Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

www.haidelberg.de

Literatur zu Salomon de Caus und zum Heidelberger Schloßgarten

Albert Becker, Salomon de Caus und Zweibrücken, in: Ruperto Carola 6. Jg. Nr. 15/16, Dezember 1954, S. 182f.

Beschreibung der Reiss... des Herrn Frederick des V mit der Hochgeborenen Fürstin und Königlichen Princessin Elizabethen, Jacob des Ersten Königs in Gross Britannien Einigen Tochter. Heidelberg 1613

Peter Bilhöfer, Nicht gegen Ehre und Gewissen. Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz - der Winterkönig von Böhmen. Heidelberg 2004

Albert Emil Brachvogel, Salomon de Caus, der Physiker, in: Historische Novellen. Leipzig 1863

Christoph Bühler, in: Nachrichten & Notizen der Badischen Heimat Nr. 4/2007

Christoph Bühler, Der Streit um den Hortus Palatinus in Heidelberg, in: Badische Heimat 88 (1/2008), S. 130-137

Peter Chamberlayne [1601-1683], Liber amicorum.

Michel Conan, Essais de poetique des jardins. Firenze 2004 http://www.pueckler-gesellschaft.de/Rez19.htm (Rezension)

[Elizabeth Stuart], Letters of Elizabeth Queen of Bohemia, compiled by L. M. Baker. London 1953

Lili Fehrle-Burger, Der Hortus Palatinus als 'achtes Weltwunder', in: Ruperto Carola, Bd. 31, 1962, S. 106-119

Georg Dehio, Was wird aus dem Heidelberger Schloß werden? Straßburg (Verlag von Karl J. Trübner) 1901. Nachdruck in: Georg Dehio, Alois Riegel, Konservieren, nicht restaurieren. Streitschriften zur Denkmalpflege um 1900. Mit einem Kommentar von Marion Wohlleben und einem Nachwort von Georg Mörsch. Brauschweig/Wiesbaden 1988, S. 34-42

Eugen Drollinger, Die von Wittmannsche Nordostansicht des Heidelberger Schlosses vom Jahre 1687, in:  Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, Bd. 7, H. 1 (1921), S. 35-40

Volkmar Eidloth, Grüne Kulturdenkmale – Andeutungen über Gartendenkmalpflege, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 36. Jahrgang, 1/2007, S. 3-15

Werner Fleischhauer, Zur Tätigkeit des Salomon de Caus an den Grottenwerken zu Brüssel, Heidelberg und Stuttgart, in: Landesgeschichte und Geistesgeschichte, Festschrift für Otto Herding zum 65. Geburtstag. Stuttgart 1977, S. 372-381 [78B2961]

Jörg Gamer, Denkschrift zum Gutachten über den Heidelberger Schloßgarten von Dr. D. Hennebo und Dr. A. Hoffmann. Heidelberg 1961 [91 S 92]

Christoph Wilhelm Jakob Gatterer, Historische Andeutungen über den Heidelberger Schloßgarten, in: Karl Cäsar von Leonhard, Fremdenbuch für Heidelberg und die Umgegend. Bd. 1, 2. 1834 [Barth 73 RES::1-2]

Nadja Gargulla, Christof Geskes, Treppen und Rampen in der Landschaftsarchitektur. 2007

Joachim Göricke, Der Heidelberger Schloßgarten im Wandel, in: Norbert Fritz [Red.], Beton im Gartenbau. Hg.: Portland-Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft. Heidelberg 1977 [Stadtarchiv B 380 b/2]

[Joachim Göricke, W. Schwenecke], Heidelbergs Pfälzischer Garten im Spiegel der Jahrhunderte. [Faltblatt zur] Ausstellung im Ottheinrichs-Bau des Heidelberger Schlosses 21. 4.-25. 5. 1980. Hg. vom Staatlichen Hochbauamt Mannheim und dem Staatlichen Liegenschaftsamt Heidelberg. Heidelberg 1980 [80 R 165]

Jochen Goetze, Traumpaar der Reformierten: Friedrich V. und Elisabeth Stuart, in: Sigrun Paas (Hg.), Liselotte von der Pfalz. Madame am Hofe des Sonnenkönigs. Heidelberg 1996, S. 1-5

Günther Heinemann, Ludwig Merz, Wilm Weber, 150 Jahre Scheffel. Festschrift zur feierlichen Enthüllung des Scheffelgedenksteins auf der Scheffelterrasse. Heidelberg 1976

Frieder Hepp, Richard Leiner, Rüdiger Mach, Marcus Popplow (Hgg.), Magische Maschinen. Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619 (Pollichia-Sonderveröffentlichungen 12). Neustadt a. d. Weinstraße 2008 http://www.kubikat.org/rco/b00/335/b00335184m-toc.pdf (Inhaltsverzeichnis)

Frieder Hepp, „All Wunderwerck der Welt“. Salomon de Caus und Matthaeus Merian in Heidelberg, in: Frieder Hepp, Richard Leiner, Rüdiger Mach, Marcus Popplow (Hgg.), Magische Maschinen. Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619. Neustadt a. d. Weinstraße 2008, S. 18–27

C. C. L. Hirschfeld, Theorie der Gartenkunst. 5 Bde. Leipzig 1779-85

„Hortus Palatinus“ in Heidelberg. Denkmalpflegerische Auffassung, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 37, 2008, S. 62

Hanns Hubach, Parnassus Palatinus. Der Heidelberger Schloßberg als neuer Parnaß und Musenhort, in: Hans Gercke (Hg.): Der Berg, Heidelberg 2002, S. 84-101

Hans Hubach, Zur Zusammensetzung der kurpfälzischen Bauadministration in Heidelberg 1616. Marginale Quellenfunde zu Salomon de Caus und zum Hortus Palatinus, in Hepp: Magische Maschinen, S. 38–43

[Erik Jayme], Ideengeschichtliche Skizze zu Wassergärten - ein Plädoyer für die Charta von Florenz. Festgabe für Erik Jayme. Hg. v. Gerte Reichelt. (Ludwig Boltzmann Institut für Europarecht. Vorlesungen und Vorträge). 2004

Hermann Robert Jung, Wilhelm Schröder, Das Heidelberger Schloss und seine Gärten in alter und neuer Zeit und der Schlossgarten zu Schwetzingen. Berlin 1898 [Institut für Europäische Kunstgeschichte, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Stadtarchiv Heidelberg]

A. Klemm, Württembergische Baumseiter. 1882, S. 174

*Thomas Alfred Leger, Plan des Schlosses auf dem Jettenbühel zu Heidelberg nach einer von Georg Bauer i. J. 1752 aufgenommenen Zeichnung erklärt von Dr. Leger und für seinen Führer durch die Ruinen des Heidelberger Schlosses eingerichtet. Hg. von Karl von Graimberg. [S.l.], 1822 (1 Karte) [Signatur: A 2734 RES]

Thomas A. Leger, Führer für Fremde durch die Ruinen des Heidelberger Schlosses. Hg. von K. von Graimberg. Heidelberg 1860 [Stadtarchiv Heidelberg]

Richard Leiner, Simone Schmickl, Eine virtuelle 3D-Rekonstruktion des einstigen Heidelberger Schlossgartens (Hortus Palatinus) , in: ZGO 151 (2003), S. 175

Karl Lohmeyer, Geplante Umbauten und Verlegungen des Heidelberger Schlosses in der Barockzeit, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, Bd. 6 (1912), S. 1-20

*Rudolf Lüttich, Der Heidelberger Schloßgarten im 18. Jahrhundert, in: Oberrheinische Kunst, Jg. 1, 1925/1926, S. 34-40

Christina Sandrina Maks, Salomon de Caus. (Leyden, Math.Nat.Diss.). Leyden, Paris 1935 [La vie de Salomon de Caus (origine, études, Italie, Belgique, Angleterre, Heidelberg, France) - La personnalité - De Caus, physicien - De Caus, ingénieur hydraulique - Autres travaux (architecte-paysagiste, théorie de la musique, cadrans solaires, manuscrit de De Caus à Valenciennes)]

Matthäus Merian, Scenographia. Hortus Palatinus A Friderico Rege Boemiae Electore Palatino Heidelbergae exstructus. 1620 Salomone de Caus Architecto...Jacob Focquier pinxit, Matthae Merian fecit. (Radierung von Jacques Fouquieres, Kupferstich von Merian). 1620 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/caus1620/

