Heidelberger Geschichtsverein e.V. HGV

www.haidelberg.de

Wissenschaftliche (nicht-universitäre) Einrichtungen in Heidelberg

Akademie der Wissenschaften (1909)

Evangelisches Kirchenmusikalisches Institut (1931 gegründet, Friedrich-Ebert-Anlage 62; 1971 Neubau Hildastraße 8 eingeweiht)

Fachhochschule Heidelberg der SRH-Gruppe (1969/1974)

Hochschule für jüdische Studien (private Hochschule, initiiert vom badischen Landesrabbiner Prof. Nathan Levinson, getragen vom Zentralrat der Juden in Deutschland, finanziert aus Bundes- und Landesmitteln (Eröffnung im Oktober 1979; zunächst in Hauptstraße 120, dann Landfriedstraße 12; 1983 staatlich anerkannt, 2009 wirD der Anbau an das Bibliotheksgebäude in der Landfriedstraße 12 eingeweiht)

Hochschule für Lehrerbildung, Lehrerbildungsanstalt (Keplerstraße 85, früher: Lehrerseminar) (1946, vgl. Pädagogische Hochschule)

Hochschule für Musik und darstellende Kunst Heidelberg-Mannheim

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), Poststraße 17, 69115 Heidelberg

*Institut für Weltpost- und Weltnachrichtenwesen, Abt. für Elektrooptik (Stiftung der Reichspost; ab 1941 in der Villa Bergius, Albert-Ueberle-Str. 3-5; Direktor ab 26. 1. 1942: Ludwig Wesch) (vgl. Wolfgang U. Eckart, Volker Sellin, Eike Wolgast et al. (Hg.), Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Heidelberg 2006, S. 1121ff.) (vgl. Elektrooptisches Institut)

Mathematikon (privates Seminar- und Institutsgebäude der Tschira-Stiftung, Februar 2016 eröffnet, Neuenheimer Feld, Berliner Strasse / westliche Verlängerung der Mönchhofstraße, südlich davor: "Klaus-Tschira-Platz")


Maryland University (1949-2014, Südstadt)

Pädagogische Hochschule (1962, vgl. Lehrerbildungsanstalt)

Schiller International University (früher Schiller College, Friedrich-Ebert-Anlage 4, dann in der Villa Krehl, Bergstraße, seit 2012 im Skylab-Gebäude in der Bahnstadt, Zollhofgarten 1) 1963 von dem evangelischen Theologen Walter Leibrecht (* 3. September 1927 in Karlsruhe; † 24. Februar 2007 in Dunedin) als Schiller College gegründet, um US-amerikanischen Studenten ein Studium unter den Bedingungen des College-Systems in Europa zu ermöglichen. Der erste Campus ist im Schloss Kleiningersheim am Neckar. 1969 wird der deutsche Campus nach Heidelberg verlagert. Leibrecht amtiert bis zu seinem Ruhestand als Präsident dieser Privatuniversität. (vgl. T. Leibrecht, Die Villa Krehl in Heidelberg, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 2003/2004, S. 99ff.; Rhein-Neckar-Zeitung vom 18. Dezember 2012, Seite 6)

Universität Heidelberg


University of the incarnate word – European study center (ab 2012, Villa Krehl, Bergstraße)