Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

www.haidelberg.de

Religiöse Denkmäler und Einrichtungen in Heidelberg südlich des Neckar

*=abgegangen bzw. nicht mehr in Funktion

*Adventistengemeinde (Kaiserstraße, 1904)

St. Albertkirche (St. Albertus-Magnus-Kirche, Bergheim, Mittermaierstraße 2, 1933/1934 von Franz Sales Kuhn erbaut, 1934 geweiht)

 St. Albertkirche

Albertus-Magnus-Kirche vgl. St. Albertkirche

*Alters- und Pflegeheim (Landfriedstraße 18, evangelisch)

*Andreaskreuz (bei St. Andres Creutz; Ziegelried, vgl. Derwein 1940 Nr. 18)

St. Anna-Hospital (Plöck 4-6; 1714/1753; vgl. Frieder Hepp, Hans-Martin Mumm (Hg.), Heidelberg im Barock. Der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen von 1689 und 1693. Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Heidelberg 2009, S. 145ff.)

*St. Anna-Kapelle [etwa Sophienstraße 21] (auf dem St. Annenkirchhof (Westliche Vorstadt), angeblich 1563, wahrscheinlich 1590 erbaut. Stifterin von Kirchhof und Kapelle: Anna, Landgräfin von Hessen (1529-1591). 1733 verfallen; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 232; vgl. Derwein 1940, Nr. 355)

St. Anna-Kirche (Plöck 4-6, Spitalkirche, 1714 Grundsteinlegung, 1749 fertigestellt, 1876-1894 für den Gottesdienst der Altkatholiken; im Besitz der Stadt Heidelberg , 1936 der römisch-katholischen Gemeinde der Altstadt geliehen, am 14. 3. 2009 nach Renovierung wieder eröffnet); vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 232; Diana Deutsch, Das „Mauerblümchen“ wurde aufpoliert. Die katholische St.-Anna-Kirche in der Plöck wurde in den letzten Monaten für 410.000 € renoviert, in: RNZ, 10. 3. 2009; vgl. Frieder Hepp, Hans-Martin Mumm (Hg.), Heidelberg im Barock. Der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen von 1689 und 1693. Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Heidelberg 2009, S. 145ff.

 St. Annakirche

*Antoniushaus (Hauptstraße 248) 1917: der Anniversarienfond der Jesuitenkirche kauft ein Anwesen in der Hauptstraße 248 und stellt es dem Vinzentiusverein Heidelberg-Ost und dem katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder zur Verfügung. In gemeinsamer Trägerschaft gründen beide das St. Antoniushaus , das 1918 eingeweiht wird und die Schulkinder des St. Paulusheim übernimmt. (Das Antoniushaus wird 1959 wegen Baufälligkeit geschlossen.)

Arche (Kirchheim, Glatzer Straße 31, 1981, Gemeindehaus der evangelischen Wichern-Gemeinde)

Auferstehungskirche (Pfaffengrund, Obere Rödt 11, evangelisch, 18. April 1949: Grundsteinlegung, 12. März 1950: Glockenweihe, 10. April 1950: Einweihung durch Landesbischof D. Julius Bender)

  Auferstehungskirche, Denkmal (1954, "Den Toten der beiden Kriege")

*Augustiner-Eremiten-Kloster (1279 zuerst bezeugt, 1476 durch Andreas Proles (Provinzialvikar des Augustinerordens, 1429-1503) reformiert, 1547 von den Mönchen verlassen, 1556 Sapienzkolleg der Universität (Predigerseminar), 1693 zerstört; heute Universitätsplatz; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 235; Otto Jaeger, Die Flurnamen von Neuenheim. Heidelberg 1988, Nr. 111) https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/DOKUMENT/labw_kloester/280/Augustinerkloster+Heidelberg

*Augustinerinnenkloster (Augustiner-Chorfrauen, Schwarznonnenkloster, Notre Dame, Grabengasse 14; 1688 gegründet, 1701 erbaut, bis 1693 Seckendorfer Hof; 1802 aufgehoben, dann katholische Bürgerschule, 1891-1904 Pfarrei der Altlutheraner. Heute steht dort die Universitätsbibliothek; Abb.: Philibert von Graimberg, 1871)

Portal des Schwarznonnenklosters, heute im Hof des Kurpfälzischen Museums

*Barfüßerkirche vgl. Franziskanerkloster

St. Bartholomäuskirche (alt) (Wieblingen, Mannheimer Straße 235, katholisch, 1744-1746 erbaut, Baumeister: Johann Jakob Rischer, 1970 wegen Verbreiterung der Straße um eine Fensterachse gekürzt)

  St. Bartholomäuskirche (alt)

St. Bartholomäuskirche (neu) (Wieblingen, Wallstraße 29, 1955/56 errichtet, am 23. September 1956 eingeweiht, 2020 umgebaut)

*Batzenkirche (katholische Friedhofskapelle St. Peter, westlich der Peterskirche; 1771 erbaut, 1861 von den Katholiken Gaibergs auf Abbruch ersteigert und vor dem westlichen Ortseingang von Gaiberg wieder aufgebaut; vgl. 1690, 1771, 1844, 1860) Peterskirche 1858 mit Batzenkirche (Mitte)

St. Benediktkirche (katholisch, Hasenleiser, Konstanzer Straße 47, Gemeindesaal, Kindergarten)

*Bergheimer Kirche (alt, mit Friedhof, 8. Jahrhundert?, Patrozinium unbekannt (St. Peter?), 1317 schenkt Pfalzgraf Ludwig der Bayer dem Zisterzienserkloster Schönau das Patronatsrecht; nach 1392 verfallen, heute Vangerowstraße/Kirchstraße. 1899-1901 gräbt Gymnasialprofessor Karl Pfaff die Grundmauern aus. vgl. Derwein 1940 Nr. 444; Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 228f.)

Bergkirche (Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7, evangelisch, 1910)

St. Bonifatiuskirche (Weststadt, katholisch, 1899-1902 erbaut, 1903 geweiht)

  St. Bonifatiuskirche

*Borromäus-Bibliothek (Öffentliche Volksbücherei; Jesuitenkirche, Schulgasse 3)

*Burgkapelle der oberen Burg (um 1200)

*Chapel Patton Barracks (Kirchheim, 1955 erbaut, bis 2013 in Funktion)

  ehemalige Chapel in Patton Barracks

*Chapel Mark-Twain-Village (amerikanische Soldatenkirche, Römerstraße 117, 1951 erbaut, bis 2013 in Gebrauch, ab 2016 Bürgerzentrum); vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 452)

  MTV-Chapel (Westfront)

  ehemalige MTV-Chapel (Innenraum)

*Christengemeinschaft (bis 2011: Bergstraße 41, vgl. Lukaskirche)

*Christliches Hospiz und Wandererherberge der Inneren Mission, Neckarstaden 66, vgl. Holländer Hof und Herberge zur Heimat (seit 1888, siehe unter „Gasthäuser, Hotels, Cafés in Heidelberg südlich des Neckar“)

Christuskirche (Weststadt, evangelisch, 1904 eingeweiht)

 Christuskirche (ca. 1952)

Congregation of The Mother of Carmel (Indische Karmelitinnen; Mariahaus, Sozialstation Heidelberg-Süd, Kreuzstr. 1, 69123 Heidelberg-Wieblingen; seit 1986)

*Crucifix vor dem Speyerer Thor (1720; Kreuz zwischen der Mannheimer Chaussee und der Rohrbacher Chaussee; seit 1869 auf dem Bergfriedhof beim späteren Ebert-Grab; vgl. Derwein 1940 Nr. 114; vgl. Kruzifix)

 Kruzifix auf dem Bergfriedhof

*Dekanat (Fischmarkt 4/Haspelgasse; 1733 erbaut, 1787 baute Johann Andreas von Traitteur (1752–1825) sich das Barockhaus im Louis-Seize-Stil um; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, I, S. 189)

*Deutschordenshaus (Kapelle; Kettengasse 21; Plan um 1730 (Generallandesarchiv 204/2096); (vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 239)

Diakonisches Werk (Plöck 47)

*Diakonissenhaus, evangelisches (Plöck 45; vgl. Wilhelm-Frommel-Haus)

Diakonissenhauskapelle (Kapelle des Evangelischen Vereins, prot. Kapellengemeinde, Plöck 45, Hinterhof; 1876 erbaut) (vgl. Kleiner Stadtplan von Heidelberg mit Verzeichnis der Straßen, Plätze etc). (Hörning) Heidelberg 1940, F11) (Vor dem Bau des Diakonissenhauses=Wilhelm-Frommel-Haus war die Kapelle von der Plöck aus noch frei sichtbar) (vgl. Christine Kratzert, Die Evangelische Kapelle in der Plöck, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins 18 (2014), S. 115ff.)

  Diakonissenhauskapelle

*Dominikanerkloster (Predigerorden; Monasterium sancti Dominici; Hauptstraße 47-51 bis Untere Neckarstraße und Ziegelgasse; 1476 von Friedrich dem Siegreichen gestiftet, 1551 Kurspital; 1622 Kirche wieder dem Predigerorden überlassen, von Kurfürst Karl Ludwig vorübergehend den Lutheranern, dann den Reformierten überlassen, 1586 Kirche der wallonisch-reformierte Gemeinde, dann Pfarrkirche, dann Garnsonskirche; 1707 Kloster wieder gegründet, 1801 aufgehoben, 1805 Eröffnung der anatomischen Anstalt im Erdgeschoß, Kirche 1861 zerstört) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 235f. (Abb.: Philibert von Graimberg, 1861)

  Brunnenloch des Dominikanerklosters

*Dominikanerinnenkloster („Weißnonnen“, Plöck 44, Friedrich-Ebert-Anlage 43-49; 1720 gegründet, 1723 Grundsteinlegung für die Kirche, 1724 Kirche vollendet, 1732 Kloster zu Ehren der hl. Katharina von Siena geweiht, 1802 aufgelöst; 1803 Pfründnerspital der Lutheraner, um 1857 Klosterkirche zerstört, 1857-1914 Kirche der Anglikaner („Englische Gemeinde“), 1936 Schulraum der ehemaligen Klosterkirche für die Alt-Katholiken ("Erlöserkirche"). vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 236

Edith-Stein-Haus (Neckarstaden 32, am 2. Mai 1984 von der KSG bezogen)

*Englische Kapelle, Englische Kirche (ehm. Weißnonnenkirche; vgl. Erlöserkirche; vgl. Übersichts-Plan der Stadt Heidelberg und Umgebung. Officiell angefertigt durch das Tiefbauamt. Maßstab 1:7500. Verlag Otto Petters Heidelberg. (Beilage zu Karl Pfaff, Heidelberg und Umgebung, Heidelberg 21902)

Erlöserkirche (Plöck 44; ehm. Weißnonnenkirche; 1724; Schulraum der ehemaligen Klosterkirche des Dominikanerinnenklosters, seit 1936 Kirche der Alt-Katholiken, 1961/62 renoviert; vgl. Englische Kirche)

  Erlöserkirche

Erzbischöfliches Bauamt (Pfälzer Katholische Kirchenschaffnei, Eisenlohrstraße 6-8)

ESG-Kapelle (Plöck 66)

*Evangelischer Jugend- und Wohlfahrtsdienst (Karl-Ludwig-Straße 8)

*Evangelisches Hilfswerk (Kirchstraße 2, 1962)

*Evangelisches Kirchenmusikalisches Institut (Leopoldstraße 62, gegründet 1931)

*Finkengut (Administrationserbbestandshaus, zur Heilig-Geist-Kirche; Hauptstraße 55 bis Ziegelgasse) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 243

Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. (FEST) (Schmeilweg 5, interdisziplinäres Forschungsinstitut, seit 1958 mit Sitz in Heidelberg, dessen Grundfinanzierung durch die Mitglieder des Trägervereins – die Evangelische Kirche in Deutschland, die Landeskirchen der EKD, den Deutschen Ev. Kirchentag und die Ev. Akademien – getragen wird und das darüber hinaus Forschungs- und Beratungsarbeiten durch Drittmittel finanziert)

*Franziskanerkloster („Barfüßerkloster“; ältestes Heidelberger Kloster, zuerst vor dem oberen Tor, d.h. außerhalb der Stadtmauer errichtet, der Jungfrau Maria geweiht, um 1250 gegründet, 1268 erstmals belegt, 1320 auf das Areal des heutigen Karlsplatz verlegt, 1426 reformiert (d. h. der strengen Observanz unterworfen), am Karfreitag 1550 Bildersturm in der Franziskanerkirche; 1565 gründet Kurfürst Friedrich III. das Paedagogium (Lateinschule) in den Räumen des aufgehobenen Franziskanerklosters neu; 1622 Franziskanerkloster wieder begründet, 1648 aufgehoben, 1698ff. Neubau; 1804 zerstört, 1807 Anlage des Karlsplatzes, 1977 Untergrund für den Bau einer Tiefgarage völlig ausgeräumt, etwaige Funde verschollen, 1988 Fundamente der Kirche freigelegt) (vgl. Derwein 1940, Nr. 115 und S. 67) (Kisselgasse 2: Torhaus des Klosters mit Gartenmauer)

  Plan der östlichen Altstadt mit dem ehemaligen Franziskanerkloster, 1812

Torhaus des ehemaligen Franziskanerklosters, Kisselgasse

Mauer des ehemaligen Franziskanerklosters mit Mauerankern, Kisselgasse

*Frauenkapelle siehe Marienkapelle

Friedenskreuz (an der Speyerer Straße in Kirchheim, von dem Kirchheimer Ehepaar Rosa und Alfons Eller gestiftet, am 14. September 1953 von Dekan Alfons Beil (1896-1997) geweiht; am 17. September 1995 nach Zerstörung erneuert der Öffentlichkeit übergeben)

Fröbel-Kindergarten (evangelisch, Zähringerstraße 24, zur Gemeinde der Christuskirche I)

Frommel-Haus (Wilhelm-Frommel-Haus, Plöck 45, Alten- und Pflegeheim, nach Prof. Dr. Wilhelm Frommel, Gymnasiallehrer und erster Pfarrer der Kapelle der Stadtmission (1876-1890), 2009/2010 saniert und erweitert)

*Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde Pfaffengrund (Ecke Pfaffengrundstraße/Richard-Drach-Straße, September 1924: Grundsteinlegung, Ostersonntag 1935: Feier des ersten Gottedienstes) - 2015: Einweihung des Gemeindehauses neben der Auferstehungskirche)

*Gemeindezentrum der evangelischen Gemeinde Pfaffengrund (später: Stephanushaus, Im Heimgarten, 1964)

*Graimberghaus Kapelle (Foto 1965 Stadtarchiv Heidelberg BILDA 13120)

*Gutleuthof, Gutleuthaus (Siechenhaus, domus leprosorum, Haus zur Verwahrung von Aussätzigen (=“des Herrgotts gute Leute“) in Schlierbach, um 1430 von Kurfürst Ludwig III. gestiftet. Zum Gutleuthof gehören Scheuer, Stallung und anderes Zubehör sowie etwa 100 Morgen Ackerland, 20 Morgen Wiese und fünf Morgen Wald. 1714 dem Spital St. Anna in der Plöck einverleibt, 1741 aufgehoben und in die Wirtschaft Zur Alpenrose umgewandelt, 1880 abgebrannt; vgl. Derwein 1940, Nr. 272) (vgl. Gutleuthofweg)

Gutleuthofkapelle siehe Laurentiuskapelle

HALT Kirche in der Bahnstadt (Galileistraße 25/Gadamerplatz; seit 2014)

*Heiligenhäusel (Bergheim, beim Schnittpunkt Galgenweg/Speyerer Straße), Patrozinium: St. Leonhard, 1732 letztmals erwähnt (vgl. Derwein 1940 Nr. 531)

*Heiliggeistkapelle (Filiale der Peterskirche, frühgotisch, 1239 erstmals belegt, an der Stelle der heutigen Heiliggeistkirche)

Heiliggeistkirche (1398 begonnen, 1400 Stiftskirche, 1408 Chor vollendet, 1441 Langhaus vollendet, 1508-1544 Bau des Turms, 1557 Stift aufgehoben; 1706 durch Quermauer geteilt, Lettner abgebrochen, Chor: Katholiken, Schiff: Reformierte; 1874 Chor für Altkatholiken, 24. Juni 1936 (Johannisfest): Festgottesdienst in der Heiliggeistkirche anläßlich der Niederlegung der Trennungsmauer zwischen Chor und Langhaus. In der Folge wird der Kirchenraum restauriert, wodurch die übertünchte gotische Bemalung teilweise wieder zum Vorschein kommt: die floralen Verzierungen um die Schlußsteine in den Gewölben, der Engelschor um das Himmelfahrtsloch im Gewölbe des zweitletzten Jochs des Mittelschiffs, das Fresko mit Ritterwappen auf der Chorseite des Bogens am Ende des südlichen Seitenschiffs, über dem Fresko die Muttergottes mit dem Kind und der hl. Georg, Patron der Ritter, das Engelsbild oberhalb der linken Säule des Trennbogens zwischen Südschiff und Chor. 1936 Gesamtkirche evangelische Pfarrkirche Ein Friedhof ist nicht belegt) (vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 230) Altäre Madonna mit Kind

  Heiliggeistkirche, Engelschor um das Himmelfahrtsloch

Hermann-Maas-Haus (Kirchheim, evangelische Blumhardt-Gemeinde)

St. Hildegard (Hildastraße 6, Hinterhaus, Gemeindehaus der Pfarrei St. Bonifatius, 1927 erbaut)

Hoffnungskirche (Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Feuerbachstraße 4)

Hohe Kreuz (Stadtwald; Inschrift: "Zum hohen Kreutz", 17./18. Jahrhundert; vgl. Derwein 1940, Nr. 486)

Evangelische Hosanna-Gemeinde, Bergheimer Straße 147 www.hosanna.de (vgl. Lutherkirche)

Jakobus, Haus (Neuenheim, Kastellweg 18, evangelische Kirche)

*St. Jakobskapelle (Friesenberg, östlich des St. Jakobsstift, südlich der Jakobsgasse; 1371 erstmals erwähnt)

*St. Jakobskirche (1685-1688 von Kurfürst Philipp Wilhelm erbaut, 1685 Einrichtung eines katholischen Friedhofs, 1693 zerstört, Platz 1700 den unbeschuhten Karmeliten zum Bau eines Klosters überlassen) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 225

*St. Jakobsstift (Hauptstraße 238-248/Friesenberg 1/1a, westlich der St. Jakobskapelle; Haus zur Aufnahme von Zisterziensermönchen, die in Heidelberg studieren; 1387 von Ruprecht I. erbaut, 1390 vom Papst genehmigt, unter Aufsicht des Abtes von Schönau; nimmt ab 1523 keine Mönche mehr auf; verfallen, 1685-1688 Bau der St. Jakobskirche, Platz 1700 den unbeschuhten Karmeliten zum Bau eines Klosters überlassen) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 225

*Jesuitengymnasium (,,Schola Inferiores'', Augustinergasse 15/Schulgasse 6, erbaut 1715-17 von Johann Adam Breunig, Gymnasium für 12-14jährige Schüler, 1822 unter Johann Andreas von Traitteur umgebaut. 1845 wird das barocke Dach wegen Einsturzgefahr zugunsten einer flacheren Konstruktion entfernt, 1827-1905 Universitätsbibliothek; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, I, S. 455)

Jesuitenkirche I. (Salvatorkirche, Schulgasse 1/Merianstraße 2; 1712/59 erbaut, 1723 erster Gottesdienst, 1809 Pfarrkirche der katholischen Gemeinde zum Hl. Geist; Patron: Salvator resurgens, seit 1809 Hl. Geist, 1868-1872 Bau des Turms (Baumeister: Adolf Williard); (vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 237; vgl. Frieder Hepp, Hans-Martin Mumm (Hg.), Heidelberg im Barock. Der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen von 1689 und 1693. Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Heidelberg 2009, S. 143ff.; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, I, S. 450ff.)

  Jesuitenkirche, Madonna

  Jesuitenkirche, Orgel

  Jesuitenkirche, Garten

*Jesuitenkirche II (Seminarkirche, Hauskapelle im Jesuitenseminar, heute Carolinum, auch Kapelle der Akademischen Marianischen Kongregation, bis 1842, dann Operationssaal; Dachreiter noch vorhanden)

  Seminarium Carolinum, Dachreiter

*Jesuitenkollegium ([1622-1648]; 1685 Kollegium gegründet; 1703 Grundsteinlegung Merianstraße 2 (bis 1695 standen an dieser Stelle die kurfürstliche Heuscheuer und der kurfürstliche Marstall; dann "Kommissariatsplatz", nur bei Oechelhäusser 1913, S. 218 erwähnt), 1703/1732 erbaut; Baumeister Johann Adam Breunig; 1773 Orden aufgehoben) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 237; vgl. Frieder Hepp, Hans-Martin Mumm (Hg.), Heidelberg im Barock. Der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen von 1689 und 1693. Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Heidelberg 2009, S. 140ff.

  Jesuitenkollegium, Kettengasse

*Jesuitenseminar vgl. Seminarium Carolinum

St. Johannes (Rohrbach, Herrenwiesenstraße 12, katholisch, 1963-1965 erbaut, Architekt: Manfred Schmitt-Fiebig)

*Johannes Nepomuk (Rohrbach, Rathausstraße 28, mit Pfarrhaus; 1733/34 erbaut, bis 1771 Filiale von Leimen, 1897 erweitert, 1963/65 Umbau zum Gemeindehaus, Abtragung des Turms)

  Rohrbach, Katholisches Gemeindehaus, Detail

Johanneskapelle (evangelisch, Orthopädische Klimik, Schlierbacher Landstraße 200a; 1958-1960 erbaut; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 432f.)

St. Josefskrankenhaus (Rohrbacher Viertel, 1888-1890 nach einem Entwurf von E. Krause erbaut, am 27. Oktober 1890 eröffnet; vgl. Hans-Martin Mumm, Das St. Josefskrankenhaus (Weststadt-Miniaturen 18), in: Gaisberg-Rundblick Nr. 3 Jg. 6 (Juni/Juli 2010), S. 18)

Käthe-Luther-Haus (1931 wird das alte evangelische Pfarrhaus Wieblingen in der Mannheimer Straße (225?) als neues Gemeindehaus („Käthe-Luther-Haus“) eröffnet)

Kapelle des Evangelischen Vereins (Plöck) vgl. Diakonissenhauskapelle

*Kapelle der akademischen Kliniken (Hospitalstraße, 2016 profaniert)

Kapelle der Chirurgischen Klinik (Jahnstraße)

Kapelle des Vinzentius-Krankenhaus (Untere Neckarstraße)

*Kapelle der Orthopädischen Klimik, katholisch, Schlierbacher Landstraße 200a; 1928-1929 erbaut, jetzt Konferenzraum; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 432f.) (vgl. Johanneskapelle)

*Kapelle der Krankenanstalt Speyerershof

*Kapelle der seligen Jungfrau in der Einöde (legendär, um 1000?, Augustinerkloster?, Peterskirche?)

Kapelle der Thoraxklinik Rohrbach (mit Torso einer spätgotischen Pietà)

*Kapelle der Universität Heidelberg vgl. Marienkapelle

Kapellengemeinde, prot. (Kapelle des Evangelischen Vereins, Plöck 45, Hinterhof; 1876 erbaut, vgl. Diakonissenhauskapelle). 1920 als landeskirchliche Minderheitengemeinde anerkannt.

*Kapuzinerkloster (Westliche Vorstadt, Hauptstraße 106-108, Theaterstraße 2-18; 1629 gegründet, Kloster 1685-1692 erbaut, 1689/1693 vom Brand verschont, 1799/1802 aufgehoben, 1807/1811/1850 zerstört) vgl. Derwein 1940, S. 69; Nr. 420f.; Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 237

*Karmelitenkloster (St. Jakobskirche; Ecclesisa Carmelitarum, Orden der unbeschuhten Karmeliten, Friesenberg 1-1a; an der Stelle des St. Jakobstifts; 1718 gegründet; dient seit 1736 als kurfürstliche Begräbniskirche1799/1803 aufgehoben, 1805 zerstört. Die Ausstattung ist z.T. erhalten, in verschiedenen Kirchen verteilt) (vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 225; Otto Jaeger, Die Flurnamen von Neuenheim. Heidelberg 1988, Nr. 112; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, I, S. 213) Ansicht im Thesaurus Palatinus http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heidelberg_Ecclesisa_Carmelitarum.jpg

  Karmelitenkloster

*Katharinengut (Gut des Katharinenaltars der Heilig-Geist-Kirche, Hauptstraße 29; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32,1). Hg. vom Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege. Stuttgart 2007, S. 244)

*Katholische Casino (Karlstraße 10, 1862-1889)

*Katholische Gesellenhaus (Plöck 28, vgl. Adreßbuch 1916)

*Katholische Gesellenhaus (Ingrimstraße 2, seit 1937: Merianstraße 1, vgl. Adreßbuch 1957/1958) (Gaststätte Deutsches Haus, ab 1935 Kolpinghaus; Ende 20. Jh.: Haus der Begegnung)


*Katholische Rettungshaus (Kinderrettungshaus, Waisenhaus, Plöck 2a; 1865 erbaut; bis 1932 Verwaltungsgebäude des katholischen Waisenhauses, ab 1933 Sitz der Volksbibliothek, bis 1966 Sitz der Stadtbücherei)


*Katholische Schaffnerei und Corps de Logis (1763; vgl. Jesuitenseminar, Seminarium Carolinum ; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 226f.)

*Katholische Spital (Friesenberg 2a; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 242)

*Kindergarten der Providenzkirche (Theaterstraße 11)

Kirchenbauamt, evangelische (Zähringerstraße 18, Architekt: Hermann Behaghel) 1913 eröffnet (vgl. Pflege Schönau)

*Kirchenbauinspektion, großherzogliche evangelische (Sofienstraße 19, 1876-1898)

*Kirchenrats-Kanzlei, reformierte (heute: Schmitthennerhaus, Heiliggeiststraße 17, 1790/91 von Nicolas de Pigage an der Stelle der >Mönchhof-Kanzlei erbaut) Schmitthennerhaus von Osten

  Schmitthennerhaus, von Osten

*Kirchenratskanzleihaus (Hauptstraße 207/Heiliggeiststraße 12, 1761-1793 Kirchenratskanzlei der reformierten geistlichen Administration) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 234 (um 1957 ist in Hauptstraße 207/209 das Polizeirevier I und das Landratsamt; später das Germanistische Seminar der Universität Heidelberg)

*Kolpinghaus (Augustinergasse 5: vgl. Katholische Gesellenhaus; ab 1935 Kolpinghaus; Ende 20. Jh.: Haus der Begegnung)

*Kreuzgemeinde (evangelisch-lutherisch). Gottesdienste ab 1891 in der Augustiner-Kapelle der Volksschule (Grabengasse 20)

Kreuzkirche (Wieblingen, Mannheimer Straße 254, evangelisch, 1905-1906 nach Plänen des badischen Kirchenbaumeisters Hermann Behagel durch Architekt Kölmel errichtet. Heißt seit 1926 Kreuzkirche)

St. Laurentiuskirche (Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 14, Pfarramt, katholisch; Kirche 1900-1901 nach Plänen des Bauinspektors Ludwig Maier erbaut; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 444f.)

St. Laurentiuskapelle (Gutleuthofkapelle, Schlierbach in der Aue, Schlierbacher Landstraße 172, 1430 von Kurfürst Ludwig III. gestiftet (nebst Pfründe für einen Geistlichen und Fonds für aufgenommene gute Leute), geweiht dem Erlöser, der Maria und dem hl. Laurentius, an das Siechenhaus=Gutleuthof angebaut (1880 abgebrannt), mit Friedhof; 1520 Apsisanbau, seit 1883 in städtischem Besitz, 1949 für den Gottesdienst wieder geöffnet, 1958/1961 renoviert, 2022/2023 Renovierung mit Reinigung und Restaurierung der Fresken; vgl. Derwein 1940 Nr. 272; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 432) https://www.gutleuthofkapelle.de/geschichte.html

 

*Lazaristen (Nachfolger der Jesuiten, 1781 gegründet. Am 7. November 1781 setzt Kurfürst Carl Theodor die Kongregation der Priester von der Mission des hl. Vinzenz von Paul (Lazaristen, Vinzentiner) in das Eigentum der Jesuiten ein. Die Lazaristen übernehmen bis 1793 die Aufgaben und Anstalten der Jesuiten, u.a. die Führung des Collegium Carolinum.

*St. Leonhard (Heiligenhäusel beim Schnittpunkt Galgenweg/Speyerer Straße; vgl. Derwein 1940 Nr. 531)

Lukaskirche (Wieblingen, Dammweg 17, "Christengemeinschaft", 2011)

  Lukaskirche

*Lutherhaus (Bergheim, Kirchstraße 2, am 15. April 1928 eröffnet, Gottesdienst an Festtagen; „Der Name Martin Luthers wird mit dem Hause für immer verknüpft bleiben“, 1999 an die Stadt verkauft, Name geändert)

*Lutherische Kreuzgemeinde (siehe Kreuzgemeinde)

*Lutherkirche (Bergheim, Vangerowstraße 5, 1966)

St. Magnuskirche (Mittermaierstraße 2, Adreßbuch 1957/1958) auch: St. Albertkirche

  St. Albertuskirche



*Marianische Akademische Kongregation (Kapelle, vgl. Jesuitenkirche II)

*Marienhaus (Altersheim für Kleinrentner und Dienstboten des Marienverein Heidelberg e.V., Luisenstraße 14, 1927-1928 durch Franz Sales Kuhn erbaut; vgl. Kai Budde, Der Architekt Franz Sales Kuhn (1864-1938). Heidelberg 1983) 1942 kommen Alfons Beil, Gertrud Luckner, Hermann Maas, Marie Baum und Richard Hauser im Marienhaus zusammen, um zu beraten, was für Verfolgte des Naziregimes getan werden könne. - Wird verkauft. Namensgeber für die Marienhaus-Stiftung, Stiftung des bürgerlichen Rechts von 2000, Stifter: Marienverein Heidelberg e.V., Zweck der Stiftung ist die Unterstützung bedürftiger Personen und Einrichtungen der Katholischen Kirche im Bereich der heutigen Grenzen des Dekanats Heidelberg und die Förderung von Kunst und Kultur in Heidelberg)

*Marienkapelle vgl. Spitalkapelle (frühgotisch, um 1300, heute Kornmarkt; zerstört, 1986 ausgegraben. Eine Plakette im Boden besagt mißverständlich: Hier stand / vom Ende des / 13. Jahrhunderts / bis zum Jahre 1557 / die Kapelle des ehemaligen / Heilig-Geist-Spitals [sic])

St. Marienkirche (Pfaffengrund, Marktstraße 43, katholisch, 1938/39 im Heimatstil erbaut, 1947 geweiht, Patronzinium: Mariä Heimsuchung)

*Marienkapelle (Liebfrauenkapelle, capella beatae virginis, Judengasse/Untere Straße, heute Dreikönigstraße 6; vor 1390 Synagoge, enteignet und der Universität übereignet, mit Heiligkreuzaltar; dann Auditorium iuridicum, zerstört) vgl. Derwein 1940 Nr. 388; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 230f.

Melanchthonkirche (Rohrbach, 1908, Teile des mittelalterlichen Chores erhalten, Patron im 13. Jahrhundert: hl. Benediktus)

*Methodistenvereinshaus Eben Ezer (Landhausstraße 17, 1907 bis ca. 1970; zeitweise auch Gottesdienstraum der Mennoniten)

St. Michaelskirche (Südstadt, Kirschgartenstraße 35, katholisch, 1960-1963 erbaut, im September 1963 fertiggestellt, Glockenturm 36 m; Architekt: Manfred Schmitt-Fiebig; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 449f.)

*St. Michaelskapelle (Totenkapelle im Kirchhof von St. Peter Heidelberg, südlich der Peterskirche, auf Merianstich 1622 als Ruine)

*Mönchhof-Kanzlei (Heiliggeiststraße 11-15; 1790 zerstört; vgl. reformierte Kirchenrats-Kanzlei; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 239

*Neuapostolische Kirche (Wieblingen, 1953-1968 Versammlungsraum in der Scheune Falkengasse 22/24)

Neuburg, Abtei (St. Bartholomäus, 1130 geweiht, Filiale des Kloster Lorsch; 1303 werden die Nonnen erstmals als Zisterzienserinnen bezeichnet. 1460 veranlaßt Kurfürst Friedrich I. die Rückkehr des Konvents zur benediktinischen Observanz. 1562 Auflösung des Klosters. 1672-1681 ist es (evangelisches) „Fürst- Gräff- und Adeliches Fräulein und Jungfern Stifft“. 1706 übergibt es Kurfürst Johann Wilhelm den Jesuiten zur Erwirtschaftung ihres Unterhalts. 1799 wird es dem Heidelberger Rotgerber Johann Peter Werle verpfändet. 1825 erwerben es der Frankfurter Advokat kaiserlicher Rat Johann Friedrich Heinrich Schlosser und seine Frau Sophie du Fay. Schlosser baut das Gebäude zu einem Treffpunkt für Literaten, Musiker und Kunstfreunde aus. 1908 erwirbt es Alexander von Bernus. 1926 Einzug der Benediktinermönche)

*Niederlassung des St. Cyriakusstift Neuhausen bei Worms in Rohrbach (Herrenstraße/St. Peterstraße)

*St. Nikolaus-Kapelle (Kirchheim, auf dem Friedhof bei der St. Peter-Kirche) vgl. Alfons Eller, 75 Jahre Pfarrei St. Peter Heidelberg-Kirchheim. Mit ihrer Vorgeschichte vom Beginn des 7. Jahrhunderts bis zur Reformation. [Heidelberg] o. J. [1984?], S. 23f.

*Notkirche (Hauptstraße 22, Hinterhaus, römisch-katholisch, 1876-1894. Besitzer: Zimmermeister Stephan Veth)

*Notkirche der evangelischen Kirchengemeinde (Rohrbach, Lindenweg, linke Seite, Adreßbuch 1957/1958)

St. Paulskirche (Boxberg, Buchwaldweg 2, Katholisches Gemeindezentrum St. Paul Boxberg-Emmertsgrund, 1965-1972 aus Stahlbeton erbaut, Architekt: Prof. Lothar Götz, Kirchweihe am 28. Mai 1972)

St. Peter (westliche Vorstadt) gilt als älteste Kirche der Stadt Heidelberg, mit dem ältesten Friedhof der Stadt, 1357 erstmals erwähnt, zunächst Filiale der Bergheimer Kirche, dann Mutterkirche von Heiliggeist, bis 1400 Pfarrkirche der Stadt Heidelberg, Neubau 1485/92 in spätgotischem Stil, im 19. Jahrhundert "neu erfunden", 2005 Innenraumsanierung. Chor ist liturgischer und Memorialraum. Buntglasfenster von 1876ff.; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 229, 232)

 Peterskirche    Noli me tangere (Hans Thoma)  Piscina in der Peterskirche

*St. Peter (westliche Vorstadt), katholische Friedhofskapelle; vgl. Batzenkirche

St. Peterskirche (Kirchheim, Lochheimer Straße 39, katholisch, 1908-1909 von Ludwig Maier erbaut, neuromanisch, 1965-1967 renoviert)

Petruskirche (Kirchheim, 1784 als reformierte Kirche erbaut) (vgl. Dietrich Dancker, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtvereins 18 (2014), S. 215f.)

  ev. Peterskirche Kirchheim

Pfälzer Katholische Kirchenschaffnei (Erzbischöfliches Bauamt, Eisenlohrstraße 6-8)

*Pfarramt der Pfarrei Christuskirche II (Bergheimer Bezirk, Mühlstraße 10)

Pfarrhaus Schlierbach (1907 erbaut, ab 1935 Pfarrhaus; Hermann-Löns-Weg 8; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, II, S. 424f.)

Pfarrhaus, evangelische Christusgemeinde I (Wilhelmstraße 13)

*Pfarrhaus, evangelische (Kettengasse 23, 1776-1893)

Pfarrhaus, evangelische (Kreuzstraße 6, Wieblingen, seit 1934)

*Pfarrhaus, lutherische (Grabengasse 4) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 233

*Pfarrhaus, lutherische (Hauptstraße 92, 1661 erbaut, zur Providenzkirche)

*Pfarrhaus, reformierte (Kornmarkt 8, 1754-1778, wallonische Gemeinde) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 233

*Pfarrhaus, reformierte (Untere Straße 31) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 233

*Pfarrhaus, reformierte (Sandgasse 2; Lit A 301?) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 233

*Pfarrhaus, reformierte (Ingrimstraße 20, bis 1796) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 234

*Pfarrhaus, reformierte (Fischergasse 9, früher Schulhaus) vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 234, vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, I, S. 185)

Pflege Schönau vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 239 (vgl. Kirchenbauamt)

*Predigerkloster vgl. Dominikanerkloster

Providenzkirche (westliche Vorstadt; Hauptstraße 90a; 1659/61 als lutherische Pfarrkirche erbaut, 1693 bis auf die Außenmauern zerstört, bis 1721 mit Turm (1715) wieder aufgebaut); vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 230 http://members.aol.com/providenz/kirchengesch.html

  Providenzkirche, Bauinschrift

*Sacellum academicum (Südkapelle der Peterskirche, Bestattungsrecht der Professoren der Universität Heidelberg und ihrer Angehörigen; heute Universitätskapelle)

*Sacellum multo capacius (Interimskapelle, Vorläufer der Salvatorkirche im Barockgarten der Jesuitenkirche, vgl. Wilfried Schouwink, Heidelbergs Jesuiten des 18. Jahrhunderts in Selbstzeugnissen, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 22 (2018), S. 74f., Anm. 22 und 43)

Salvatorkirche vgl. Jesuitenkirche

Schlierbacher Kreuz (Schlierbacher Landstraße/Wolfsbrunnensteige; 5 Meter hoch, Sockel barock, Inschrift von 1788, stand früher vor dem Prestinarischen Haus am Karlstor, 1968: Erneuerung der Christusfigur durch Helmut Waldherr; vgl. Derwein 1940, Nr. 484; Karl Heinz Knörr, Schlierbach. Geschichte und Geschichten. Heidelberg 1999, S. 68)

Schloßkapelle (alt 1467 eingeweiht, neu 1601/09 im Friedrichsbau, erstes reformiertes Kirchengebäude in Heidelberg, katholisiert, 1803 säkularisiert)

Schmitthennerhaus, 1790/91 als reformierte Kirchenrats-Kanzlei (klassizistisch; heute Heiliggeiststraße 17) nach Plänen von Nicolas de Pigage an der Stelle der >Mönchhof-Kanzlei erbaut. (vgl. Mönchhof, Schönauer Klosterhof) Schmitthennerhaus von Osten

*Schwarznonnenkloster vgl. Augustinerinnenkloster

*Schwesternhaus (Niederbronner Schwestern), Burgweg 16 (Chronik der Stadt Heidelberg 1913, S. 138f.)


*Schwesternhaus (Niederbronner Schwestern), Kaiserstraße 10 (Chronik der Stadt Heidelberg 1913, S. 138f.)


