in: RNZ, 16. 12. 2008

Klaus Theweleit, „Warum Cortés wirklich siegte.“ Technologiegeschichte der eurasisch-amerikanischen Kolonialismen. Pocahontas III. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2020


Walter Tillmann, Spinnen und Weben. Textilverarbeitung am Niederrhein (= Schriftenreihe des Museumsverems Dorenburg 34). Köln/Bonn 1981

J. A. de Traitteur, Kaiserl. und Reichs-Ingenieur-Oberstlieutenant, churpfälzischen Major, und Professeur du Genie auf der Universität zu Heidelberg, wirklichen Administrations-Rath, und Rhein-Baudirecteur..., Die Waserleitungen von Mannheim, wovon eine das Quellwasser aus dem Gebirg bei Rohrbach, die andere das Wasser aus Leimbach bei Schwetzingen beiführen...... 1798 (mit zahlr. Abb. + Karte der Wasserleitung!)

Wilhelm Treue (Hg.), Achse, Rad und Wagen. 1986

Ulrich Troitzsch, Gabriele Wohlauf (Hg.): Technik-Geschichte. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft Nr. 319). Frankfurt 1980

Ulrich Troitzsch, Wolfhard Weber: Die Technik. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Braunschweig 1982

Klaus Uhlig, Herrenmühle und Jacobervorstadt, in: Heidelberger Fremdenblatt 6 (1968)

Andreas Uhrig, Die Dornmühle - Die Geschichte einer Mühle im Gersprenztal. 2010

Stefan Ulrich, Farbgestaltung am Fachwerkbau. Befunde aus den ehemaligen Territorien Pfalz und Kurpfalz. (Beiträge zur pfälzischen Volkskunde, Bd. 12). (Bezirksverband Pfalz Inst. f. pfälz. Geschichte) Neustadt/Wstr. 2018 (€ 24,90)

Anhand von restauratorischen Befunden, die den Archiven der Landesdenkmalämter Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz entstammen, sowie eigenen Untersuchungen entwirft der Autor ein buntes Bild der farblichen Entwicklung des Fachwerkbaus in den früheren Territorien Pfalz und Kurpfalz. Neben den Befundfotografien von zahlreichen Restauratoren sind es vor allem die farbigen Systemrekonstruktionen der Fachwerkfassungen, die bis ins kleinste Detail eine Vorstellung der Farbgestaltung der Fachwerkhäuser ermöglichen. Stefan Ulrich ist promovierter Bauhistoriker und Leiter der unteren Denkmalschutzbehörde Neustadt an der Weinstraße.

https://www.pfalzgeschichte.de/neu-erschienen-farbgestaltung-am-fachwerkbau-von-stefan-ulrich/


Otto Völckers, Glas und Fenster. Ihr Wesen, ihre Geschichte und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Berlin 1939

Heike Weber, Das Versprechen mobiler Freiheit. Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy. (Science studies). Bielefeld 2008

Friedrich Wilhelm Weber, Die obere und untere Schmelzmühle in Albisheim/Pfrimm, in: Nordpfälzer Geschichtsblätter, Beiträge zur Heimatgeschichte, Nr. 1/März 1975, S. 14-20

Friedrich Wilhelm Weber, Eisenindustrie in Albisheim/Pfrimm im 18. Jahrhundert, in: Busch u.a., Untergegangene Dörfer und Kleinsiedlungen in der Nordpfalz

Friedrich W. Weber, Die Geschichte der pfälzischen Mühlen besonderer Art (...). Otterbach bei Kaiserslautern 1981 [81 A 8945]

Friedrich W. Weber, Die Geschichte der Mühlen und des Müllerhandwerks der Pfalz. Dargest. nach gegenständlichen Befunden, archivalischen Quellen u. der mündlichen Überlieferung. Otterbach bei Kaiserslautern 1978

Rudolf Wolf, Maybach-Motoren und -Automobile im Rhein-Neckar-Dreieck und der Pfalz. Inkl. Chronologie der Luftschifffahrt (Books on Demand). Norderstedt 2008

Literatur zu Wirtschaft und Industrie