Heidelberger Geschichtsverein e.V.  HGV

www.haidelberg.de

Literatur zu Bergheim

Wilhelm Abel, Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters. Mit 15 Tabellen. 3., neubearb. Aufl.. Stuttgart 1976 (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte; 1) [76 B 1106]


Sven Achstetter, Erwartete Auswirkungen der von der Stadt Heidelberg vorgeschlagenen Nutzungskonzepte für das „Altklinikum“ auf die sozioökonomische Entwicklung des Stadtteils Bergheim. Heidelberg 2006

Jürgen Albrecht, Die Stahlkonstruktion der Ernst-Walz-Brücke, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 26, 23. Juni 1950, S. 1f. [Oberbaurat Dr. Ing., Vorstand des städtischen Tiefbauamtes]


Jürgen Albrecht, Das Gesicht der Brücken-Unterführungen [südlich und nördlich der Friedrichsbrücke], in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 39, 28. September 1951, S. 3 [Oberbaurat Dr. Ing., Vorstand des städtischen Tiefbauamtes]

Jürgen Albrecht, Hermann Egel, Neuer Brückenschlag in Heidelberg. Zur feierlichen Verkehrsübergabe der Ernst-Walz-Brücke. Die letzte der kriegszerstörten Neckar-Brücken unserer Stadt in neuer Gestalt wieder hergestellt, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 21, 22. Mai 1953, S. 3-5 [Oberbaurat Dr. Ing., Vorstand des städtischen Tiefbauamtes]

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hg.), Die Welt der Kelten. Zentren der Macht - Kostbarkeiten der Kunst. Begleitband zur Großen Landesausstellung Baden-Württemberg. Ostfildern 2012

Sabine Arndt, Das Alte Hallenbad Heidelberg. Ein Tempel des Volkes. Heidelberg 2015

Günter Augspurger, Geschichte der Heidelberger Häfen, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2008, S. 33-36

Bad Heidelberg. Radium-Sol-Thermalbad über der 1022 Meter tief erbohrten Thermalquelle. o.O., o.J. [Heidelberg 1929]

Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), Jungsteinzeit im Umbruch. Die Michelsberger Kultur und Mitteleuropa vor 6000 Jahren. Katalog zur Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Darmstadt 2010

Claudia Baer-Schneider, Eine lange Leidenszeit geht zu Ende. Das Alte Hallenbad in Heidelberg – und was davon übrig blieb, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 42, 2013, 2, S. 95–101

Dietrich Bahls, Wilckensschule. Eine Gebäudebeschreibung mit Bildern. (Spaziergänge für Heidelberger). Heidelberg 2004

Robert Basten, Claude Jeanmaire, Heidelberger Strassenbahnen. Villigen (Schweiz) 1986

Hans-Herbert Bauer, Bernd Müller, Das Academische Krankenhaus in Heidelberg. Von der Krankenanstalt zum innerstädtischen Klinikpark, in: Wilfried Rößling (Hg.), Alte Bauten - Neue Pläne. Historismus in Baden, Last und Chance [Ausstellung des Generallandesarchiv Karlsruhe und des Landesgewerbeamts Baden-Württemberg Direktion Karlsruhe im Landesgewerbeamt 23. April bis 6. Juni 1999], hg. von Wilfried Rößling .... Karlsruhe (Förderverein des Generallandesarchivs Karlsruhe) 1999, S. 79-89 [99 A 10506]


Jo-Hannes Bauer, „Sündig und süß“. Das Bergheimer „Capitol“-Kino und seine „Eucalyptus“-Orgel (1927-70) , in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V., Nr. 14 (2010), S. 37-45

Jo-Hannes Bauer, Von der Reis´schen Baumwollfabrik zum gemeinnützigen Wohnen in der Bergheimer Straße 107, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 18 (2014), S. 159-162

Jo-Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm (Hg.), 1250 Jahre Bergheim 769-2019. (Kurpfälzischer Verlag) Heidelberg 2019

Sibylle Bauer, Siedlungen in der Ebene und auf dem Berg. Bemerkungen zur Frühlatènezeit im Heidelberger Raum, in: Fundberichte aus Baden-Württemberg 16 (1991), S. 133-170

Tilmann Bechert, Die Frühgeschichte bis zu den Karolingern, in: Elmar Mittler (Hg.), Heidelberg. Geschichte und Gestalt. Heidelberg 1996, S. 20-37

Manfred Bechtel, Vom kleinen Dorf zum urbanen Stadtteil. Bergheim wurde vor 1250 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, in: RNZ, 14. 5. 2019 (Blick)

Otto Becker, Die Universitäts-Augenklinik in Heidelberg. Wiesbaden 1888

Alfons Beil (Hg.), Die katholische Gemeinde Heidelberg. Hg. vom Erzbischöflichen Dekanat Heidelberg durch Alfons Beil. Erolzheim 1954; 2. Aufl. 1959; 3. Aufl. 1963

