Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV



Literatur zur Römerzeit

L'Année épigraphique [jährlich erscheinende Publikation zur lateinischen Epigraphik. 1888ff. Bis 1964 mit der Revue archéologique vereint, seitdem als eigenständige Publikation im Verlag «Presses universitaires de France»]

Petrus Apianus, Inscriptiones sacrosanctae vetustatis non illae quidem Romanae, sed totius fere orbis summo studio ac maximis impensis terra marique conquisitae feliciter incipiunt. Ingolstadi, 1534

Dietwulf Baatz, Der Römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 2000

Markus Ball, Der Handschuhsheimer Münzschatz, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2020, S. 6-12


Tilmann Bechert, Die Frühgeschichte bis zu den Karolingern, in: Elmar Mittler (Hg.), Heidelberg. Geschichte und Gestalt. Heidelberg 1996, S. 20-37

Tilmann Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick. Mainz 1999

Armin Becker, Gabriele Rasbach, „Städte in Germanien“: Der Fundplatz Waldgirmes, in: Rainer Wiegels (Hg.), Die Varusschlacht. Wendepunkt der Geschichte?. (Archäologie in Deutschland, Sonderheft). Stuttgart 2007

Steffen Blatt, Archäologen machen „gigantischen“ Fund. bei Grabungen in Neuenheim wurde ein Teil einer römischen Jupiter-Gigantensäule entdeckt, in: RNZ, 23. 5. 2007

Helga Botermann, Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im Römischen Reich. Stuttgart 2005

br., Römischer Grabstein lag im Neckar. Hinweis auf Wieblingens Frühgeschichte, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 15, 11. 4. 1980, S. 2

Karl Christ, Römische Feldzüge in der Pfalz insbesondere die Befestigungsanlagen des Kaisers Valentinian gegen die Alemannen. Mannheim 1888

Karl Christ, Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland II 1: Nordbaden. Mainz 1963

Dietmar Cramer, Römer in Heidelberg – Ausgrabungen im Bereich der Hauptverwaltung der HeidelbergCement AG [hg. von HeidelbergCement AG] Heidelberg 2013 file:///C:/Users/HPUSER~1/AppData/Local/Temp/6_roemer_web.pdf

John Anthony Cramer, A Geographical and Historical Description of Ancient Italy. Band I. Oxford 1826

Georg Friedrich Creuzer, Zur Geschichte Alt-Römischer Cultur an Ober-Rhein und Neckar... Leipzig, Darmstadt 1833

Georg Friedrich Creuzer, Das Mithreum von Neuenheim. Heidelberg 1838

David Benjamin Cuff, The auxilia in Roman Britain and the Two Germanies from Augustus to Caracalla: Family, Religion and „Romanization“. University of Toronto Department of Classics, 2010, S.18(8), 256-259(246-249)

Carl Freiherr von Czoernig, Die alten Völker Oberitaliens. 2012 (Nachdruck von 1885)

Folke Damminger et al. (Hg.), Große Welten – Kleine Welten. Ladenburg und der Lobdengau zwischen Antike und Mittelalter (Ladenburger Reihe zur Stadtgeschichte 2). Edingen-Neckarhausen 2017

A. Dauber, E, Gropengießer, B. Heukemes, M. Schaab, Archäologische Karte der Stadt- und Landkreise Heidelberg und Mannheim. Badische Fundberichte Sonderheft 10. Freiburg 1967

Karl Dettlein, Römische Straßen im Kraichgau und im Unterland (Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung Nr. 33). Eppingen 2006 [Entdeckung zahlreicher Straßen vom Rheintal zu den Neckarkastellen]

M. Doll, P. König, P. Mayer-Reppert, Iupiter im Brunnen. Archäologische Untersuchungen im Nordvicus von Heidelberg. (Fundberichte Baden-Württemberg, 31). 2010

John F. Drinkwater, The Gallic empire. Separatism and continuity in the North-Western provinces of the Roman empire A.D. 260–274 (Historia Einzelschriften. Band 52). Stuttgart 1987

Ph. Filtzinger, D. Planck, B. Cämmerer (Hg.), Die Römer in Baden-Württemberg. Stuttgart-Aalen 31986

E. Fabricius, F. Hettner, O. von Sarvey, Der obergermnanisch-rätische Limes des Römerreiches. Berlin, Leipzig, Heidelberg 1894ff.