[Johann Metzger, Conrad Caspar Rordorf], Beschreibung des Heidelberger Schlosses und Gartens. Mit vielen Ansichten und Grundrissen. Nach gründlichen Untersuchungen und den vorzüglichsten Nachrichten bearbeitet von Johann Metzger, Universitätsgartendirector... Mit 24 in Aquatinta, von C. Rordorf gestochenen Kupfertafeln. (August Osswald) Heidelberg 1829 [darin: Plan des Schlosses und des im Jahr 1804 angelegten Schlossgartens zu Heidelberg samt den naechsten Umgebungen / aufgenommen und gezeichnet von J. Metzger, 1826; Grundplan des alten Schlossgartens zu Heidelberg : wie ...durch dessen Baumeister Salomon von Caus zwischen 1615 und 1619 grösstentheils angelegt worden ist] [A 2734-5 A RES] [B 160]

Wolfgang Metzger, „Wasser-Kunst“ und „Krottenwerk“. De Caus‘ Hortus Palatinus im 17. Jahrhundert, in: Frieder Hepp, Richard Leiner, Rüdiger Mach, Marcus Popplow (Hgg.), Magische Maschinen. Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619. Neustadt a. d. Weinstraße 2008, S. 65–74

Christa Miloradovic-Weber, Die englische Hinterlassenschaft. Ein historisch-literarischer Bericht. Der Gartenarchitekt Salomon de Caus (1576 - 1626) und seine Zeit. Zürich 1990 [2004 C 3273]

Luke Morgan, Nature as model. Salomon de Caus and early seventeenth-century landscape design. (Penn studies in landscape architecture). Philadelphia 2007 [2007 C 12] http://www.amazon.com/Nature-Model-Seventeenth-Century-Landscape-Architecture/dp/0812239636 http://www.upenn.edu/pennpress/book/14289.htm (Verlagswerbung) http://www.upenn.edu/pennpress/book/14289.htm (Rezension) http://findarticles.com/p/articles/mi_hb3394/is_3_60/ai_n28571647/ (Rezension)

http://books.google.de/books?id=NXIJKxoFmJ0C&pg=PA85&lpg=PA85&dq=coudenberg+boboli&source=web&ots=gQh2y0Xdjr&sig=Z0INcL1pZTSkZUcFAKcbd3BKPy8&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=1&ct=result#PPP13,M1 (Nature as Model: Salomon de Caus and Early Seventeenth-century)

Klaus Mugdan, Der Hortus Palatinus, in: Badische Heimat, Bd. 43, H. 1/2, 1963, S. 140-152 [ZSA1894]

Marco Neumaier, Salomon de Caus (1576-1626). Stationen seines Lebens, in: Frieder Hepp, Richard Leiner, Rüdiger Mach, Marcus Popplow (Hgg.), Magische Maschinen. Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619. Neustadt a. d. Weinstraße 2008, S. 28–37

Adolf von Oechelhäuser, Das Heidelberger Schloß. Bau- und kunstgeschichtlicher Führer. Heidelberg 1891 [Dek Oech]

Adolf von Oechelhäuser, Das Heidelberger Schloß. Bau- und kunstgeschichtlicher Führer. Heidelberg 1902 [BHGV]

Adolf von Oechelhäuser, Das Heidelberger Schloß. Bau- und kunstgeschichtlicher Führer. 7. Auflage, neubearbeitet und ergänzt von Emil Hartmann und Aloys Wannemacher. Heidelberg 1955

Adolf von Oechelhäuser, Das Heidelberger Schloß. 8. Auflage, besorgt von Joachim Göricke. Heidelberg 1987 [Dek Oech]

Ute Omonsky, Boje E. Hans Schmuhl (Hg.), Maschinen und Mechanismen in der Musik (XXXI. Wissenschaftliche Arbeitstagung Michaelstein, 9. bis 11. Mai 2003). Inkl. Audio-CD mit Musikdokumentationen, hg. von Ute Omonsky und Boje E. Hans Schmuhl / Stiftung Kloster Michaelstein. 2006 http://www.wissner.com/product_info.php?cPath=26&products_id=1710&osCsid=1b1f56

[Werner Paravicini], Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Hg. von Werner Paravicini, bearb. von Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer. Residenzenforschung 15 II, Teilbd. 1+2. Ostfildern 2005 http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/abfragestichworte.php?UBID=24

Richard Patterson, The 'Hortus Palatinus' at Heidelberg and the Reformation of the World, in: Journal of Garden History, 1981, S. 67-104; 179-202

Johann Peschel, Garten-Ordnung Darinnen ordentliche warhaftige Beschreibung, wie man aus rechtem grund der Geometria einen nützlichen vnd zierlichen Garten ... anrichten sol (Neudr. d. Ausg. Leipzig 1597, hg. und erl. von Clemens Alexander Wimmer. (Architectura Recreationis Bd. 5). Nördlingen 2000) [001 B 1007]