Gustav Beisel, Die Industrie von Heidelberg und die soziale Strukturveränderung dieser Stadt. Heidelberg 1959

Manfred Benner, Die Siedlungsgenese Heidelbergs von der Vorgeschichte bis in die Neuzeit. (Unveröffentlichtes Skript). Heidelberg 2005

Manfred Benner, Folke Damminger, Silke Hesemann, Auf der Suche nach den siedlungsgeschichtlichen Wurzeln Heidelbergs. Ausgrabungen in der Wüstung Bergheim, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2008. Stuttgart 2009, S. 227-232

Bergheim auf einen Blick 2017. Amt für Stadtentwicklung und Statistik. Heidelberg 2018

Paul Beysiegel, Der Nahverkehr zwischen Mannheim und Heidelberg. Ein Beitrag zum Problem der modernen Großstadt. Staatswiss. Diss. Universität Heidelberg. Ludwigshafen 1927 [Stadtarchiv B472g/20]

Peter Blum, Gunter Heller (Hg.), Bauen als soziale Herausforderung. 75 Jahre Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH). (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Heidelberg, Nr. 2). Heidelberg 1996

Kai Budde, Der Architekt Franz Sales Kuhn (1864-1938). (Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt 18). Heidelberg 1983

Fritz Bühler, 30 Jahre Arbeitsamt Heidelberg 1918-1948. Heidelberg 1948 [Stadtarchiv Heidelberg: B 350 e/7]

[Karl Christ?], Das deutsche Bergheim, bis zu seiner Vereinigung mit Heidelberg: 500-1392, in: [Wirths] Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, hg. von Hermann Wirth. Bd. 1. Heidelberg 1868, S. 65-99

[Karl Christ?], Zur Toponomastik und Topographie Bergheims und des Gäusberges, in: [Wirths] Archiv für die Geschichte der Stadt. Eine Vierteljahresschrift, hg. von Hermann Wirth. Bd. 1. Heidelberg 1868, S. 192-197

Ernst Christmann, Die rheinischen Flurnamen "Ploeck", "Pleck", "Blenk". in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde, 2. Jg., S. 32-38. Bonn 1951 [Universitätsbibliothek Heidelberg: G 8900-30::1-2.1950-51] [Stadtarchiv: B 90 g/10]

Dietmar Cramer, Johann Philipp Schifferdecker und Friedrich Schott. Die Anfänge der Baustoffindustrie in Heidelberg, in: Peter Blum (Hg.), Pioniere aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg. (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heidelberg; 12). Aachen 2000, S. 122-141

Dietmar Cramer, Steffen Fuchs, Von Menschen und Zement – die Geschichte des Zementwerks Leimen. Heidelberg 2001

Dietmar Cramer, Entstehung der Zementindustrie zwischen Rhein und Neckar. Arbeitsbedingungen und Herkunft der Zementarbeiter in Heidelberg und Leimen, in: Martin Krauß, Ulrich Nieß (Hg.), Stadt, Land, Heimat. Beiträge zur Geschichte der Metropolregion Rhein-Neckar im Industriezeitalter. Ubstadt-Weiher 2010, S. 167-190

C. W. F. [C. W. Fennel], Wie wurde das Radiumsolbad frei? Zur Vorgeschichte der Freigabe einer wichtigen Heidelberger Anlage im Dienste der Gesundheit, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 40, 3. Oktober 1952, S. 3

C. W. F. [=C. W. Fennel], Heidelberg besaß einst zwei Hauptbahnhöfe. Wie ist der jetzige „alte“ Hauptbahnhof entstanden?, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 51, 19. Dezember 1952, S. 3

Vinzenz Czerny, Das Heidelberger Institut für experimentelle Krebsforschung. Tübingen 1912

Albrecht Dauber, E. Gropengießer, B. Heukemes, M. Schaab (Bearb.), Archäologische Karte der Stadt- und Landkreise Heidelberg und Mannheim. zsgest. aus den Blättern der Topographischen Karte 1:50000 L 6316, L 6318, L 6516, L 6518, L 6520, L 6716, L 6718, und L 6720 (Badische Fundberichte Sonderheft 10) (Staatl. Amt für Denkmalpflege). Karlsruhe 1967 [67 S 75]

Herbert Derwein, Die Flurnamen von Heidelberg. Straßen/Plätze/Feld/Wald. Eine Stadtgeschichte. Heidelberg 1940

Deutsche Bundesbahn, Bundesbahnbetriebsamt Heidelberg (Hg.), Eisenbahnen nach Heidelberg. Jubiläumsschrift 1840-1955-1980. 140 Jahre Eisenbahn in Heidelberg, 25 Jahre Bahnhofsverlegung, 25 Jahre elektrischer Zugbetrieb (Stuttgart-)Bruchsal-Heidelberg. Heidelberg 1980