Francisca Feraudi-Gruénais, Neues ganz ohne Grabung : Überlegungen zu einem noch unbekannten römischen Götterheiligtum in Sinsheim, in: Kulturzentrum Stiftskirche Sunnisheim. (2013), S. 185-194 [ 2013 A 561]

Francisca Feraudi-Gruénais, Die Wieblinger Senecio-Stele aus dem Neckar bei Heidelberg, in: Archäologisches Korrespondenzblatt, Jg. 46, 2016, Heft 2, S. 233-239

Francisca Feraudi-Gruénais, Senecio Ianuari civis Nemes : ein unpublizierter Inschriftenaltfund aus dem Neckar bei Heidelberg / Francisca Feraudi-Gruénais, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. 199 (2016), S. 239-242


Francisca Feraudi-Gruénais, Zur Lesung der vicani Saliobrigenses auf dem Sinsheimer Viergötterstein : Forschungsgeschichte, Transkriptionen und optische 3D-Vermessung / Francisca Feraudi-Gruénais, in: Fundberichte aus Baden-Württemberg, 37 (2017), S. 195-202


Francisca Feraudi-Gruénais, Renate Ludwig, Die Heidelberger Römersteine. Bildwerke, Architekturteile und Inschriften im Kurpfälzischen Museum Heidelberg. Heidelberg 2017


Flavius Josephus, De bello Iudaico, griechisch/deutsch, hg. und mit einer Einleitung sowie mit Anmerkungen versehen von Otto Michel und Otto Bauernfeind, 3 Bde. 1959–1969


Anita Gaubatz-Sattler, Mit der Leiter in die Römerzeit. Ein römischer Keller in Heidelberg-Bergheim, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3 (2016), S. 213-216

Michaela Geiberger (Hg.), Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Römer, Christen, Alamannen – Die Spätantike am Oberrhein (Begleitbuch zur Ausstellung des Landes Baden-Württemberg im Kunstgebäude Stuttgart 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006). Stuttgart 2005 (2 Bde., Stuttgart 2009)

Willi Görich, Heidelberger Höhenwege, Römerstraßen und Burgen, in: Der Odenwald 3 (1954), S. 1-12

Mathilde Grünewald, ‚Kulturelle Identitäten‘ in der Römerzeit, in: Gallé, Kurpfalz und Rhein-Neckar, Heidelberg 2008, S. 31–37

Siegfried Gutenbrunner, Germanische Götternamen der antiken Inschriften. Halle/S. 1936

Roland Hampe, Hildegund Gropengiesser, Aus der Sammlung des Archäologischen Institutes der Universität Heidelberg (Werke der Kunst in Heidelberg, 2). Berlin 1967

Dirk Hecht, Die römische Villa aus dem Gewann „Schanz“. Wie der römische Keller in das Rathaus kam, in: Schriesheimer Jahrbuch 2009. Geschichte und Geschichten. (Hg. vom Stadtarchiv im Auftrag der Stadt Schriesheim). Schriesheim 2009, S. 9-27

Dirk Hecht, Ein vergessenes Matronenrelief aus einem römischen Keller in Schriesheim, Rhein-Neckar-Kreis, in: Schriesheimer Jahrbuch 2008. Geschichte und Geschichten. (Hg. vom Stadtarchiv im Auftrag der Stadt Schriesheim). Schriesheim 2008, S. 10-26

Dirk Hecht, Eine Sitzstatue eines Jupiters aus Schriesheim, Rhein-Neckar-Kreis, in: Schriesheimer Jahrbuch 2015. Geschichte und Geschichten. (Hg. vom Stadtarchiv Schriesheim, 19. Jg.). Schriesheim 2015, S. 9-16

Heidelberg, Mannheim und der Rhein-Neckar-Raum. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 36. Stuttgart 1999

Andreas Hensen, Das Mithräum im Vicus von Wiesloch, in: Archäologische Nachrichten aus Baden 1994, 51/52, S. 30 - 37

Andreas Hensen, Das römische Gräberfeld von Heidelberg-Neuenheim, in: Archäologische Nachrichten aus Baden 66/2002, S. 3ff.

Andreas Hensen, Forschung Heidelberg - Gräberfeld im Campus, in: Archäologie in Deutschland 1/2003, S. 6-11

Andreas Hensen, Gräberfeld im Campus, in: Archäologie in Deutschland 1/2003, S. 6-11

Andreas Hensen, Der römische Friedhof an der Straße nach Ladenburg: Ein archäologisches Forschungsprojekt am Kurpfälzischen Museum, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2003, S. 67-70

Andreas Hensen, Der zweite Tempel des Mithras in Neuenheim, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 8 (2003/04)

Andreas Hensen, Der Kriegsgott auf der Taschenapotheke, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2004, S. 91-94  

Andreas Hensen, Das „zweite“ Mithraeum von Heidelberg, in: M. Martens, G. de Boe (Hg.), Roman Mithraism. The evidence of the small finds. Brüssel 2004, S. 95-107 [2006 S 369]

Andreas Hensen, Eine Ärztin aus dem römischen Heidelberg. Mainz 2004

Andreas Hensen, Ein römisches Salbenreibkästchen aus Heidelberg. s.l. 2006

Andreas Hensen, Die Medica von Heidelberg. Anhand von Grabbeigaben rekonstruieren Archäologen den Beruf einer Römerin. Sie wirkte als Ärztin in der römischen Provinz, in: Leben im alten Rom. Ein Dossier der Zeitschrift „Abenteuer Archäologie“, Heidelberg 2007, S. 86–89

Andreas Hensen, Der römische Vicus von Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis). Untersuchungen zu den Ausgrabungen bis zum Jahre 1991. [2007] [2007 MA 35]

Andreas Hensen, J. Wahl, E. Stephan, C. Berszin, Eine Ärztin aus dem römischen Heidelberg, in: Archäologisches Korrespondenzblatt, 34, 2004, S. 83-100

Andreas Hensen, Renate Ludwig, Straße ins Jenseits. Die römischen Gräberfelder von Heidelberg [Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg vom 5. Juni 2005 bis 4. September 2005]. Remshalden 2005 [2005 A 11909] – Rezensio: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 11 (2006/2007, S. 236f.)

Andreas Hensen, Renate Ludwig, Auf den Spuren römischer Götter- Jupiter, Merkur und Mithras am Heiligenberg, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2005, S. 15-18

Andreas Hensen, Das römische Brand- und Körpergräberfeld von Heidelberg, Bd. I. Katalog und Untersuchungen. (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Bd. 108). Stuttgart 2009

Andreas Hensen, Das römische Brand- und Körpergräberfeld von Heidelberg, Bd. II. 2 Tafeln. (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Bd. 108). Stuttgart 2009

Andreas Hensen, Der Vicus LOPODUNUM: Vom Kastell zur Stadt, in: Andreas Hensen (Hg.), Das große Forum von LOPODUNUM. LARES I. Edingen-neckarhausen 2016, s. 13-26

Mathias René Hofter, Kaiser Augustus und die verlorene Republik. Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 7. Juni - 14. August 1988 / [Gesamtorganisation: Mathias Hofter. Konzeption und Leitung: W.-D. Heilmeyer]. Antikenmuseum Berlin, Staatl. Museen Preuß. Kulturbesitz. Mainz 1988 ((88 B 1940))

Berndmark Heukemes, Heidelberger Universitätsbauten auf dem Boden der Vorzeit, in: Ruperto Carola Nr. 6 (Juni 1952), S. 81-84

Berndmark Heukemes, Römischer Münzschatz in Neuenheim entdeckt. Silberdenare deuten Alamannenüberfall des Jahres 235 n. Chr., in: RNZ, 28. 10. 1953

Berndmark Heukemes, Auf dem Boden der Römerzeit, in: Der Heidelberger Portländer 2/1963, S. 18-25

Berndmark Heukemes, Römische Keramik aus Heidelberg. Mat. Röm.-Germ. Keramik 8. Bonn 1964

Berndmark Heukemes, 3000 Jahre Heiligenberg, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1985, S. 52-54

Berndmark Heukemes, Heidelberg, in: Ph. Filtzinger, D. Planck, B. Cämmerer (Hg.), Die Römer in Baden-Württemberg. Stuttgart-Aalen 31986, S. 310-321

