Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV
www.haidelberg.de
Literatur zum Pfaffengrund
Ursula Bernhardt, Karl Kollnig, Der Pfaffengrund, in: Adreßbuch der Stadt Heidelberg... 1961, 88. Jg. Heidelberg 1961, [8 S. ohne Paginierung]
Hildegard Eisenmann, Stadtklimatologische Untersuchungen in Heidelberg. Fallstudie Pfaffengrund. Heidelberg 1992
Ein Fest im Pfaffengrund. Kundgebung für Rektor Seiler, in: Heidelberger Neueste Nachrichten, 235, 9. 10. 1933, S. 4
Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Vereins Heidelberger Kleinsiedler Pfaffengrund. (Heidelberg 1982) [Stadtarchiv Heidelberg B670u/1]
Ellen Frings. Oliver Fink, Vom Gas-Riesen zur Riesen-Thermokanne. Zur Geschichte des Pfaffengrunder Standorts der Stadtwerke Heidelberg, in: Das Pfaffengrundbuch. Ansichten und Einsichten aus dem etwas anderen Stadtteil Heidelbergs. Hg.: Stadteilverein Pfaffengrund e.V. Heinz Schmitt, 1. Vorsitzender. Heidelberg September 2020, S. 95-100
Heidelberg-Pfaffengrund. Geschichte und Gegenwart, Geschäftsbericht 1990 der Bezirkssparkasse Heidelberg, Heidelberg 1991
Karl Holl, „Neu-Heidelberg“ 1918-1928. Zehn Jahre
Siedlungstätigkeit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft
Neu-Heidelberg. Im Auftrag von Vorstand und Aufsichtsrat
zusammengestellt durch Prof. Dr. Karl Holl, Karlsruhe. Heidelberg.
o.J. (1928) [F-E-Gedenkstätte: Z30 A30 M04] [Stb]
(über Pfaffengrund, Pfädelsäcker, Am Brenner,
Neuenheim, Weststadt)
[Bernhard Kirchgässner, Joachim B. Schultis (Hgg.)], Wald, Garten und Park. Vom Funktionswandel der Natur für die Stadt. 28. Arbeitstagung in Nagold 1989. Hg. von Bernhard Kirchgässner und Joachim B. Schultis. Sigmaringen 1993 (Stadt in der Geschichte; 18) (Arbeitstagung / Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung; 28) [93 H 284]
Michael Matzner, "Hier habe ich die Fälle unter günstigen Bedingungen zusammen und kann Ordnung hineinbringen". Zur Geschichte der Wichernsiedlung im Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins Nr. 29 (2025), S. 111-126
Walter Mühlhausen, Christian Stock 1910-1932. Vom Heidelberger Arbeitersekretär zum hessischen Ministerpräsidenten. Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, Sonderveröffentlichung 6, Heidelberg 1996
Das Pfaffengrundbuch. Ansichten und Einsichten aus dem etwas anderen Stadtteil Heidelbergs. Hg.: Stadteilverein Pfaffengrund e.V. Heinz Schmitt, 1. Vorsitzender. Heidelberg September 2020
Werner Popanda, Der Wunsch nach Luft und Sonne. Vor 90 Jahren wurde der Pfaffengrund aufgebaut, in: RNZ, 20. 4. 2010 („Blick“)
Jörg Schadt, Die Anfänge der Gartenstadtbewegung in Südwestdeutschland, in: Bernhard Kirchgässner, Joachim B. Schultis (Hg.), Wald, Garten, Park. (Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Band 18, 28. Arbeitstagung in Nagold 1989). Sigmaringen 1993
Ludwig Schmieder, Siedlung Pfaffengrund bei Heidelberg a.N., in: Die Volkswohnung 4, 1922, Nr. 15, S. 217f.
Die Stadt und die Landkreise Heidelberg und Mannheim. Amtliche Kreisbeschreibung. Hg. von der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Bd. 2. Die Stadt Heidelberg und die Gemeinden des Landkreises Heidelberg. Karlsruhe 1968
Christoph Vierneisel, Aufbruch zur kollektiven Wohnreform 1920-30. in: Jörn Bahns (Hg.), Zwischen Tradition und Moderne. Heidelberg in den 20er Jahren. Ausstellungskatalog. Hg. vom Kurpfälzischen Museum. Heidelberg 1994, S. 99-120
Philipp von Wambolt, Soziologisches zum jüngsten Stadtteil Heidelbergs, in: Pfaffengrunder Anzeiger Nr. 12, 1955, S. 2
Wolfgang Zimmermann, Siedlung und Wirtschaft im Vorort Pfaffengrund bei Heidelberg. Heidelberg 1964