Richard Drach, Die Grundlage künftiger Stadterneuerung, in: Deutsche Städte – Heidelberg. Stuttgart 1922

Johanna Eberhard, Aus der Geschichte des Hallenbades, in: Heidelberger Tageblatt, 11. 3. 1972

Wolfgang U. Eckart, Zwischen Stoffwechsellabor und Papirossi-Zigaretten. Ernst Moro und die goldenen Jahre der Heidelberger Pädiatrie 1911-1936, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, VII (2002), S. 233-251

Entwicklungskonzept Bergheim-West. Bestandsaufnahme, Analyse und Handlungsansätze. Stadt Heidelberg 2017

Franz Eulenburg, Die Bevölkerungs- und Vermögensstatistik [Heidelbergs] des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Social- und Wirtschaftsgeschichte, hg. von St. Baur; C. Grünberg; L. M. Hartmann. 1895 [behandelt die Schatzung von 1439] https://archive.org/stream/zeitschriftfrs03weimuoft/zeitschriftfrs03weimuoft_djvu.txt

Francisca Feraudi-Gruénais, Renate Ludwig, Die Heidelberger Römersteine. Bildwerke, Architekturteile und Inschriften im Kurpfälzischen Museum Heidelberg. Heidelberg 2017


Festschrift zu der feierlichen Einweihung der neuen Brücke zwischen Heidelberg und Neuenheim am 7. Oktober 1877. Heidelberg 21877


Marquard Freher, Originum Palatinarum Commentarius...Marquardo Frehero... auctore... Heidelbergae...1599. Zweite und vollständigere Ausgabe 1613, 3te 1686 [erste Frühgeschichte der Pfalz]

25 Jahre Städtische Musik- und Singschule Heidelberg. Heidelberg 1996

75 Jahre Straßenbahn in Heidelberg. Hg. von der Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG zum 13. Mai 1960

Anita Gaubatz-Sattler, Mit der Leiter in die Römerzeit. Ein römischer Keller in Heidelberg-Bergheim, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3 (2016), S. 213-216

Michaela Geiberger (Hg.), Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Römer, Christen, Alamannen – Die Spätantike am Oberrhein (Begleitbuch zur Ausstellung des Landes Baden-Württemberg im Kunstgebäude Stuttgart 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006). Stuttgart 2005 (2 Bde., Stuttgart 2009)

Jochen Goetze, Umrisse einer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Heidelbergs im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins 1 (1996), S. 9-23

Jochen Goetze, Gassen, Straßen und Raster oder die Anfänge der Stadt Heidelberg. Überlegungen und Gedanken zum Heidelberger Stadtgrundriß, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins 1 (1996), S. 103-120

Jochen Goetze, Das Heidelberger Stadtrecht im Mittelalter, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsvereins, VII (2002), S. 13-32

Dieter Golücke, Eisenbahnen in Heidelberg (Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Kleine Sonderausstellungen, 1980)

Werner Goth, Zur Geschichte der Klinik in Heidelberg im 19. Jahrhundert. Heidelberg 1982

Rudolf Großmann, Reichsautobahn Frankfurt-Heidelberg, in: Heidelberger Fremdenblatt 15 (1935), S. 1-6

Fritz Haller, Entwicklung der Stadt von 1800-1914, in: Deutsche Städte – Heidelberg. („Kundi“, Kunst- und Industrie-Verlag) (Stuttgart 1922) [Universitätsbibliothek Heidelberg: A2738-4-X], S. 32-38

Friedrich Haller und [Paul] Rottmann (Hg.), Neue Stadtbaukunst. Heidelberg. Berlin, Leipzig, Wien 1928 (Drk LS)

Klaus Harthausen, Die Geschichte des Heidelberger Hafens in Bergheim, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, hg. vom Heidelberger Geschichtsverein e.V. Nr. 28/2024, S. 169-177


Aina Hedström, Das Alte Hallenbad in Heidelberg und das Herschelbad in Mannheim. Zwei "Jugendstilhallenbäder" im Rhein-Neckar-Dreieck (Diss. Universität Heidelberg KHI 1993)

Heidelberg und sein Bahnhof, in: Ruperto Carola 7. Jg. Nr. 17, Juni 1955, S. 145-149

Heidelberg geht baden. Historischer Bildkalender 1997 des Stadtarchivs Heidelberg. Heidelberg 1996 [Dbm 1 Heid]

Heidelberg um 1900. Stadt und Universität in einer Phase der Expansion. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg. Ausstellung aus Anlaß des 600jährigen Jubiläums der Universität Heidelberg im Kupferstichkabinett des Museums, 7. Juni bis 9. November 1986. [Heidelberg 1986]

Heidelberg, Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Hg.), Demographischer Wandel in Heidelberg. Ergebnisse einer Bevölkerungsumfrage, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der Stadt Heidelberg im Januar 2006. (Schriften zur Stadtentwicklung, Heidelberg) Heidelberg 2006

