Heidelberger Geschichtsverein e.V.

Literatur zu Frankreich



Jacques Baquol, P. Ristelhuber, L’Alsace ancienne et moderne ou dictionnaire du Haut et du Bas-Rhin. 3. Auflage. Straßburg 1865

Christian Jakob August von Berstett, Versuch einer Münzgeschichte des Elsasses. Freiburg im Breisgau 1840

Georg Bossong, Die romanischen Sprachen. Eine vergleichende Einführung. Hamburg 2008

Paul Delarue, Marie-Louise Ténèze, Le Conte populaire français, édition en un seul volume reprenant les quatre tomes publiés entre 1976 et 1985, Maisonneuve et Larose, coll. « Références ». Paris 2002


Barbara Dölemeyer, Heinz Mohnhaupt, Alessandro Somma, Richterliche Anwendung des Code Civil in seinen europäischen Geltungsbereichen ausserhalb Frankreichs. 2006

Joachim Ehlers, Geschichte Frankreichs im Mittelalter. Vollst., überarb. Neuausg. Primus-Verlag, Darmstadt 2009


Joachim Ehlers, Heribert Müller, Bernd Schneidmüller (Hg.), Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. Neuausg. Beck, München 2006


Jean Favier, Dictionnaire de la France médiévale. Paris 1993

Frédéric Hartweg, Die Sprachen im Elsass: Kalter Krieg oder versöhntes Miteinander?, in: Ingo Kolboom und Bernd Rill (Hg.), Frankophonie – nationale und internationale Dimensionen. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 35. München 2002

Ernst Hinrichs, Kleine Geschichte Frankreichs. Ditzingen 2006

Carola Hoécker, Madame Palatine - Liselotte von der Pfalz am Hof des Sonnenkönigs. Eine Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, hg. vom Heidelberger Geschichtsverein 28 (2024), S. 275-280

Thomas Höpel. Der deutsch-französische Grenzraum: Grenzraum und Nationenbildung im 19. und 20. Jahrhundert https://d-nb.info/1036301397/34

Victor Hugo, Rheinreise (übers. von Wolfram Schaefer). Mit e. Nachw. von Friedrich Wolfzettel. Frankfurt 1982

Victor Hugo, Heidelberg (Bureau de la coopération franco-allemande). Heidelberg 2003

Victor Hugo, „Heidelberg – ,Man müsste hier leben!’“ Übersetzung von Wolfram Schäfer und Jörn Albrecht. Nachwort: Friedrich Wolfzettel. Heidelberg 2016


Ludovic Lalanne, Dictionnaire Historique de la France. vol. 1, 1877, Nachdruck von Burt Franklin. New York 1968


Marie-Dominique Legrand (Hg.), Vocabulaire et création poétique dans les jeunes années de la Pléiade (1547–1555). Paris 2013

Maximilian Martin, Die französischen Wörter im Rheinhessischen. (Diss.) Mainz 1914

Michel Mollat, Der königliche Kaufmann. Jacques Coeur oder der Geist des Unternehmertums. München 1991

Volker Noll, Die fremdsprachlichen Elemente im französischen Argot. Lang, Frankfurt am Main–Bern–New York–Paris 1991


Marie-Clémence Perrot, La politique linguistique pendant la Révolution française, in: Mots. Les langages du politique, 1997, n° 52

Frédéric Piton, Strasbourg Illustré. 1855

Adolphe Seyboth, Das alte Strassburg, vom 13. Jahrhundert bis zum Jahre 1870. Strassburg, Heitz & Mündel, 1881

Adolphe Seyboth, Strasbourg historique et pittoresque, depuis son origine jusqu'en 1870. 1894

Martin Strickmann, L’Allemagne nouvelle contre l’Allemagne éternelle: Die französischen Intellektuellen und die deutsch-französische Verständigung 1944–1950. Diskurse, Initiativen, Biografien. Frankfurt a. M. u. a. 2004

Christian Teutschmuth, Der Frantzösische Attila, Ludovicus XIV. Und dessen Aller-Unchristlichste Schand- Brand- Greul- und Mord-Thaten: Durch seine ungerechte Waffen ausgeübet, An denen Ur-alt berühmtesten herrlichen Rhein- Necker- Saar- und Mosel-Städten Gegen alle gegebene Treu, Glauben, Promessen und Accord (…). 1690 https://books.google.de/books?id=54NAAAAAcAAJ&pg=PA244&lpg=PA244&dq=%22christian+teutschmuth%22+wiki&source=bl&ots=vpizpHMapC&sig=ACfU3U0V_GtCzWtbSju_XhmSvzqWTJ_jXA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjHkPOHw9X8AhWKxqQKHR-3BXgQ6AF6BAgIEAM#v=onepage&q=%22christian%20teutschmuth%22%20wiki&f=false

Constant This, Die deutschfranzösische Sprachgrenze im Elsaß. Straßburg 1888

L. Weinhart, Die Verwandtschaft der Sprachen, insbesondere der französischen und deutschen. Dargestellt in einer Abhandlung über den Bau der französischen Sprache und in einem etymologischen französisch-deutschen Wörterbuche, worin die Verwandtschaft der genannten, so wie mehrere älterer und neuerer Sprachen ausführlich erläutert wird. Landshut: Krüll; Lindau: Selbstverl. 1821