Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

Heidelberg: Literatur (Übersicht)

Jagd

Karl Christ, Der wilde Jäger als Ritter Lindenschmidt, in: Monatsschrift für die Geschichte Westdeutschlands mit besonderer Berücksichtigung der Rheinlande und Westfalens, hg. von Richard Pick. 5. Jg., Trier 1879, S. 453

Karl Christ, Der wilde Jäger und weitere Namen des höchsten deutschen Gottes Wuotan, in: Monatsschrift für die Geschichte Westdeutschlands mit besonderer Berücksichtigung der Rheinlande und Westfalens, hg. von Richard Pick. 5. Jg., Trier 1879, S. 622

Karl Christ, Pfalzgräfliche Jagd- und Rastpätze bei Heidelberg, in: Illustrierter Haus- und Familienkalender für Heidelberg und Umgebung, hg. von J. Hörning. Heidelberg 1896, S. 4

Clemens Dasler, Forst- und Wildbann im frühen deutschen Reich. Die königlichen Privilegien für die Reichskirche vom 9. bis zum 12. Jahrhundert. Köln; Weimar; Wien 2001 (Dissertationen zur mittelalterlichen Geschichte; 10) [2003 A 7054]

Jürgen Delfs, Wölfe – verteufelt und verkannt, in: Jürgen Delfs u. a.: Jagd in der Lüneburger Heide. Beiträge zur Jagdgeschichte (= Veröffentlichungen des Landwirtschaftsmuseums Lüneburger Heide. 15). Bomann-Museum u. a., Celle u. a. 2006

Ernst Fischer, Album forst- und waidmännischer Denkmale aus dem Großherzogtum Baden. 1854 (Bad. Landesbibliothek Karlsruhe)

Hans Friedrich von Flemming, Der vollkommene teutsche Jäger und Fischer. Leipzig 1719

Josef von Golitschek, Der geheimnisvolle „Jäger aus Kurpfalz“. Josef von Golitschek folgte am Hubertustag einer umstrittenen Spur durch die Jahrhunderte, in: Heidelberger Tageblatt, 4. 11. 1961, S. 8 (Heimatseite)

Ilse Haseder, Gerhard Stinglwagner, Knaurs Großes Jagdlexikon. Augsburg 2000

Frieder Hepp u. Mitarb. (Hg.), „...sonst wird dich der Jäger holen!“ Die Jagd: Vergnügen und Verderben. Katalog zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg (3. November 1999-30. Januar 2000), hg. von Frieder Hepp u. Mitarb., mit e. Vorwort von Thomas Werner. Heidelberg 1999 - Rezension: Uta Fötzsch, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein Nr. 5/2000, S. 306ff.

Frieder Hepp, "Der Fürsten Jagd-Lust". Zur kurfürstlichen Jagd im Zeitalter des Absolutismus, in: Alfried Wieczorek et al. (Hg.)], Lebenslust und Frömmigkeit. Kurfürst Carl Theodor (1724-1799) zwischen Barock und Aufklärung. 2 Bde. Regensburg 1999, Bd. 1, S. 141-150

Richard B. Hilf-Röhrig, Wald und Weidwerk in Geschichte und Gegenwart. Potsdam 1933

Richard B. Hilf, Der Wald. Wald und Weidwerk in Geschichte und Gegenwart - Erster Teil [Reprint]. Wiebelsheim 2003

Friedrich Franz Koenemann, Auerwild, einst in Heidelberger Wäldern, in: Ruperto Carola 83/84, Oktober 1991, S. 211-218

Friedrich Franz Koenemann, Die Studentenjagd in Heidelberg, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1999, S. 75-77

Friedrich Franz Koenemann, Auerwild, einst in Heidelberger Wäldern, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2001, S. 93-97

Georg Landau, Beiträge zur Geschichte der Jagd und der Falknerei in Deutschland – Die Geschichte der Jagd und der Falknerei in beiden Hessen. Kassel 1849

Kurt Lindner, Geschichte und Systematik der Wolfs- und Fuchsangeln (= Institutionen för Allmän och Jämförande Etnografi vid Uppsala Universitet. Occasional Papers. 3, ZDB-ID 197246-7). Institutionen för Allmän och Jämförande Etnografi vid Uppsala Universitet. Uppsala 1975

Annegret Reinwald, Die Jagd im badischen Odenwald. (Diss. Universität Heidelberg). 1967

Achim Wendt, Folke Damminger, Ein kurfürstliches Jagdhaus im Lußhardt bei Hockenheim. Zur Entdeckung, Dokumentation und Sicherung eines archäologischen Kulturdenkmals, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2014. Stuttgart 2015

Hermann Wirth, Jagdrecht der Studenten 1655 und 1671, in: Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg I, 1868, S. 61f.