Heidelberg-Bergheim. Geschichte und Gegenwart. Sonderdruck aus dem Geschäftsbericht 1997 der Bezirkssparkasse Heidelberg. Heidelberg 1997

Heidelberg-West. Entwicklung eines Stadtteils. Festbuch zum 70jährigen Bestehen des Vereins West-Heidelberg. Heidelberg 1962

Heidelberg-West. Entwicklung eines Stadtteils. Festbuch zum 90jährigen Bestehen des Vereins West-Heidelberg. Heidelberg 21982 (Dek Heid) [BHGV]

Heidelberger Aktienbrauerei vorm. Kleinlein 1884-1934 [Heidelberg 1934]

Die Geschichte der Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG HSB. 1999

Joachim Heimann, Die Stadtbücherei Heidelberg von der NS-Zeit bis zum Heidelberger „Library Spirit“ der 1960er Jahre, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 21 (2017), S. 43-70

Hermann Hoepke, Die Radium-Solquelle Heidelbergs, in: Ruperto Carola 5. Jg., Nr. 9/10 (Juni 1953), S. 157-160

Thomas  Hoffmann, Die medizinische Klinik (Ludolf-Krehl-Klinik), in: Peter Anselm Riedl (Hg.), Semper  Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1386 -1986. Band V. Die Gebäude der Universität Heidelberg. Berlin 1985, S. 432 - 442

Eugen Holl, Das Radium-Solbad Heidelberg, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2008, S. 61f.

Karl Holl, „Neu-Heidelberg“ 1918-1928. Zehn Jahre Siedlungstätigkeit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Neu-Heidelberg. Im Auftrag von Vorstand und Aufsichtsrat zusammengestellt durch Prof. Dr. Karl Holl, Karlsruhe. Heidelberg. o.J. (1928) [F-E-Gedenkstätte: Z30 A30 M04] [Stb] (über Pfaffengrund, Pfädelsäcker, Am Brenner, Neuenheim, Weststadt)

Dorothea von Holleben, Eine Seifengeschichte im Zeichen des Eisbären. In fünfter Generation produziert die Familie Klar Seifen, in: RNZ, 22. 1. 2008

Christine Huber, Neue Wege der Verkehrsplanung in Heidelberg. Förderung von stadtverträglichem Berufspendlerverkehr im Stadtteil Bergheim. Heidelberg 1997

100 Jahre HSB. Chronik (Heidelberg 1984)

Hermann Hussong, Die Verlegung des Heidelberger Hauptbahnhofs und ihre städtebauliche Auswirkung, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 22, 26. 5. 1950, S. 3f.

Hermann Hussong, Wiederaufbau der Ernst-Walz-Brücke. Rückblick und Ausblick, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 25, 16. Juni 1950, S. 10

Im Dienste des gemeinnützigen Wohnungsbaus. 50 Jahre Neu-Heidelberg. Gemeinnützige Baugenossenschaft Neu-Heidelberg eGmbH 1918-1968. (Heidelberg 1968) (ohne Pag.) [Stadtarchiv Heidelberg: B412d]

Werner Janzarik, 100 Jahre Heidelberger Psychiatrie, in: Heidelberger Jahrbücher 22, 1978, (Reprint in: Werner Janzarik (Hg.), Psychopathologie als Grundlagenwissenschaft. Stuttgart 1979 (Klinische Psychologie und Psychopathologie 8), S. 1–18)

Josef Kaiser, 50 Jahre neuer Heidelberger Hauptbahnhof. Von den Anfängen bis zum modernsten Bahnhof Deutschlands. (pro MESSAGE OHG). Ludwigshafen 2005

Die katholische Gemeinde Heidelberg. Ein Führer durch das Leben der katholischen Pfarrgemeinden in Heidelberg. Heidelberg 1954 [BHGV]

Fritz Kaufmann, Heidelberg und der Städtebau, in: Mein Heimatland. Badische Blätter für Volkskunde, Bd. 14. Freiburg 1927, S. 113ff.

Ursula Keller, Die Entwicklung der Industrie in Heidelberg im Rahmen ihrer geographischen und industriepolitischen Voraussetzungen. Basler staatswissenschaftliche Dissertation, Heidelberg 1961

Franz Knauff, Das neue Academische Krankenhaus in Heidelberg. München 1879

Alfred Knobel et al. (Hg.), 1225 Jahre Bergheim 769-1994. Beiträge zur Stadtgeschichte. Heidelberg 1994

Alfred Knobel, Waldemar Wagner, 100 Jahre Stadtteilverein West-Heidelberg e. V. 1892-1992. (Hg.: Stadtteilverein West-Heidelberg). Heidelberg 1992

Kurt Kocher, Vom Seegarten zum Adenauerplatz, in: Alfred J. Knobel, Waldemar Wagner (Hg.) 100 Jahre Stadtteilverein West-Heidelberg, Heidelberg 1992

Carl Koehne (Hg./Bearb.), Oberrheinische Stadtrechte, Fränkische Rechte, 5. Heft: Heidelberg, Mosbach, Neckargemünd, Adelsheim. Heidelberg 1900

Friedrich-Franz Koenemann, Wandel der Waldfunktion am Beispiel des Heidelberger Stadtwaldes, in: Bernhard Kirchgässner, Joachim B. Schultis (Hg.), Wald, Garten, Park. (Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Band 18, 28. Arbeitstagung in Nagold 1989). Sigmaringen 1993, S. 105-116

Karl Kollnig, Wandlungen im Bevölkerungsbild Heidelbergs, in: Adreßbuch der Stadt Heidelberg 1949, 81. Jahrgang, Heidelberg 1949, S. VII-XIV

Verena Krämer, Mikroklimatische Untersuchungen ausgewählter Stadträume am Beispiel der Stadt Heidelberg-Bergheim. 1995

Martin Krauß, Vom Glockenguß zum Offsetdruck. Geschichte der Heidelberger Druckmaschinen AG (Verlag Regionalkultur) Ubstadt/Weiher 2000 http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/literatur/heideldruck.htm (Verlagshinweis)

Martin Krauß, Hubert H. A. Sternberg und der Aufstieg der Schnellpressenfabrik Heidelberg, in: Peter Blum (Hg.), Pioniere aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg. (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heidelberg; 12). Aachen 2000, S. 142-155

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013 - Rezension: Peter Marzolff in Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74/2015, S. 491-494. - Hans-Martin Mumm, Denkmaltopographie Stadtkreis Heidelberg. Bericht über eine Fachkonferenz vom September 2014 und Annotationen zu einem gewichtigen Werk, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 20 (2016) S. 155-163

Wilhelm Landfried, Ein Rückblick auf hundert Jahre 1810-1910. Aus Anlaß des hundertjährigen Bestehens der Zigarrenfabrik. Straßburg 1910

Renate Ludwig, Kelten, Kastelle, Kurfürsten. Archäologie am Unteren Neckar. Stuttgart 1997 [Dsk Ludw]

Renate Ludwig, Heidelberg in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, in: Heidelberg, Mannheim und der Rhein-Neckar-Raum. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 36. Stuttgart 1999

Renate Ludwig, Britta Rabold (Hg.), Kultur(ge)schichten: Archäologie am unteren Neckar. Begleitheft zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. (Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg, H. 34) Stuttgart: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, 1997

Renate Ludwig, Ein Brunnen voller Tonscherben. Töpfereiabfall aus dem Heidelberger Südvicus, in: Archäologische Nachrichten aus Baden-Württemberg, 78/79 (2009), S. 44f.

Renate Ludwig, Einhard Kemmet, Germanen und Römer als friedliche Nachbarn – Neue Erkenntnisse zur germanischen Besiedelung Heidelbergs, in: Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2015. Darmstadt 2016, S. 161-164

Meinhold Lurz, Erweiterung und Neugestaltung der Heidelberger Stadtmitte. Pläne vor, während und nach dem Dritten Reich zur Verlegung des Hauptbahnhofs und zur Neugestaltung der frei werdenden Gleisanlagen im Bereich der Kurfürsten-Anlage. (Neue Hefte zur Stadtentwicklung und Stadtgeschichte, 1/1978) Heidelberg 1978

Die Lutherkirche [Festschrift zur Einweihung am 27. 11. 1966]. Heidelberg 1966

Hermann Mächtel, Wohnverhältnisse und Wohnungspolitik der Stadt Heidelberg. (Diss.) Heidelberg 1923

Albert Mays, Die Brücken und Fähren über den Neckar bei Heidelberg von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Festschrift zu der feierlichen Einweihung der neuen Brücke zwischen Heidelberg und Neuenheim am 7. Oktober 1877. Heidelberg 21877

Ludwig Merz, Die Bergheimer Dorfkirche, in: Die Lutherkirche [Festschrift zur Einweihung am 27. 11. 1966]. Heidelberg 1966, S. 6f.

Ludwig Merz, Schicksale der Heidelberger Brücken. Vom ehemaligen römischen Übergang bis zur Ernst-Walz-Brücke. Sonderdruck aus "Heidelberger Amtsanzeiger" Nr. 13/1977

Ludwig Merz, Der Heidelberger Römerplatz, in: Alfred Knobel, Waldemar Wagner, 100 Jahre Stadtteilverein West-Heidelberg e.V., Heidelberg 1992, S. 234f.

