Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV



Literatur zur Thingstätte



Deutschlandberichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Sopade), 2. Juli 1935, Klaus Behnken (Hg.), Nördlingen 1980 (Verlage: Petra Nettelbeck/ Zweitausendeins), S. 787

Oliver Fink, Ein Salzburg des deutschen Südwestens? Schlossfestspiele in Heidelberg, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 6/2001, S. 61-77

Oliver Fink, Kleine Heidelberger Stadtgeschichte. Regensburg, 2005, S. 114


Oliver Fink, Zeitreise durch Heidelberg. Ausflüge in die Vergangenheit (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichung. Nr. 16). Hg. im Auftrag der Stadt Heidelberg von Peter Blum. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2006, S. 68–69


Fritz Frey, Die Flurnamen von Handschuhsheim. Heidelberg 1944, Nr. 107


Emanuel Gebauer, Fritz Schaller. Der Architekt und sein Beitrag zum Sakralbau im 20. Jahrhundert (= Stadtspuren. Denkmäler in Köln. Bd. 28). Köln 2000 (zugl. Dissertation, Universität Mainz 1994 u. d. T.: Das Thing und der Kirchenbau. Fritz Schaller und die Moderne 1933–1974)


Heidelberg: Stadt verbietet Walpurgisnacht-Feier auf der Thingstätte. (rnz.de )


Heidelberger Volksblatt, 24. Juni 1935, Nr. 144


Martin Heidegger, Vorträge und Aufsätze (1936–1953). (Hg. von Günter Neske) Pfullingen 1954, S. 173.


Bernhard Helmich, Händel-Fest und „Spiel der 10.000“. Der Regisseur Hanns Niedecken-Gebhard (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 30: Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Bd. 32), Dissertation, Frankfurt am Main [u. a.] 1989


Meinhold Lurz, Die Heidelberger Thingstätte. Die Thingbewegung im Dritten Reich: Kunst als Mittel politischer Propaganda (Schriftenreihe zur Landschaft, Kultur und Geschichte Heidelbergs), Heidelberg 1975

Kreisleitung der NSDAP, Für Egoisten und Feiglinge ist auf der Thingstätte kein Platz!, in: Heidelberger Neueste Nachrichten, 170, 24. 7. 1935, S. 4

M. L. D., Die Funktechnik im Dienst der Thingstätte. Interview mit dem Techniker der Telefunken A.-G., in: Heidelberger Fremdenblatt, Nr. 12 (1. August-Heft 1935), S. 14 [UB]

Wolfgang von Moers-Messmer, Der Heiligenberg bei Heidelberg. Seine Geschichte und seine Ruinen. Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft Heiligenberg e. V. 3., auf den neuesten Stand gebrachte und erweiterte Auflage. Brausdruck, Heidelberg 1987

Wolfgang Neuschaefer, Thing am heiligen Berg. Schau eines völkischen Kultes. Mühlhausen (Neuschaefer) 1935. 27 S. [G 567-52]

Karlfriedrich Ohr, Die Thingstätte auf dem Heiligenberg. München, Berlin 1989. [SA aus: Deutsche Kunst und Denkmalpflege. 1989. S. 47-52]

Kiran Klaus Patel, „Soldaten der Arbeit“: Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933–1945, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003, S. 313–315


Katja Schneider, Das Rauschen unter der Choreographie: Überlegungen zu "Stil", Narr Francke Attempto Verlag, 2019, S. 59–61


Dorothea Roos, Der Karlsruher Architekt Hermann Reinhard Alker. Bauten und Projekte 1921 bis 1958. Tübingen 2011

Stefanie Samida, Die nationalsozialistischen Thingstätten: Un|Sichtbares Erbe im erinnerungskulturellen Diskurs (Forschungsprojekt, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung, um 2017) https://www.uni-heidelberg.de/md/zegk/histsem/mitglieder/zsfg_thyssen_dt+engl+franz.pdf (abstract) https://hcommons.org/members/ssamida/ (Bio)

Fritz Sartorius, Besuch auf dem Heiligenberg: Was wird aus dem Thing-Platz?, in: Rhein-Neckar-Zeitung, Jg. 4, Nr. 64, Heidelberg, Samstag, 5. Juni 1948, S. 4

Hans Christoph Schöll, Die Feierstätte auf dem Heiligen Berg. in: Hermann Eris Busse (Hg.), Heidelberg und das Neckartal. Badische Heimat, Zeitschrift für Volkskunde, Heimat-, Natur- und Denkmalschutz, 26. Jg., Jahresband 1939, Freiburg 1939, S. 373-383

Nadine Schwalb, Heidelberg tanzt in den Mai, in: face2face. 8. Mai 2015


Rainer Stommer, Die inszenierte Volksgemeinschaft. Die „Thing-Bewegung“ im Dritten Reich. Marburg 1985, S. 209-211


Das Thing als Kultstätte des nationalsozialistischen Glaubens, in: Volksgemeinschaft, 22. Juni 1935


Dirk Zorbach, „Führer unser ...“ - Die nationalsozialistische Propaganda als Ersatzreligion am Beispiel der Feste und Feiern in Koblenz, in: Jahrbuch für Westdeutsche Landesgeschichte 2001 (Band 27); Koblenz 2002, S. 309–372



Internet:


Die Thingstätte auf dem Heiligenberg auf zum.de, Januar 2003.


Thingstätte Heidelberg. Warum die Nazis die Thingstätte bauten, auf rnz.de


Schatten auf dem Mythos Heidelberg – Auf den Spuren der Nationalsozialisten, auf scienceblogs.de