Marcus Popplow, Leonardo Heidelbergensis? Salomon de Caus in der europäischen Technikgeschichte der frühen Neuzeit, in: Frieder Hepp, Richard Leiner, Rüdiger Mach, Marcus Popplow (Hgg.), Magische Maschinen. Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619. Neustadt a. d. Weinstraße 2008, S. 44–53

[Georg Primavesi], XII. Ansichten des Heidelberger Schlosses, geäzt und hg. von Georg Primavesi. Mannheim [1806]

Die Renaissance im deutschen Südwesten. Eine Ausstellung des Landes Baden-Württemberg ..., Heidelberger Schloß, 21. Juni bis 19. Oktober 1986. Badisches Landesmuseum Karlsruhe. 2 Bde. Karlsruhe 1986

Maxim. Jos. Richard-Janillon, Wanderungen durch die Ruine des Heidelberger Schlosses und seine Umgebungen. Hg. von Vincent Richard-Janillon. Heidelberg 1857

Jacob Wilhelm Christian Roux, Heidelberg und sein Schloß. [ca. 1816] [A 2734-2 A RES]

Paul Saintenoy, Les arts et les artistes à la cour des Bruxelles. (Mémoires de l`Académie de Belgique Classe des beaux arts. Coll. en 40 II. ser.). 1931. T. II, S. 87ff.

Julius von Schlosser, Die Kunst- und Wunderkammern des Spätrenaissance. Ein Beitrag zur Geschichte des Sammelwesens. Leipzig 1908

Simone Schmickl, Rekonstruktionsmodelle für den Hortus Palatinus. Überblick über die Diskussion der 1960er bis 1990er Jahre, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 13, 2009, S. 153-159

Simone Schmickl, Der Hortus Palatinus und die zeitgenössische Gartenkunst, in: Frieder Hepp, Richard Leiner, Rüdiger Mach, Marcus Popplow (Hgg.), Magische Maschinen. Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619. Neustadt a. d. Weinstraße 2008, S. 54–64

Ludwig Schmieder, Das Heidelberger Schloß im 18. Jahrhundert, in: Kurpfälzer Jahrbuch 1926, S. 117-121

Ludwig Schmieder, Führer durch das Heidelberger Schloß. Heidelberg o. J. [1930] [BHGV]

Ludwig Schmieder, Der Heidelberger Schloßgarten. 1936 [K 6381-3-30]

Ludwig Schmieder, Der Heidelberger Schloßgarten. Eine geschichtliche Studie, in: Mannheimer Geschichtsblätter, Bd. 37, 1936, S. 4-56

Ludwig Schmieder, Die Nordseite des Heidelberger Schlosses im 16. Jahrhundert, in: Hermann Eris Busse (Hg.), Heidelberg und das Neckartal. Badische Heimat, Zeitschrift für Volkskunde, Heimat-, Natur- und Denkmalschutz, 26. Jg., Jahresband 1939, Freiburg 1939, S. 143-157

Ludwig Schmieder, Probleme der Gestaltung des Heidelberger Schloßgartens, in: Deutsche Kunst und Denkmalpflege, 1939?, S. 2-17

Ludwig Schmieder, Führer durch das Heidelberger Schloß. Heilbronn a. Neckar 1940 [C 6600-69]

Walter Schott, Der Ursprung der Hortus-Palatinus-Darstellungen, in Ruperto Carola 40. Jg. Heft 78, 1988, S. 129-132

Walter Schott, Das Vorbild der Hortus-Palatinus-Darstellungen. Die Scenographia und ihre Schöpfer. Stuttgart 1988 [Foucquier] [KPM]

Roland Scotti, Der Heidelberger Schloßgarten. Eine Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Literatur, der Pläne, der Ansichten unter besonderer Beachtung eines "romantischen" Landschaftsgartens im Bereich des "Hortus Palatinus". (Gutachten, 1994) [UBH]

Heide Seele, Der Kauz dreht sich, und der Vogel piept. Salomon de Caus war mehr als ein Gartenarchitekt. Die Ausstellung im Kurpfälzischen Museum widmet sich seinen Magischen Maschinen, in: RNZ, 18. 6. 2008

Roy Strong, The Renaissance Garden in England. London 1979 (S. 73-112)