Ludwig Merz, Der Heidelberger Römerplatz. Der älteste Straßenknotenpunkt am unteren Neckar, in: Alfred Knobel et al. (Hg.), 1225 Jahre Bergheim 769-1994. Beiträge zur Stadtgeschichte. Heidelberg 1994, S. 147, 152

Ludwig Merz, Vorgeschichte und Geschichte des Bismarckgartens, in: Alfred Knobel, Waldemar Wagner, 100 Jahre Stadtteilverein West-Heidelberg e.V., Heidelberg 1992, S. 247

Karl Mitsch, Gemeindebetriebe der Stadt Heidelberg. (A. Krummer Buchdruckerei) 1914

Bernd Müller, Architekturführer Heidelberg. Bauten um 1000 bis 2000. Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, Sonderveröffentlichung 10, Heidelberg 1998

Hans-Martin Mumm, Heidelberg als Industriestandort um 1900. Zur These von der besonderen Industriefeindlichkeit Heidelbergs. in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 1. Heidelberg 1996, S. 37-59

Hans-Martin Mumm, Die Erschließung der Thermalquelle und der Bau des Radium-Solbads. 1912 bis 1928,in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 5 (2000), S. 55-76

Hans-Martin Mumm, Rechte und linke Winkel im Stadtgrundriß. Feldflur, Wege und Hausgrundrisse vor und nach der Stadtgründung, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 6/2001, S. 187-202

Hans-Martin Mumm, Am jähen Steig. Altstraßen und Hohlwege im Stadtwald. Erwägungen zu den Verkehrsbeziehungen Heidelbergs in Mittelalter und früher Neuzeit, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 9/2004/2005, S. 79-101

Hans-Martin Mumm, Vor der Stadtgründung. Drei Studien, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 13, 2009, S. 9–20

Hans-Martin Mumm, Die Unternehmerfamilie Reis, in: Jo-Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm (Hg.), 1250 Jahre Bergheim 769-2019. (Kurpfälzischer Verlag) Heidelberg 2019, S. 47-53

[Neu-Heidelberg], Eine Idee wird 75. Herausgegeben von der Baugenossenschaft Neu-Heidelberg, o.O., o.J. (Heidelberg 1993)

Ludwig Neundörfer, Heidelberg. Umbau einer Stadt. Berlin 1935

Ludwig Neundörfer, Heidelberg, wie es war und wie es ist. Essen 1936

Ludwig Neundörfer, Heidelberg volkswirtschaftlich gesehen, in: Heidelberger Stadtadreßbuch 1938, S. 12-15

Ludwig Neundörfer, Die Wirtschaft des Heidelberger Raumes, in: Hermann Eris Busse (Hg.), Heidelberg und das Neckartal. Badische Heimat, Zeitschrift für Volkskunde, Heimat-, Natur- und Denkmalschutz, 26. Jg., Jahresband 1939, Freiburg 1939, S. 458-462

[Neu-Heidelberg], Eine Idee wird 75. Herausgegeben von der Baugenossenschaft Neu-Heidelberg, o.O., o.J. (Heidelberg 1993)

Volker von Offenberg, Prost Heidelberg! Die Geschichte der Heidelberger Brauereien und Bierlokale. (Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, Sonderveröffentlichung 15. Im Auftrag der Stadt Heidelberg herausgegeben von Peter Blum) Heidelberg, Ubstadt-Weiher, Basel 2005

Philipp Osten, Großklinikum mit Bahnanschluss. Heidelberg als Lazarettstadt im Ersten Weltkrieg, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins Nr. 19 (2015), S. 105-118

Alfons Hermann Paquet, Straße und Schiene. Zur Eröffnung der Schnellautostrecke von Darmstadt nach Heidelberg, in: Frankfurter Zeitung, 22. 5.1935

Karl Pfaff, Heidelberg und Umgebung. Heidelberg 1897 [Erstausgabe, noch mit anderen Bildmaterial], 21902, 31910. (unv. Nachdr. von 1910, Frankfurt 1978) [darin S. 392, Anm. 3: Überblick über die Ausgrabungen Karl Pfaffs]

Martin Pfeifer, Stadtklimatologische Untersuchungen in Heidelberg. Fallstudie Bergheim. Heidelberg 1991

Ernst Pfitzer, Der Botanische Garten der Universität Heidelberg. Ein Führer für dessen Besucher. Heidelberg 1880, 21899 [Ausgabe 1880 im Institut für Geschichte der Medizin] [Universitätsbibliothek Heidelberg] [reine Beschreibung des zeitgenössischen Zustands des Gartens in der Bergheimerstraße] [„Dieselben [d.h. feine Obstsorten] haben Aufnahme in den Garten gefunden als Mittel zur Hebung des in der Umgegend von Heidelberg qualitativ noch weit zurückgebliebenen Obstbaus. Es werden davon unentgeltlich jedem Nachsuchenden Edelreiser abgegeben; so soll die Kultur wirklich anbauwürdiger Varietäten befördert werden, eine Kultur, die gerade in dem günstigen Klima von Heidelberg noch eine Quelle hohen Wohlstandes werden kann“ (1899, S. 4)]

Quartiersmanagement für Bergheim(-West). Gutachten Burgdorf-Stadt. 2018

Helmut Rasch, Das Wirtschaftsleben Heidelbergs, in: Erwin Stein (Hg.), Monographien deutscher Städte. Darstellung deutscher Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. Bd. XXVIII Heidelberg. Berlin 1928, S. 147-151

Regesten der Pfalzgrafen am Rhein. Hg. von der Badischen Historischen Kommission. 1. 1214-1400 bearb. von Adolf Koch und Jakob Wille (Innsbruck 1894) 2. 1214-1508 bearb. von Graf L. von Oberndorff (Innsbruck 1912)

Reichsautobahn nach Heidelberg vor der Fertigstellung, in: Heidelberger Neueste Nachrichten, Nr. 214, 13. 9. 1935, S. 3

Friederike Reutter, Heidelberg 1945-1949. Zur politischen Geschichte einer Stadt in der Nachkriegszeit. (Buchreihe der Stadt Heidelberg Bd. 5, im Auftrag der Stadt Heidelberg hg. von Peter Blum) Heidelberg 1994 (Dek)

Sebastian Riemer, Eine wahre Fundgrube. Hinter der Ludolf-Krehl-Klinik legen Archäologen unter Zeitdruck Teile des frühmittelalterlichen Bergheim frei, in: RNZ, 5. 8. 2008

Hanspeter Rings, Die Reichsautobahn - Monument der Stärke?, in: Architektur in Mannheim 1918-1939, bearb. von Monika Ryll. Mannheim 1994, S. 200-213

Friedrich Röhrer, Zur geologischen Geschichte der Gegend um Heidelberg, in: Hermann Eris Busse (Hg.), Heidelberg und das Neckartal. Badische Heimat, Zeitschrift für Volkskunde, Heimat-, Natur- und Denkmalschutz, 26. Jg., Jahresband 1939, Freiburg 1939, S. 45-60

Maike Rotzoll, Volker Roelcke, Gerrit Hohendorf, Tödliche Forschung an Kindern. Carl Schneiders „Forschungsabteilung“ an der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik 1943/44, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 16 (2012), S. 113-122

Wilhelm Salomon, Die Erbohrung der Heidelberger Radium-Sol-Therme und ihre geologischen Verhältnisse, in: Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, 14/1927, S. 1-105

Wilhelm Salomon-Calvi, Heidelbergs Landschaft und Untergrund, in: Erwin Stein (Hg.), Monographien deutscher Städte. Darstellung deutscher Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. Bd. XXVIII: Heidelberg. Berlin 1928, S. 11-29

Ferdinand Scheyrer, Geschichte der Main-Neckar-Bahn. Bd. 2. Vom 1. August 1896 bis zur Auflösung der Direktion, 1. Oktober 1902. Darmstadt 1902 [L 3018-4::2]

Armin Schlechter, Geschichte Bergheims vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, in: Alfred Knobel et al. (Hg.), 1225 Jahre Bergheim 769-1994. Beiträge zur Stadtgeschichte. Heidelberg 1994, S. 19-45

Armin Schlechter, Dorf, Feldflur, Stadtteil. Bergheim im Wandel der Jahrhunderte, in: Peter Seng, Bergheim gestern und heute. Heidelberg 1996, S. 7-22

Irma Schmidbauer, Wohnen in der Stadt als attraktive Alternative zum „suburbanen Wohnen im Grünen“. Dargestellt am Beispiel des Objektes „Alte Glockengießerei“ im Stadtteil Heidelberg-Bergheim. Heidelberg 2006

Martin Schmitt, Strukturwandel in Innenstädten. Nutzungsverschiebungen und Entwicklungspotentiale gründerzeitlicher Arbeiterquartiere, dargestellt am Beispiel Heidelberg-Bergheim. Vom industriell geprägten Altbauviertel zu einem „neuen“ Standort für Wohnen und Dienstleistungen. Heidelberg 2002

Jutta Schneider, Das Alt-Klinikum der Universität in Heidelberg-Bergheim (Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt 25). Heidelberg 1991

Jutta Schneider, Das Alt-Klinikum der Universität in Heidelberg-Bergheim, in: Die Gebäude der Universität Heidelberg. 2 Bde. Hg. von Peter Anselm Riedl, Berlin 1987. Textband, S. 382-431, Tafelband Farbtafel II und S. 158-189

Otto Schoetensack, Altertümer-Funde bei der Verlegung des Heidelberger Bahnhofs, in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz, Band IX (1911), S. 71-78

Fridolin und Ursula Scholz (Hg.), 70 Jahre St. Albert 1934-2004. Versuch einer Chronik – ein Rückblick (zusammengestellt und redigiert von Wilfried Lichtenberger und Fridolin Scholz). Leer 2006

Fritz Schupp, Die Industrie des Bezirks der Handelskammer Heidelberg. Heidelberg 1924

[Wilhelm] Schwaab [Oberbaurat], Der Bau der Ernst-Walz-Brücke, in: Friedrich Haller und [Paul] Rottmann (Hg.), Neue Stadtbaukunst. Heidelberg. Berlin, Leipzig, Wien 1928, S. XVIII-XXII

Julia Scialpi, Das Heidelberger Thermalbad, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 18 (2014), S. 143-146

Julia Scialpi, "Wunderquelle und Jugendbrunnen". Das Radium-Solbad in Bergheim, in: Jo-Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm (Hg.), 1250 Jahre Bergheim 769-2019. (Kurpfälzischer Verlag) Heidelberg 2019, S. 81-94

Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Hg. vom Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege. Stuttgart 2007 – Rezension: RNZ, 17. 7. 2007

Peter Seng, Bergheim gestern und heute. Eine Ausstellung in der Stadtbücherei Heidelberg vom 22. November 1994 bis 15. Januar 1995. Fotografien von Peter Seng. Mit einem historischen Abriss von Armin Schlechter. Heidelberg 1996 [Dbm1]

Gertrud Singer, Heidelberg. Eine Stadtuntersuchung auf geographischer Grundlage. Phil. Diss. Heidelberg 1932

Sprick, Die Heidelberger Straßen- und Bergbahn Aktien-Gesellschaft, in: Erwin Stein (Hg.), Monographien deutscher Städte. Darstellung deutscher Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. Bd. XXVIII Heidelberg. Berlin 1928, S. 164f.

Die Stadt und die Landkreise Heidelberg und Mannheim. Amtliche Kreisbeschreibung. Hg. von der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Bd. 2. Die Stadt Heidelberg und die Gemeinden des Landkreises Heidelberg. Karlsruhe 1968

Erwin Stein (Hg.), Monographien deutscher Städte. Darstellung deutscher Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. Bd. XXVIII: Heidelberg. Berlin 1928 [lhr]

Martin Straßburger, Spuren der Belagerung Heidelbergs im Jahr 1622 und ihre archäologische Bearbeitung, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2007, S. 247-250 http://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/

Martin Straßburger, Archäologische Nachweise zur Belagerung Heidelbergs im Dreißigjährigen Krieg, in: Archäologische Nachrichten aus Baden 2007, 74/75, S. 56–61

Timo Teufert, Vor 50 Jahren brachen die Pocken aus. Ein Arzt der Krehl-Klinik brachte die Krankheit von einer Reise mit nach Heidelberg, in: RNZ, 2. 12. 2008

Jacob Toury, Jüdische Textilunternehmer in Baden-Württemberg 1683-1938. Tübingen 1984

Fritz Trautz, Das untere Neckarland im frühen Mittelalter (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, 1). Heidelberg 1953

W. Veith, Entwicklung der Finanzverhältnisse der Stadt Heidelberg, in: Erwin Stein (Hg.), Monographien deutscher Städte. Darstellung deutscher Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. Bd. XXVIII Heidelberg. Berlin 1928, S. 152-159

Christoph Vierneisel, Aufbruch zur kollektiven Wohnreform 1920-30. in: Zwischen Tradition und Moderne. Heidelberg in den 20er Jahren. Ausstellungskatalog. Hg. vom Kurpfälzischen Museum. Heidelberg 1994, S. 99-120

Vorgeschichte des Heidelberger Bahnhofs, in: Heidelberger Fremdenblatt Nr. 3,1, Mai 1955, S. 2-5

Ulrike Wahlandt, Eine Untersuchung über die Zusammenhänge zwischen Bausubstanz und Bevölkerungsstruktur. Dargestellt am Beispiel vom Heidelberger Stadtteil Bergheim. 1983

Ernst Wahle, Die Vor- und Frühgeschichte des unteren Neckarlandes. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg. Heidelberg 1925

Max Weiss (Hg./Bearb.), Das Lutherhaus in Heidelberg Kirchstraße 2. Eine Gedenkschrift zu seiner Eröffnung am 15. April 1928. Heidelberg 1928 [Historisches Seminar: B301a; Stadtarchiv Heidelberg] [Dkk Luth]

Vom „Winterhalt“ zum Heidelberger Hafen. Als die Frachtschiffe des Neckars noch auf dem Bismarckplatz vor Anker gingen, in: Heidelberger Amsanzeiger, Nr. 42, 17. Oktober 1952, S. 2

[Wirths] Archiv für die Geschichte der Stadt. Eine Vierteljahresschrift, hg. von Hermann Wirth. Bd. 1. Heidelberg 1868, S. 65-69 [Abdruck von Urkunden, das Dorf Bergheim betreffend]



Heidelberg: Literatur (Übersicht)