Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

www.haidelberg.de


Literatur zu den englischen Schulen

Wilhelm Dorn, Meine Erfahrungen an englischen Schulen. Heidelberg (Druck Geisendörfer) 1904 (Beilage zum Jahresbericht der Ober-Realschule Heidelberg für das Schuljahr 1903/1904) [über Suffolk (College), Kent etc.]


Christiane Eisenberg, „English sports“ und deutsche Bürger. Eine Gesellschaftsgeschichte 1800-1939. Paderborn 1999

Englisches Institut Heidelberg, Jahrbuch 1983. Heidelberg 1984

Gymnasium Englisches Institut Heidelberg, Jahrbuch `95. Heidelberg 1995

Fritz Frey, Aus der Geschichte des Erziehungswesens in Heidelberg. Heidelberg 1954 – Rezension: in: Ruperto Carola 6. Jg. Nr. 13/14, Juni 1954, S. 210f.

Maxi Marianne Fricke, 175 Jahre Dr. Heinrich Klose  - Freimaurer und Bauherr des alten Englischen Viertels in Heidelberg-Neuenheim. Gedenkschrift zum 175. Geburtstag von Dr. Heinrich Klose am 29. September 2011. (Selbstverlag). Heidelberg 2011

Maxi Marianne Fricke, 175 Jahre Dr. Heinrich Klose – Freimaurer und Bauherr des alten Englischen Viertels in Heidelberg-Neuenheim. Gedenkschrift zum 175. Geburtstag von Dr. Heinrich Klose am 29. September 2011. In drei Teilen: Teil 1: Zum 100. Todestag von Dr. Heinrich Klose 2009; Über den Bauherrn und seine Häuser. Teil 2: Zu Geschichte und Vorgeschichte des Neuenheim College. Teil 3: Engländer in Heidelberg. Einige weitere Schulen. Das Lutherhäuschen und mehr. (Selbstverlag). Heidelberg 2012

Maxi Marianne Fricke, 186 Jahre Dr. Heinrich Klose – Freimaurer und Bauherr des alten Englischen Viertels in Heidelberg-Neuenheim. (Zweite, erweiterte Auflage der Gedenkschrift 175 Jahre Dr. Heinrich Klose - Freimaurer und Bauherr des alten Englischen Viertels in Heidelberg-Neuenheim aus dem Jahr 2011 zum 175. Geburtstag von Dr. Heinrich Klose. Heidelberg 2011). 2. Aufl. Heidelberg 2022 (In fünf Teilen mit einem Anhang, 330 S.) (46.- Euro, ohne ISBN)



Thomas Gaspey, Der englische Selbstlehrer oder Kunst, die englische Sprache in kürzester Zeit lesen, schreiben und sprechen zu lernen. (Groos). Heidelberg 1845 [E 3144]

Thomas Gaspey, Englische Conversations-Grammatik. Heidelberg 1872

Dagmar Hartmann, Die Heidelberger Architekten Jakob Henkenhaf (1855-1927) und Friedrich Ebert (1850-1914). Villen und Mietshäuser. Magisterarbeit am Kunsthistorischen Institut der Universität. 2 Bde. Heidelberg 1996


Heidelberg Life a Century ago. Hg. Kurpfälzisches Museum Heidelberg on the occasion of the exhibition „Heidelberg und die Angelsachsen“. 1937

Wolfgang Kemp, Foreign Affairs. Die Abenteuer einiger Engländer in Deutschland 1900-1947. 2010

Michael Lengsfeld, Geschichte des Heidelberg College, in: Jahrbuch Heidelberg College 2003. Teil 5: Das Heidelberg College von 1980 bis in die heutige Zeit. Heidelberg 2004

Der Neuenheimer. The magazine of Neuenheim College, Heidelberg, Germany (Erschienen: Nr. 1.1885 - 37.1901; N.S. Nr. 1.1902 - 6.1905)[Heid. Hs. 4126] [Unkorrekte Nummernfolge, evtl. lückenhaft!]

Ursula Perkow, Engländer an Neckar und Rhein, in: Eberbacher Geschichtsblätter, 1993. S. 114-156

A register of old Neuenheimer's addresses [afterw.] Register of addresses. (Hg.: Old Neuenheimers' society). London 1893-98 [Nov. 1893, Mar. 1897, Feb. 1898] [The issue for Nov. 1893 was publ. by Neuenheim college] [Bodleian Libraries / Rhodes House Library Oxford 2479 e.205 [3] ]

Ernst Walz, Die englische Kolonie in Heidelberg am Anfang dieses Jahrhunderts, in: Heidelberger Fremdenblatt, September 1963, S. 2-5