Roy Strong, Henry Prince of Wales and England´s lost Renaissance. London 1986

Traum und Wirklichkeit – Vergangenheit und Zukunft der Heidelberger Schloßruine. Begleitbuch zur Ausstellung. Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege. Stuttgart 2005

Matthias Untermann, Geheimgang und Kasematten. Archäologische Beobachtungen im Heidelberger Schloßgarten, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2004/2005, S. 261-264

Gerhard Walther, Der Heidelberger Schlossgarten. Heidelberg 1990 [90 B 1723]

Wunder und Wissenschaft. Salomon de Caus und die Automatenkunst in den Gärten um 1600. Katalog zur Ausstellung [im Museum für Europäische Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf (17. August-5. Oktober 2008)]. Herausgegeben von der Stiftung Schloß und Park Benrath in Kooperation mit dem Seminar für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf http://www.arthistoricum.net/themenportale/gartenkunstgeschichte/ausstellungen-museen-gaerten/ausstellungen-archiv/

Frances Yates, The Rosicrucian Enlightenment. London 1986

*Karl Zangemeister, Kurze Lebensbeschreibung von Salomon de Caus, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1886, Bd. I, Anm. 1, S. 74f., Beilage 1, S. 144-148

Karl Zangemeister, Ansicht des Gartens und Schlosses von Osten, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1886, Bd. 1, S. 78

Karl Zangemeister, Ein Stadtplan von Heidelberg aus dem Jahre 1622, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1890, Bd. 2, S. 290-294

Reinhard Zimmermann, Hortus Palatinus. Die Entwürfe zum Heidelberger Schloßgarten von Salomon de Caus 1620. Kommentarband. Worms 1986

Weblinks:

http://www.gardenvisit.com/got/10/6.htm (Salomon de Caus, garden designer and author)

http://www.gardenvisit.com/got/11/11.htm

http://www.gardenvisit.com/ge/heid.htm (Hortus Palatinus)

http://www.sino.uni-heidelberg.de/students/tjuelch/Architekten/Caus.htm (Salomon de Caus)

http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/grotte1.htm (Schloßgarten Heidelberg: Portal der Großen Grotte9

http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/schloss/garten/hortuspal2.htm

http://www.metmuseum.org/toah/hd/gard_1/hob_49.122.htm ("machine par laquelle l'on representera une Galatee qui sera trainee sur l'eau par deux daufins")

http://www.bernard-pin.com/agrand/agr_oiseau_de_caus.htm ("Les oiseaux chantants")

http://de.wikipedia.org/wiki/Hortus_Palatinus (Hortus Palatinus)

http://www.uni-heidelberg.de/magazin/2003/topthema_0403_schlossgarten.htm (Hortus Palatinus, virtuelle Rekonstruktion)

http://www.hortus-palatinus.de/ (Hortus Palatinus, virtuelle Rekonstruktion)

http://www.eml.org/deutsch/News/Topnews/hortus_palatinus.htm (Hortus Palatinus, virtuelle Rekonstruktion)

http://www.poster.de/De-Caus-Salomon-p.htm (Watercolour Map On Vellum Of Northern Europe By Salomon De Caus 1624)

http://library.thinkquest.org/C006011/german/popups/popup.php3?pups=..%2F..%2Fimages%2Fgrafics%2Fnonani%2Fcaus_big.jpg&pupt=Salomon%20de%20Caus%20Apparat%20(1611)&puph=600&pupw=318 (Dampfmaschine)

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/caus1620/ (Salomon de Caus, Hortus Palatinus a Friderico Rege Bohemiae Electore Palatino Heidelbergae exstructus Salomone architecto. 1620, digital)

http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/Themenliste-Automaten-in-der-G.3146.0.htm (Prof. Dr. Stefan Schweizer, Aufbauseminar „Automaten in der Gartenkunst“)

http://www.djung.de/ (Liste der Bäume im Schloßpark)

http://ww1.heidelberg.de/buergerinfo/vo0050.asp?__kvonr=15711&voselect=3396 (Informationsvorlage der Stadt Heidelberg zur zur beabsichtigten Rekonstruktion des Hortus Palatinus vom 22. 10. 2007)

http://www.pointoo.de/poi/Heidelberg/Hortus-Palatinus-2300.htm (Wie man den Hortus Palatinus findet)

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hortus_Palatinus?uselang=de (Ansichten des Hortus Palatinus)

http://hortus-palatinus.landeskunde-online.de/ (Romantik ist eine Epoche, nicht nur ein Gefühl)

Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV