Heidelberger Geschichtsverein e.V. (HGV)

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt

herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V.

Nr. 7/2002













ISBN: 3-924566-19-4

344 Seiten

Kurpfälzischer Verlag Heidelberg, Turnerstraße 141, 69126 Heidelberg, Tel.: 06221-314940

Email: kurpfaelzischerverlag@t-online.de

im Buchhandel erhältlich / Bestellungen beim Verlag




Inhalt

I. Aufsätze zur Stadtgeschichte

Jochen Goetze: Das Heidelberger Stadtrecht im Mittelalter

Wilhelm Kreutz: Adolph Freiherr Knigges Heidelberger Jahre

Hans-Martin Mumm: Die Solidarität mit dem polnischen Aufstand von 1830. Ein unbeachtetes Gedicht von Ludwig Uhland

Dietrich Neuer: Der Kirchheimer Landtagsabgeordnete Friedrich Mampel

Jo-Hannes Bauer: Das Glashaus am Neckar. Das Filmstudio in der Schlierbacher Landstraße 1912 bis 1925

Conny Högner, Peter Koppenhöfer, Ruprecht Lindhorst, David Lorösch, Lina Schnelle, Moritz Scultetus: Zwangsarbeit in Heidelberg. Die Männer von Raon l‘Etape

II. Beiträge zur Baugeschichte

Ludwig Merz, Hansjoachim Räther: Das „Turmbrünnlein“

Martin Krauß: Albert Fraenkel und die Gründung des Krankenhauses Speyererhof

III. Miszellen

Marieluise Erckenbrecht, Jochen Goetze: Chronik der Familie Erkenbrecht

Christian Jansen: Bürgerliche Kulturgeschichte als Beziehungs- und Familiengeschichte. Biografisches zu Georg Gottfried Gervinus, Helene Fallenstein und Max Weber

Carola Hoécker: Die Geschichte eines Ladenschildes. Das Heidelberger Antiquariat Ernst Carlebach

Oliver Fink: Ein tiefer Griff in die Requisitenkiste. Wie Ernst Lubitsch den „Alt-Heidelberg“-Stoff verfilmte

Norbert Giovannini: Die Studenten des Heidelberger Geistes. „Der Komplizissimus“, eine liberale Studentenzeitschrift von 1928

Wolfgang U. Eckart: Zwischen Stoffwechsellabor und Papirossi-Zigaretten. Ernst Moro und die goldenen Jahre der Heidelberger Pädiatrie 1911-1936

Julia Scialpi: Die Bibliothek des Heidelberger Schriftstellers Alfred Mombert (1872–1942)

Dieter Fehrentz, Hans-Martin Mumm: Das Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Justiz auf dem Bergfriedhof

IV. Bericht

Norbert Giovannini, Stefan Kopf, Hans-Martin Mumm: Joseph Süß. Geboren in Heidelberg



V. Literatur

Armin Kohnle, Frank Engehausen (Hrsg.): Zwischen Wissenschaft und Politik. Studien zur deutschen Universitätsgeschichte. Festschrift für Eike Wolgast zum 65. Geburtstag (Jochen Goetze)

Jürgen Michael Schmidt: Glaube und Skepsis. Die Kurpfalz und die abendländische Hexenverfolgung 1446-1658 (Hans-Martin Mumm)

Hartmut Hegeler: Anton Praetorius. Kämpfer gegen Hexenverfolgung und Folter (Hans-Martin Mumm)

Hermann W. Lehmann: Die so genannte Judenschule. Sozialgeschichte eines Hauses (Norbert Giovannini)

Lenelotte Möller: Höhere Mädchenschulen in der Kurpfalz und im fränkischen Raum im 18. Jahrhundert (Hans-Martin Mumm)

Ernst Fries. Heidelberg 1801 – 1833 Karlsruhe. Katalog, hrsg. von Frieder Hepp und Annette Frese (Uta H. Fötzsch)

Ute Schönwitz: Er ist mein Gegner von jeher. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Heinrich Eberhard Gottlob Paulus (Hans-Martin Mumm)

Thomas Demmele (Hrsg.): Heidelberg und die Christengemeinschaft 1926-2001 (Hans-Martin Mumm)

Petra Weckel: Wilhelm Fraenger. 1890-1964. Ein subversiver Kulturwissenschaftler zwischen den Systemen (Susanne Himmelheber)

„Die Linien des Lebens sind verschieden ...“ 1877-2002. 125 Jahre Hölderlin-Gymnasium Heidelberg (Petra Nellen)

Thomas Etzemüller: Sozialgeschichte als politische Geschichte. Werner Conze und die Neuorientierung der westdeutschen Geschichtswissenschaft nach 1945 (Dietrich Hildebrandt)

Udo Wennemuth (Hrsg.): Heidelberger Madrigalchor im Musikleben der Stadt Heidelberg. Festschrift zum 30jährigen Bestehen (Daniel Hager-Mann)

Stadtteilverein Handschuhsheim e. V. (Hrsg.): Jahrbuch 2001 und Jahrbuch 2002 (Norbert Giovannini)

Neue Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren