Heidelberger Geschichtsverein e.V. (HGV)

www.haidelberg.de

Apotheken in Heidelberg

Adlerapotheke (Brückenstraße, Apotheker Mezel, 1898 Anbringung einer elektrischen Uhr am Haus)

Akademisches Krankenhaus („Medizinische Klinik“) in der Bergheimer Straße, 1876 eröffnet. Der Apotheker Dr. Gustav Friedrich Adolph Vulpius (1839-1917) übernimmt die Einrichtung und Leitung der Anstaltsapotheke bis 1901.

Feldapotheke (das Dominikanerinnenkloster, heute Plöck 44/Friedrich-Ebert-Anlage 43-49, wird 1794 Feldapotheke)

Heinzische Apotheke (Steingasse 9, im Bomeisselschen Handelshaus, 19. Jahrhundert)

Hofapotheke (Hauptstraße 190/Apothekergasse. 1330 (?) gegründet. Heinrich von Erligheim, Viztum in Heidelberg, erhält 1374 das Ecksteinhaus, Heiliggeist gegenüber, als Erbburglehen. 1403 belehnt König Ruprecht I. den Apotheker Johannes Schönthal mit dem „Steinhaus gegen den heiligen Geist über an dem Markt zu Heidelberg, das man nennet des Vitztums Hausund den entsprechenden Privilegien. 1520 Übergang der Hof-Apotheke an Hans Sprenger (+1545/1548) und Johannes Virdung (Lehrer für Mathematik und Astronomie, 1463-1538/39) durch Erbbelehnung. Der Apotheker Johannes Dietrich Hofstatt aus Hanau baut die 1693 zerstörte Hofapotheke 1696 wieder auf. Jetziges Gebäude 1701 erbaut. Baumeister: Johann Jakob Rischer. 1878 zieht die Hofapotheke (Inhaber: Carl Leimbach) von der Hauptstraße 190 in die Hauptstraße/Ecke Sophienstraße (Hotel du Nord). 1908 übernimmt Carl Hof die Hofapotheke. - Im Gebäude der Hofapotheke von 1403 befindet sich 1883-1949 das Kaufhaus Methlow, 1951-1961 das Kaufhaus Köster) (vgl. Derwein 1940 Nr. 24)

Pa(a)rmannsche Ober-Apotheke (1610-1619 von von Dionysius Pa(a)rmann aus Magdeburg gegründet. "Wo heute Goldener Falke neben Prinz Karl, Ecke Oberbadgasse liegt", Walter Donat, Die Geschichte der Heidelberger Apotheken)

Rosenapotheke (Dossenheimer Landstraße 8, wird 1914 als erste Apotheke in Handschuhsheim eröffnet)

Universitäts-Apotheke (Hauptstraße 114 - „Die seit Jahren bestehende Universitäts-Apotheke ist am 1. Januar 1936 in meinen Besitz übergegangen. Ferdinand Pfrang, arischer Apotheker, Heidelberg, Hauptstraße 114, Telefon 5382“, Heidelberger Neueste Nachrichten, Nr. 4, 6. 1. 1936)