Berndmark Heukemes, Der bemalte Kultkeller von Heidelberg. Ein Fund aus dem Jahre 1968. Arch. Deutschland 4/1987, S. 9-11

Berndmark Heukemes, Reiche römische Steinkistengräber vom Hilzweg in Heidelberg-Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1997, S. 5-9

Ludwig H. Hildebrandt, Ferrum, plumbum et argentum. Spuren des römischen Bergbaus, in: Imperium Romanum. Stuttgart, 2005, S. 399-402

Hildebrecht Hommel, Rufiniana, der römische Name Heidelbergs?, in: Ruperto Carola 6. Jg., Nr. 13/14, Juni 1954, S. 132-138

Walter Woodburn Hyde, The Curious Animals of the Hercynian Forest. In: The Classical Journal 13, Heft 4 (1918)


M. Kemkes, J. Scheuerbrandt, N. Wilburger, Am Rande des Imperiums. Der Limes – Grenze Roms zu den Barbaren. Stuttgart 2002

Richard von Kienle, Das Auftreten keltischer und germanischer Gottheiten zwischen Oberrhein und Limes, in: Archiv für Religionswissenschaft 35 (1938), H. ¾

P. Knötzele, In Heidelberg nichts Neues? Saalburg Jahrbuch 49, 1998, S. 99-111

Ingemar König, Die gallischen Usurpatoren von Postumus bis Tetricus (= Vestigia. Band 31). München 1981

Ernst Künzl, Susanna Künzl, Das römische Prunkportal von Ladenburg. Mit Beiträgen von Berndmark Heukemes, Annemarie Kaufmann-Heinimann, Ursula Mende, Britta Rabold, Josef Riederer und C. Sebastian Sommer. Hg. vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg; Band 94/Theiss Verlag). Stuttgart 2003 [Der Band widmet sich der Fundgeschichte und Auswertung von 51 hochwertigen Metallbeschlägen einer repräsentativen Tür]

Johannes Lipps et al. (Hg.), Die römischen Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, Bd. 91). Ubstadt-Weiher 2021

Renate Ludwig, Kelten, Kastelle, Kurfürsten. Archäologie am Unteren Neckar. Stuttgart 1997 [Dsk Ludw]

Renate Ludwig, Archäologie am Unteren Neckar. Katalog zur Ausstellung „Archäologie in Heidelberg“. Hg.: Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg. Stuttgart 1997

Renate Ludwig, Britta Rabold (Hg.), Kultur(ge)schichten: Archäologie am unteren Neckar. Begleitheft zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. (Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg, H. 34) Stuttgart: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, 1997

Renate Ludwig, Landwirtschaft der Römerzeit an der Bergstraße, in: Schriesheimer Jahrbuch 1998 (Hg. vom Stadtarchiv im Auftrag der Stadt Schriesheim), Schriesheim 1998

Renate Ludwig, Landwirtschaft der Römerzeit an der Bergstraße, in: Schriesheimer Jahrbuch 1998

Renate Ludwig, Die Römerzeit, in: Führer zu archäologischen Denkmälern 36 (1999), p. 76-84

Renate Ludwig, Heidelberg, in: D. Planck (Hg.), Die Römer in Baden-Württemberg. Stuttgart 2005, S. 109-116

Renate Ludwig, Andreas Hensen, Reise ins Jenseits: Totenehrung und Bestattung im Südwesten, in: Imperium Romanum - Römer, Christen, Alamannen - Die Spätantike am Oberrhein. (2005), p. 369-378


Renate Ludwig, Einhard Kemmet, Jupiter im Brunnen. Untersuchungen im Nordvicus von Heidelberg, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2007, S. 129–133

Renate Ludwig, Dem Bildersturm entkommen - die jüngst entdeckte Iupitergigantensäule aus Heidelberg, in: Archäologische Nachrichten aus Baden 76/77, 2008, S. 48f.

Renate Ludwig, Peter Marzolff, Der Heiligenberg bei Heidelberg. (Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg Bd. 20). 2.verb. und erg. Aufl. Stuttgart 2008

Renate Ludwig, Petra Mayer-Reppert, Dem Bildersturm entkommen. Die neuentdeckte Jupitergigantensäule aus Heidelberg, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 39. Jg., 2 (2010), S. 87-93

Renate Ludwig, Unterwegs von Lopodunum nach Heidelberg, in: Vera Rupp, Heide Birley (Hg.), Landleben im römischen Deutschland. Stuttgart 2012, S. 71–74

Renate Ludwig, Römische Götterverehrung um Sinsheim und im Kleinen Odenwald, in:Kulturzentrum Stiftskirche Sunnisheim. Geschichte - Archäologie - Architektur (2013), p. 171-184

Renate Ludwig, B. Rabold, Vom Beginn der römischen Herrschaft bis zu den ersten Germaneneinfällen, in: Melanie Mertens (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg Bd. 1, Regierungsbezirk Karlsruhe 5), Ostfildern 2013, S. 36-53

Renate Ludwig, Einhard Kemmet, Germanen und Römer als friedliche Nachbarn – Neue Erkenntnisse zur germanischen Besiedelung Heidelbergs, in: Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2015. Darmstadt 2016, S. 161-164

Renate Ludwig, Tobias Schöneweis, Kastellbad und Mithrastempel im Nordvicus von Heidelberg, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2017. Stuttgart 2018, S. 182-186

Werner Maser, Industriegebiet im Altertum südlich von Heidelberg?, in: Der Heidelberger Portländer 2/1963, S. 38-41

Christian Mehlis, Studien zur ältesten Geschichte der Rheinlande. Zweite Abtheilung. Hg. vom Alterthumsverein in Dürkheim. Leipzig 1876

Reinhold Merkelbach, Mithras. Ein persisch-römischer Mysterienkult. Weinheim 1974 (S. 354f.: Mithräum)

Ludwig Merz, Der Heidelberger Römerplatz, in: Alfred Knobel, Waldemar Wagner, 100 Jahre Stadtteilverein West-Heidelberg e.V., Heidelberg 1992, S. 234f.

Ludwig Merz, Der Heidelberger Römerplatz. Der älteste Straßenknotenpunkt am unteren Neckar, in: Alfred Knobel et al. (Hg.), 1225 Jahre Bergheim 769-1994. Beiträge zur Stadtgeschichte. Heidelberg 1994, S. 147, 152

Rudolf Much, Die Germania des Tacitus. Heidelberg 31967

Herbert Nesselhauf, Die Besiedlung der Oberrheinlande in römischer Zeit, in: Badische Fundberichte 19, 1951, S. 71–85

Rudolf Nierhaus, Der Viergötterstein von Sinsheim an der Elsenz, in: Studien zur Römerzeit in Gallien, Germanien und Hispanien. Brühl 1977

Eduard Norden, Alt-Germanien. 1962

Dieter Planck (Hg.), Die Römer in Baden-Württemberg. Römerstätten und Museen von Aalen bis Zwiefalten. Stuttgart 2005

Britta Rabold, Egon Schallmayer, Andreas Thiel (Hg.), Der Limes. Die Deutsche Limes-Straße vom Rhein zur Donau. Stuttgart 2000

Erich Sander, Das römische Militärstrafrecht, in: Rheinisches Museum für Philologie. Band 103, 1960

Meinrad Schaab, Berndmark Heukemes, Mittelalterliche Städte auf römischer Grundlage im einstigen Dekumatenland. Ladenburg und Wimpfen im Tal aus der Sicht der frühmittelalterlichen Landesgeschichte, in: ZGORh 135, 1987, S. 1-66

Ute Schall, Die Juden im Römischen Reich. Regensburg 2002

Egon Schallmayer, Der Odenwaldlimes. Stuttgart 1984

Egon Schallmayer, M. Becker, Limes, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Bd. 18. Berlin, New York 2001

Egon Schallmayer, Der Limes. Geschichte einer Grenze. 2006

Egon Schallmayer, Der Odenwaldlimes. Entlang der römischen Grenze zwischen Main und Neckar. [Neuaufl.]. Stuttgart 2010 [D V 13012,a]

Egon Schallmayer, Der Odenwaldlimes. Neueste Forschungsergebnisse. Beiträge zum wissenschaftlichen Kolloquium am 19. März 2010 in Michelstadt, Saalburg-Schriften 8, Römerkastell Saalburg Archäologischer Park. Bad Homburg v. d. H. 2012

H. Scheible, Vom Stieropfer zur Ökumene - Religion und Kirche in Heidelberg. in: E. Mittler, (Hg.) Heidelberg: Geschichte und Gestalt. Heidelberg 1996

Jörg Scheuerbrandt et al., Die Römer auf dem Gebiet des Neckar-Odenwald-Kreises. Grenzzone des Imperium Romanum (Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises. Bd. 3) Hg. vom Kreisarchiv des Neckar-Odenwald-Kreises. Ubstadt-Weiher 2009 (Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises, 3) - (Rez.: Schriesheimer Jahrbuch 2009. Geschichte und Geschichten. (Hg. vom Stadtarchiv im Auftrag der Stadt Schriesheim). Schriesheim 2009, S. 294f.)

Otto Schoetensack, Altertümer-Funde bei der Verlegung des Heidelberger Bahnhofs, in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz, Band IX (1911), S. 71-78

K. Schumacher, Der Hiatus zwischen der Römerzeit und dem frühen Mittelalter, in: Germania VI, 1923, S. 127-132

Karl Schumacher, Siedelungs- und Kulturgeschichte der Rheinlande von der Urzeit bis in das Mittelalter. 2. Die römische Periode. Mainz 1923 (Handbücher des Römisch-Germanischen Central-Museums; 2)

Elmar Schwertheim, Die Denkmäler orientalischer Gottheiten im römischen Deutschland. Mit Ausnahme der ägyptischen Gottheiten. Leiden 1974 (S. 183-187: Miträum)

Heide Seele, Römische Ärztin mit Schoßhund. Ein Heidelberger Gräberfund belegt: Schon in der Antike wirkten Frauen als Ärztinnen [über einen Fund von Berndmark Heukemes 1964 im Gräberfeld Neuenheim], in: RNZ, 5. 9. 2003

Peter Sinn, Zeugnisse der Römerzeit in Heidelberg-Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilverein Handschuhsheim, 2003, S. 58-66

Peter Sinn, Der Merkurstein vom Heiligenberg und Handschuhsheimer Rathaus, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2007, S. 37 ff.

R. Stupperich, Archäologie im Mannheim Carl Theodors. (Lebendige Antike 16). Ludwigshafen 2008

Rainer Türk, Wanderungen am Limes. Lorsch 2008

Johann Vetter, Ueber das römische Ansiedlungs- und Befestigungswesen im Allgemeinen, sowie über den Ursprung der Städte und Burgen und die Einführung des Christenthums im südwestlichen Deutschland. Karlsruhe: Braun, 1868 ((C 3922-1))

Ernst Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Großherzogtum Baden, Teil II. Das badische Unterland. Tübingen 1911

Ernst Wahle, Schatzfund römischer Münzen in Heidelberg-Neuenheim, in: Germania 6, 1922, S. 37-43

Ernst Wahle, Die Vor- und Frühgeschichte des unteren Neckarlandes. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg 1. Heidelberg 1925

Martin Wallraff, Christus versus Sol. Sonnenverehrung und Christentum in der Spätantike. Münster 2001

Alfried Wieczorek, Zu den spätrömischen Befestigungen im Neckarmündungsgebietes, in: Mannheimer Geschichtsblätter NF 2 (1995), S. 9-90

Georg Wissowa, Religion und Kultus der Römer. 2. Auflage 1912. Unveränderter Nachdruck München 1971

Ch. Witschel, das Ende der römischen civitas der Neckarsueben, in: Folke Damminger et al. (Hg.), Große Welten – Kleine Welten. Ladenburg und der Lobdengau zwischen Antike und Mittelalter (Ladenburger Reihe zur Stadtgeschichte 2). Edingen-Neckarhausen 2017, S. 11-76

Frank Wittchow, Exemplarisches Erzählen bei Ammianus Marcellinus. Episode, Exemplum, Anekdote (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 144). München, Leipzig 2001

R. Wolters, Die Römer in Germanien. München 52006



Heiligenberg

Kelten

Externe Links:

http://www.s-line.de/homepages/cv/rom/cat/B09DList.HTM (Literatur über Römerstraßen)

http://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_in_r%C3%B6mischer_Zeit (Heidelberg in römischer Zeit)