Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

www.haidelberg.de

Literatur zur Geschichte der Brücken

Jürgen Albrecht [Oberbaurat Dr. Ing., Vorstand des städtischen Tiefbauamtes], Die Stahlkonstruktion der Ernst-Walz-Brücke, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 26, 23. Juni 1950, S. 1f.

Jürgen Albrecht [Oberbaurat Dr. Ing., Vorstand des städtischen Tiefbauamtes], Das Gesicht der Brücken-Unterführungen [südlich und nördlich der Friedrichsbrücke], in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 39, 28. September 1951, S. 3

Jürgen Albrecht, Hermann Egel [Baurat], Neuer Brückenschlag in Heidelberg. Zur feierlichen Verkehrsübergabe der Ernst-Walz-Brücke. Die letzte der kriegszerstörten Neckar-Brücken unserer Stadt in neuer Gestalt wieder hergestellt, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 21, 22. Mai 1953, S. 3-5

H. Baer, Straßenbrücke über den Neckar bei Heidelberg, in: Zeitschrift für Baukunde VI, S. 445ff.

Günther Berger, „Schönste [sic] Brücke, hast mich oft getragen ...“ (Gottfried Keller). Heidelberg – die Alte Brücke als Tor zur Rheinebene, in: Stadt, Land, Neckar. Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Esslingen vom 16. September 2007 bis 10. Februar 2008, S. 68–70

[Brückenordnung] Neue Heidelberger Neckar Brucken-Ordnung Ad Rescripta Clementissima Serenissum de dato 29ten Nov. 5ten Dec. 1788, dann 4. Januar 1789 [1 Blatt, gedruckt, 1 Exemplar im Archiv der Abtei Neuburg, Faszikel “Stift Neuburg. Brückenfreiheit des Stift Neuburg betr. Varia“]

Hermann Hussong, Brückenschlag in Heidelberg. Zur feierlichen Verkehrsübergabe der neuen Friedrichsbrücke am Sonntag, 17. Dezember 1949, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 51, 15. 12. 1949, Sonderseiten

Hermann Hussong, Wiederaufbau der Ernst-Walz-Brücke. Rückblick und Ausblick, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 25, 16. Juni 1950, S. 10

J. Ph. Kintz, Feste Brücken im Heidelberger Stadtgebiet, u. zw.: Vorgängerinnen der „Alten Brücke“ und „Alte Brücke“. Aus der im Verlag von J. Hörning erscheinenden Schrift: Neckarüberfahrten und Neckarbrücken im Heidelberger Stadtgebiet, von der prähistorischen Zeit bis zur Gegenwart, in: Heidelberger Stadtbuch 1928, Sonderbogen S. 1-28

E. Maschke, Die Brücke im Mittelalter, in: Stadt in der Geschichte, Veröffentlichungen des südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung Bd. 4. Sigmaringen 1975, S. 9-39

Albert Mays, Die Brücken und Fähren über den Neckar bei Heidelberg von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Festschrift zu der feierlichen Einweihung der neuen Brücke zwischen Heidelberg und Neuenheim am 7. Oktober 1877. Heidelberg 21877

Ludwig Merz, Schicksale der Heidelberger Brücken. Vom ehemaligen römischen Übergang bis zur Ernst-Walz-Brücke. Sonderdruck aus "Heidelberger Amtsanzeiger" Nr. 13/1977

Peter Sinn, Die Geschichte der Brückenstraße nach den alten amtlichen Karten und Plänen, in: Der Hookemann, Neuenheimer Nachrichten, hg. vom Stadtteilverein Neuenheim, Nr. 13/2003