Literatur zum Collegium Academicum
Bertram Eisenhauer, „So ist aus dem Haus ein Mythos geworden“ Vom Ort der re-education zum Hort der Rebellion – in einer Generation: das Collegium Academicum (1954-78), in: Ruprecht 40/1996
Wolfgang Helbing, Dieter Diel (Hgg.), Denkschrift 1945-1985. Collegium Academicum 40 Jahre. Idee und Verwirklichung einer Reform in Heidelberg. (Selbstverlag). Karlsruhe 1985
Wolfgang Helbing, Denkschrift 1985-1992. Collegium Academicum. 7 Jahre Wohngemeinschaften der CA-Vereinigung in der Plöck 93, Heidelberg. (Selbstverlag). Karlsruhe 1992
Manon Lorenz, Das Collegium Academicum der Universität Heidelberg: "Bunter Haufen", "Freies Haus" oder "Rote Zelle"? Eigenwahrnehmung, Funktionen und Fremdzuschreibung in den siebziger Jahren. Bachelor-Arbeit Historisches Seminar Heidelberg. Heidelberg 2014
Manon Lorenz, Das Collegium Academicum der Universität Heidelberg: „Bunter Haufen“, „Freies Haus“ oder „Rote Zelle“? Eigenwahrnehmung, Funktionen und Fremdzuschreibung in den siebziger Jahren, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins Nr. 19 (2015), S. 147-176
Franziska Meier (Hg.), Gemeinsam Leben und Lernen. Studentische Selbstverwaltung im Collegium Academicum 1945-1985-2015. Förderverein Collegium Academicum e.V. Heidelberg 2017
Franziska Meier, Vision und Wirklichkeit: Gruppenidentität und Raum als Entstehungsbedingungen des neuen Collegium Academicum (CA), in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins Nr. 29 (2025), S. 261-269
Gerd Steffens, Collegium Academicum 1945-1978 - Zur Lebensgeschichte eines ungeliebten Kindes der Alma mater Heidelbergensis, in: Karin Buselmeier (Hg.), Auch eine Geschichte der Universität Heidelberg. Mannheim 1985, S. 381-410 [Dnk 1 Auch]
H. U. Störzer, Das Collegium Academicum der Universität Heidelberg, in: Ruperto Carola 55/56 (1975)
P. W., Zehn Jahre Collegium Academicum an der Universität Heidelberg (1945 bis 1955), in: Ruperto Carola 7. Jg., Nr. 18, Dezember 1955, S. 206f.