*Seminarium Ad Sanctum Carolum Borromaeum (Jesuitenseminar, Seminarium Carolinum, Seminarstraße 2, 8. Juni 1750 Grundsteinlegung, 1765 vollendet. 1945-1978 Collegium Academicum; vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 226; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013, I, S. 456f.) vgl. Katholische Schaffnerei

  Seminarium Carolinum, Kapelle

*Seminarkirche (Hauskapelle im Seminarium Carolinum)

Simeonkapelle (Augustinum, Emmertsgrund)

*Spital, lutherische (1755) (Plöck 36/Märzgasse 22-24/Friedrich-Ebert-Anlage 37-41; 1805 von Kirchenrat Friedrich Heinrich Christian Schwarz erworben, der dort bis 1822 das "Schwarzische Erziehungs-Institut für Knaben" betrieb); vgl. Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 242. (1803 übernehmen die Lutheraner den Besitz des Dominikanerinnenklosters und richten ihn als Pfründerspital ein)

*Spital, reformierte (Plöck 24/Friedrich-Ebert-Anlage 23a-27/Friedrich-Ebert-Platz 2-4; erbaut 1751-56) Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 242f. Aus der Geschichte des reformierten Spitals

*Spitalkapelle, Marienkapelle (frühgotisch, um 1300, Kapelle des Kurspital, heute Kornmarkt; zerstört, 1986 ausgegraben. Eine Plakette im Boden besagt mißverständlich: Hier stand / vom Ende des / 13. Jahrhunderts / bis zum Jahre 1557 / die Kapelle des ehemaligen / Heilig-Geist-Spitals [sic])

*Spitalkirche (Kirche des ehemaligen Dominikanerklosters) (vgl. auch St. Annakirche)

*Stephanushaus (Pfaffengrund, evangelisch, Gemeindehaus mit Gottesdienstraum und Dachreiter, 1964 eröffnet, 2007 verkauft, vgl. Gemeindezentrum der evangelischen Gemeinde Pfaffengrund)

*Stiftsgebäude (Kapitelhaus und Amtswohnung des Dekans, Kanzlei und Archiv des Heiliggeiststifts, 1431 von Kurfürst Ludwig III. westlich der Heiliggeistkirche errichtet)

*Stipendiatenhaus der Reformierten (Obere Neckarstraße 1, 1706 erbaut)

*Stoeckerwerk e. V. Bonhoefferstraße 2 (Adolf-Stoecker-Werk; Werner Boll, Verwaltungsrat, Adreßbuch 1967) (5. September 1955: Gründung des Vereins Stoeckerwerk e. V. auf Initiative des Evangelischen Arbeiterwerks; Ziel: Umschulung von Kriegsversehrten, später die Rehabilitation von Behinderten. Außerdem werden Wohnheime für Arbeiter und Werkstudenten betrieben) http://de.wikipedia.org/wiki/SRH_(Unternehmen)

*Studienkolleg der Zisterzienser vgl. St. Jakobsstift

Thaddenkapelle (inoffizieller Name der ehemaligen evangelischen Pfarrkirche von Wieblingen, Klostergasse, auf dem Gelände der Elisabeth-von-Thadden-Schule, geostet)

  sog. Thaddenkapelle

St. Thomas (Evangelisch-Lutherische Kirche, Freiburger Str. 4)

*Verein Herberge zur Heimat (Holländer Hof, Christliches Hospiz und Wandererherberge, Neckarstaden 22)

*Volksschule, Kapelle (Grabengasse 20; ab 1891 wird dort der Gottesdienst der evangelisch-lutherischen Kreuzgemeinde abgehalten)

*Wallonische Kirche 1586: ehemaliges Dominikanerkloster (Hauptstraße 47-51), im 18. Jahrhundert: ehemaliger Mönchshof (Mönchsgasse) vgl. Derwein 1940 Nr. 329; Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, Heidelberg (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 238

Weissenfelskreuz (1948 auf dem Fabrikgelände von Jean Weißenfels am Grenzhöfer Weg/Edinger Straße errichtet. Nach Abtragung der Fabrik und später auch des Wohnhauses 1993 versetzt. 2010 vor St. Bartholomäus (Wieblingen, neu) aufgestellt)

  Weissenfelskreuz, Wieblingen

Wichernheim (Plöck 15/17; 1931 Umbau des Hauses der Evangelischen Stadtmission zur Wandererherberge Wichernheim, 28 Betten für Wohnungslose)

Wilhelm-Frommel-Haus siehe Frommel-Haus, Diakonissenhaus

*St. Wolfgangkapelle (Kirchheim, an der Kreuzung Judenchaussee/Sandhäuser Straße, wahrscheinlich 13. Jahrhundert, 1496 erwähnt, nach der Reformation verfallen, Reste um 1900 zerstört, 1968 Grundmauern freigelegt. Die Mauerreste liegen heute noch unter der Straßenkreuzung. Der hl. Wolfgang war der Lieblingsheilige der Wittelsbacher, die von 1214 bis 1803 die Geschicke der Pfalz bestimmten. Wolfgang war 972–994 Bischof von Regensburg, sein Attribut ist das Beil (vgl. Neuer 1985, S. 1ff.; Körner 2009, S. 61f. und 84; Dieter Neuer, Die Wiederentdeckung der St. Wolfgangskapelle bei Heidelberg-Kirchheim, in: Ruperto Carola XXII. Jg., Bd. 48, Juni 1970, S. 72-80); vgl. Alfons Eller, 75 Jahre Pfarrei St. Peter Heidelberg-Kirchheim. Mit ihrer Vorgeschichte vom Beginn des 7. Jahrhunderts bis zur Reformation. [Heidelberg] o. J. [1984?], S. 24ff.; vgl. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hg.), Stadtkreis Heidelberg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland, Bd. II.5). Ostfildern 2013; II, S. 179f.)


Wormser Hof (vgl. Adelshöfe südlich des Neckar)