Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV
www.haidelberg.de
Literatur zum Glockenguß
Alfred Bechtel, Die Glocken von Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2003, S. 75-8
Alfred Bechtel, Beschaffung der Kaiserglocke, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2005, S. 63-75
Reinhard Düchting, Philipp Körner, Eine schlesisch-polnische Glocke von 1686 in St. Peter Kirchheim, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 9 (2003/04), S. 165-168
Eberhard Grießhaber, Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Gnade. Historischer Überblick über die Glocken der Heidelberger Jesuitenkirche, in: Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009, S. 120-137
Hans-Martin Mumm, Alte Glockengießereien in Heidelberg. Friedrich Wilhelm Schilling und die Erneuerung diese Kunst im 20. Jahrhundert, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 29/2025, S. 175-188
Reinhold Reith (Hg.), Das alte Handwerk. Von Bader bis Zinngießer. München 200x
Hans Rolli, Glockengießer-Tradition in Heidelberg, in: Badische Heimat, 43. Jg. 1963, H. 1-2 Sonderheft Heidelberg, S. 75-91
Irma Schmidbauer, Wohnen in der Stadt als attraktive Alternative zum „suburbanen Wohnen im Grünen“. Dargestellt am Beispiel des Objektes „Alte Glockengießerei“ im Stadtteil Heidelberg-Bergheim. Heidelberg 2006
Dieter Schmidt, Friedrich Wilhelm Schilling. Leben und Werk. Nürnberg 1992
Sigrid Thurm, Deutscher Glockenatlas. Bd. 4. - Baden. Unter Mitwirkung von Frank T. Leusch. München 1985 [Q 7371-54::4;; 1. Ex.]
Sigrid Thurm, Deutscher Glockenatlas. Bd. 4. - Baden. Unter Mitwirkung von Frank T. Leusch. München 1985 [Q 7371-54::4;; 1. Ex.]